Blog Jugend

ÖM 1618: Fünf Bundesländer holen Medaillen in Fürstenfeld

Die Siegerinnen und Sieger der Österreichischen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U16 und U18 wurden gestern im JUFA in Fürstenfeld gekürt. Nach spannenden sieben Runden in vier Turnieren dürfen sich fünf Bundesländer über Medaillen freuen. Sechs der insgesamt zwölf Medaillen gehen an die Steiermark, die damit im Duell mit Wien um die Führungsposition im Jugendschach zahlenmäßig vorlegt. Wien kontert jedoch mit zwei Goldmedaillen. Hier sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner:

Mädchen U16

1

Wiessner, Elisabeth

1693

Stmk

Spg. Ligist-St.Johann

6

2

Wiessner, Johanna

1527

Stmk

Spg. Ligist-St.Johann

5,5

3

Grasberger, Carmen

1756

Sv Amstetten

5


250418 oem1618 07  250418 oem1618 05

Mädchen U18

1

Hyassat, Milana

1868

Wien

Sc Donaustadt

5,5

2

Gaisberger, Nina

1667

Askö Bad Goisern

4,5

3

Brunner, Josephina Akiko

1798

Stmk

Grazer Schachgesellschaft

4,5


Offen U16

1

Benedikt, Noah

1976

Tir

Tiroler Schachschule

6,5

2

Stickler, Florentin

2189

Wien

1. Sk Ottakring

6

3

Reichhuetter, Richard

1916

Stmk

Sk Alpine Trofaiach

5


250418 oem1618 04  250418 oem1618 06

Offen U18

1

Balint, Peter

2366

Wien

1. Sk Ottakring

5,5

2

Leitgeb, Julian

2313

Stmk

Fürstenfeld

5

3

Wendl, Philipp

2268

Stmk

Schachfreunde Graz

5

 

Die Organisation unter Turnierdirektor Klemens Marakovits sowie Siegfried Posch vom Schachklub LL-Ressources Fürstenfeld war auf hohem Niveau und wurde allgemein gelobt. Hauptschiedsrichter Hermann Wilfling, sein Stellvertreter Paul Wendl sowie Nachwuchstalent Philipp Raeke, der erstmals eine Live-Übertragung durchführte, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Turniere.

Erstmals in die Durchführung der Jugendmeisterschaften eingebunden war die neue Jugendkommission des ÖSB. Selina Jeitler übernahm die Live-Kommentierung auf YouTube und gestaltete gemeinsam mit Daniel Kristoferitsch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Fußball, Tischtennis und weiteren Aktivitäten.

Außerdem kürte die Kommission die besten Partien des Turniers. Ausgezeichnet wurden bei den Burschen die Partie Wendl gegen Jetzl, bei den Mädchen die Begegnung Hyassat gegen Brunner sowie die „coolste Partie“ des Turniers zwischen Taizhanov und Stickler – letztere überzeugte mit großartigen Motiven und taktischer Raffinesse. 

 

Ergebnisse bei Chess-Results, Kommentierungen auf Youtube

Österreichische Jugendmeisterschaften U16 & U18 starten in Fürstenfeld

Die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U16 und U18 eröffnen traditionell den Reigen der nationalen Jugendbewerbe. Wie bereits im Vorjahr wird im JUFA Hotel in Fürstenfeld gespielt. Organisiert wird das Turnier vom Schachklub LL-resources Fürstenfeld unter der Leitung von Turnierdirektor Klemens Marakovits. Hauptschiedsrichter ist IS Hermann Wilfling.

Insgesamt 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bundesländern nehmen an den Bewerben teil. Topgesetzt sind Florentin Stickler (U16), Peter Balint (U18), Leefke Giselbrecht (U16 weiblich) und Milana Hyassat (U18 weiblich). Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System, verteilt auf fünf Tage.

Rundenplan:
1 13.04.2025 09:00
2 13.04.2025 15:00
3 14.04.2025 09:00
4 15.04.2025 09:00
5 15.04.2025 15:00
6 16.04.2025 09:00
7 17.04.2025 08:30

24 Partien werden live übertragen. Die neuen Meister werden am Gründonnerstag gekürt. (wk)

Ergebnisse bei Chess-Results
Live-Übertragung: DGT: U18, U16, U18m, U16mChess.com, Lichess, ChessBase

Live-Kommentierung auf Youtube (Jugend-Kommission, Runden 2-7, Start mit 15 Minuten Verzögerung)

Online-Vortrag: Schach für Kinder ab 3 Jahren

Die ChessSports Association veranstaltet kommenden Dienstag, dem 28. Jänner, von 19:30 bis 21:00 Uhr im Rahmen ihrer Akademie den Online-Vortrag Schach mit Spaß - für Kinder ab 3 Jahren". Die Vortragenden Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber zeigen, wie Schach spielerisch Kindern ab 3 Jahren vermittelt werden kann und dadurch deren Entwicklung gefördert wird.

Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. (dt, Info: CSA, Bild: Fotor)

Ausschreibung
ChessSport-Akademie

29. Steirische Jugendschach Olympiade bricht Teilnehmerrekord

Gratwein-Straßengel war erneut Schauplatz der größten Jugendschachveranstaltung Österreichs: Die 29. Steirische Jugendschach-Olympiade lockte an zwei Tagen insgesamt 841 Teilnehmer in die Straßengler Halle und sorgte damit für einen neuen Rekord.

Der erste Turniertag stand ganz im Zeichen der Einzelbewerbe, an denen 411 junge Talente teilnahmen. Gespielt wurde in verschiedenen Altersklassen und viele Nachwuchsspieler zeigten beeindruckende Leistungen. Besonders Eliah Meyer (U8), Paul Kienersberger (U9) und Nico Brenner (U18) dominierten ihre Gruppen mit makellosen Ergebnissen.

Am zweiten Tag stand die Schülerliga im Fokus, bei der 101 Teams aus steirischen Schulen um den Titel kämpften. Die VS Lannach sicherte sich den Sieg bei den Volksschulen, das BG & BRG Fürstenfeld I gewann die Unterstufenwertung, und die HTBLA Kaindorf I dominierte die Oberstufen-Kategorie. Besonders erfreulich war die steigende Beteiligung von Mädchen, die starke Leistungen zeigten.

Die feierliche Siegerehrung wurde von Bürgermeisterin Doris Dirnberger begleitet, die gemeinsam mit den Veranstaltern die besten Spieler und Teams auszeichnete. Neben Pokalen und Sachpreisen wurde auch ein Schachpaket an eine Schule verlost. Die erfolgreiche Durchführung der Olympiade war nur durch die Unterstützung der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, des Landes Steiermark, der LLR-GmbH, Dr. Georg Pichler, der FH Campus02 Graz sowie vieler weiterer Partner und Helfer möglich. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass die Steiermark im Jugendschach eine führende Rolle einnimmt.

Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: Am 11. und 12. Februar 2026 treffen sich erneut die besten Nachwuchsspieler der Steiermark, um ihr Können unter Beweis zu stellen.(wk, Text/Info/Foto: Philipp Raeke)

Ergebnisse, Fotos, Beitrag im ORF Sound - Guten Morgen Steiermark

Bericht Weihnachtsblitz der JuKo 2024

Am 20.12.2024 fand das erste Event unserer neu gegründeten Jugendkommission in Form eines Online-Weihnachtsblitzturnieres statt! Mit sagenhaften 80 Teilnehmer:innen aus 8 Bundesländern sowie einigen Spieler:innen aus Deutschland oder Italien, wurde um 16 Uhr das große Blitzen eröffnet. Reibungslos gingen die 11 Runden vonstatten, welche toll von unserem Stream auf YouTube sowie Twitch untermalt wurden. Unser Entertainer war Adamo Valtiner, welcher auch selbst beim Turnier mitspielte und so das Geschehen bestens kommentieren konnte.

Dritter wurde mit 8 Punkten und 52,75 BH: Taubentaucher. Platz 2 und 1 waren punktegleich. Hier entschied sich das Match durch die Zweitwertung. Mit 9 Punkten und 62,5 BH darf sich fossildoernsen123 über den zweiten Rang freuen. Turniersieger, mit ebenso 9 Punkten, jedoch 64.25 BH wurde LeonardodeCarlos.

Da wir als Jugendkommission ebenso besonderen Wert darauflegten, die Jugend zu ehren, gab es auch für alle Alterskategorien von der U8 bis zur U18, sowie für die U20 und die U25 einen Preis. Die Sieger:innen der Kategoriepreise lauten wie folgt:

U08: Benedikt_Niedermayer
U10: adas-polo
U12: Johannes812
U14: Daniel195
U16: Dilemma3000
U18: stadilu
U20: Next2you
U25: pinsele

Auch das beste Mädchen U14, sowie die besten drei Frauen über 18 dürfen sich über Sachpreise freuen! Gewonnen haben hier:

U14w: Dezibae
Ü18w: 1. Platz Lea_sta1 2. Route-66 Platz 3. Platz turbobiene

Vielen Dank an Magdalena Mörwald für die Hilfe bei der Organisation und Durchführung des Turnieres. Ebenfalls einen großen Dank an Adamo Valtiner für die tolle Unterhaltung im Stream. Selbstverständlich möchte ich mich auch bei allen Teilnehmer:innen fürs Mitspielen bedanken! (dt, Text: Selina Jeitler)

Endtabelle