Blog Staatsmeisterschaften

Previous Next

Staatsmeisterschaft: Auftakt mit Überraschungen

Die Staatsmeisterschaften im Standardschach wurden gestern von ÖSB Präsident Michael Stöttinger eröffnet. Das klimatisierte Oberbank Donau Forum bietet perfekte Spielbedingungen, es kann mit kühlen Köpfen um Medaillen, Preise und Elopunkte gekämpft werden.

An den Spitzenbrettern fahren Dominik Horvath, Valentin Dragnev, Felix Blohberger, David Shengelia und Konstantin Peyrer in der ersten Runde die erwarteten Favoritensiege ein. Doch bereits am sechsten Brett gelingt Patrick Fuchs gegen Lokalmatador Florian Schwabeneder eine überraschende Punkteteilung. Ein Sensationssieg gelingt am achten Brett dem Oberösterreicher Richard Hersel gegen Laurenz Borrmann, der sich zuletzt über seine dritte IM-Norm freuen durfte.

Der Kampf um den Staatsmeistertitel der Frauen verspricht spannend zu werden. Gestern gab es gleich mehrere Überraschungen. Katharina Newrkla kommt gegen Rene Szvetits ebenso über ein Remis nicht hinaus wie Ellisabeth Hapala gegen Tobias Maier. Katharina Katter und Nikola Mayrhuber gelingen in direkten Frauenduellen Siege gegen Veronika Exler bzw. Jasmin-Denise Schloffer. Weiter geht es heute in der Oberbank um 16:00 Uhr mit der zweiten Runde. (wk)

Partien der 1. Runde:


Ergebnisse: 
StaatsmeisterschaftOberbank OpenWebsite LV OÖ
Live: DGTChess.comChessBaseLichess

Staatsmeisterschaften live aus Linz ab Samstag 15:00

Die Staatsmeisterschaften im Standardschach finden vom 27. Juli bis 4. August 2024 in Linz statt. In neun Runden wird im prestigeträchtigen und klimatisierten Oberbank Donau Forum um Titel und Medaillen gekämpft.

Organisator ist der Landesverband Oberösterreich, der mit dieser Veranstaltung sein 75-jähriges Jubiläum begeht. Zum ersten Mal sind alle Frauen und Titelträger von der Zahlung des Nenngeldes befreit und mit einem Preisgeld von insgesamt knapp 30.000 Euro bieten die Staatsmeisterschaften 2024 das höchste Preisgeld in der Geschichte.

Titelfavoriten sind die jungen Großmeister aus dem Nationalteam. Die Setzliste führt Dominik Horvath vor Valentin Dragnev und Felix Blohberger an. Gemeinsam mit Bundesfrauentrainer David Shengelia sind sie die heißesten Kandidaten auf den Sieg. Bei den Frauen liegen Titelverteidigerin Denise Trippold, Lokalmatadorin Jasmin-Denise Schloffer, Katharina Newrkla, Veronika Exler und Elisabeth Hapala in der Startrangliste unmittelbar hintereinander, der Titelkampf bei den Frauen ist somit völlig offen. Erstmals liegt der Anteil der teilnehmenden Frauen über 20%.

Neben den spannenden Wettkämpfen wird den Teilnehmern und Zuschauern ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Das Oberbank-Open wird parallel zu den Meisterschaften stattfinden und bietet Schachbegeisterten die Möglichkeit, sich in einem offenen Turnier mit anderen zu messen.

Der Auftakt erfolgt morgen Samstag um 14:30 Uhr mit der Eröffnung, um 15:00 startet die erste Runde. Das Oberbank Donau Forum in Linz lädt ein, die Wettkämpfe vor Ort zu besuchen. Zudem werden alle Partien der Staatsmeisterschaft live im Internet übertragen (Chess.com, Lichess.org). (wk)

Ergebnisse: Staatsmeisterschaft, Oberbank Open, Website LV OÖ
Live: DGT, Chess.com, ChessBase, Lichess

Previous Next

Dominik Horvath und Chiara Polterauer sind Staatsmeister im Schnellschach

Chiara Polterauer und Dominik Horvath gewinnen die Staatsmeisterschaften im Schnellschach im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck. Die Entscheidung fällt erst in der Schlussrunde. Sie wird von Sport Austria Präsident Hans Niessl eröffnet. Niessl führt am Spitzenbrett für seinen "burgenländischen Landesmann" Dominik Horvath den ersten Zug aus und bringt ihm offenbar Glück.

Den Kampf um den Titel haben die drei Großmeister im Feld untereinander ausgemacht. Die direkten Duelle endeten allesamt mit Punkteteilungen, entscheiden müssen daher "Fernduelle". Shengelia gibt bereits in der fünften Runde gegen Georg Kilgus einen halben Punkt ab. In der Schlussrunde stehen im Titelkampf Blohberger und Horvath unter Siegzwang, wobei der Wiener mit der besseren Zweitwertung im Vorteil ist. Die Partie gegen Tirols Talent Johannes Lerch läuft zuerst auch zugunsten von Blohberger. Eine falsche Abwicklung vergibt aber den siegverheißenden Vorteil. Ein Remis rettet "nur" noch den zweiten Platz. Der Staatsmeister im Schnellschach heißt 2024 Dominik Horvath.

240531 SAF op1240531 SAF op2240531 SAF op3

Im Kampf um den Titel bei den Frauen werden die Weichen über die Farbe der Medaille in direkten Duellen entschieden. Mandukhai Myagmarsuren, eine Newcomerin im Kampf um Podestplätze, überrascht in der siebenten Runde mit einem Sieg gegen Titelverteidigerin Barbara Teuschler. Die Grazerin rettet danach mit einem Sieg gegen Herbert Erlacher gerade noch Bronze. Im Kampf um Gold und Silber trennen sich Chiara Polterauer und Myagmarsuren in der achten Runde mit einer Punkteteilung. In der Schlussrunde gelingt Polterauer gegen Fabian Platzgummer die entscheidende Punkteteilung. Die Tirolerin darf sich zum 75-jährigen Landesverbandsjubiläum über einen Heimsieg freuen. Ein Titelgewinn, der wohl lange in Erinnerung bleiben wird.

240531 SAF w1240531 SAF w2240531 SAF w3

Am Samstag, dem 1. Juni 2024 folgen in Innsbruck ab 10:00 Uhr noch die Staatsmeisterschaften im Blitzschach. Die ersten 24 Bretter werden wie jene im Schnellschach live übertragen. Brett 1 wird zudem von Sportpass als Video gestreamt. (wk)

Sport Austria Finals

Ergebnisse bei Chess-Results
Zur Live-Übertragung: ChessBaseChess-ComDGTLichess,

Sportpass

STM Blitzschach: GM´s, Herausforderer und Newcomerin

Felix Blohberger gewinnt die Staatsmeisterschaften im Blitzschach mit einem Sieg gegen Florian Schwabeneder im direkten Duell in der Schlussrunde. In der Frauenwertung überrascht Newcomerin Mandukhai Myagmarsuren. Sie holt als Nummer 33 der Setzliste einen neunten Platz in der offenen Klasse und gewinnt den Staatsmeistertitel der Frauen mit einem Punkt Vorsprung.

In der offene Klasse war die Blitzschach Staatsmeisterschaft an Spannung kaum zu überbieten. Die drei Großmeister schlagen sich gegenseitig und sind starkem Druck von Florian Schwabenhofer und Lokalmatador Fabian Platzgummer ausgesetzt, die in den Runden fünf bis zehn von der Tabellenspitze strahlen.

240601 SAF 03

In der Schlussrunde kommt es zu einem direkten Duell um den Titel. Felix Blohberger trifft mit Weiß auf Florian Schwabeneder. Der Sieger ist Staatsmeister. Im Falle einer Punkteteilung könnte Platzgummer mit einem Sieg dank bester Zweitwertung die beiden aber noch überholen. Die Partie zwischen Blohberger und Schwabeneder steuert im 25. Zug auf ihren Höhepunkt. Nach einem taktischen Schlagabtausch gewinnt Blohberger eine Qualität und den Titel. Silber und Bronze gehen an Dominik Horvath und David Shengelia. Am Ende bleiben alle Medaillen bei den Großmeistern. Schwabeneder fällt hinter Platzgummer auf den fünften Rang zurück.

240601 SAF 04

In der Frauenwertung verweist die 21-jährige in Wien lebende Newcomerin Mandukhai Myagmarsuren die etablierten Spielerinnen auf die Plätze. Myagmarsuren überzeugt mit taktischer Schlagfertigkeit und bringt in der Schlussrunde sogar Fabian Platzgummer an den Rand einer Niederlage. Ein Remis sichert ihr letztlich den Gewinn des Staatsmeistertitels der Frauen und zudem einen Platz in den Top-10 der offenen Klasse. Barbara Teuschler sichert sich mit zwei Siegen in den Schlussrunden noch die Silbermedaille vor ihrer steirischen Landsfrau Reka Horvath, gegen die sie zuvor im direkten Duell verloren hatte. Auf den Plätzen landen Helene Mira und Chiara Polterauer. Elo-Favoritin Anna-Lena Schnegg und Blitz-Expertin Annika Fröwis gehen diesmal leer aus.

Höchstes Lob verdient die Organisation. Tirols Landespräsidentin Ina Anker sorgt mit ihrem Team für beste Spielbedingungen und viel Aufmerksamkeit in den Tiroler Medien. Hauptschiedsrichter Armin Baumgartner und Gerhard Bertagnolli an den Live-Brettern wickeln den Bitzbewerb im Rekordtempo ab, assistiert von Eva Wunderl und Florian Kampl. Die Pausen zwischen den Runden waren nicht zu spüren, die Siegerehrung konnte bereits nach vier Stunden vorgenommen werden.

Die Austragung im Rahmen der Sport Austria Finals sorgte für weitere Präsenz in den Medien. ÖSB-Präsident Michael Stöttinger war live im Sportpass-Studio eingeladen, das Spitzenbrett wurde live gestreamt und zudem hat ein Filmteam von Sportpass vor Ort gedreht. (wk)

Sport Austria Finals, Sportpass, Video-Schach

Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB-Nextcloud, Fotos Peter Kranzl

SAF-2024 in Innsbruck eröffnet. STM Schnellschach heute live ab 16:00

Der Startschuss für die vierte Ausgabe der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (29. Mai bis 2. Juni 2024) ist erfolgt: Am Innsbrucker Landestheater-Vorplatz fand am Mittwoch die feierliche Eröffnung von Österreichs größtem Multisport-Event statt. „Es soll nicht nur Spitzensport geboten werden, sondern auch ein Fest der Freundschaft und der Fairness sein“, erklärt Sport-Austria-Präsident Hans Niessl zum Auftakt der „Woche der Entscheidungen“.

Der Schachsport steigt heute mit seinen Staatsmeisterschaften im Schnellschach in das Geschehen ein. Im Austria Trend Hotel Congress Innsbruck werden ab 16:00 Uhr die ersten vier Runden live übertragen. Die Entscheidung im Schnellschach folgt dann morgen Freitag, ab 10:00 Uhr, mit den Runden fünf bis neun. Am Samstag klingt die Veranstaltung mit den Staatsmeisterschaften im Blitzschach aus. Im Schnellschach gehen 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. In der Favoritenrolle sind die drei Großmeister im Feld: David Shengelia, Dominik Horvath und Felix Blohberger.

Der Landesverband Tirol feiert mit dieser Veranstaltung sein 75-jähriges Jubiläum. Im Turniersaal hat das Organisationsteam rund um die Tiroler Landespräsidentin Ina Anker, Hauptschiedsrichter Armin Baumgartner und Live-Mann Gerhard Bertagnolli alles bestmöglich vorbereitet. Die Live-Übertragung wird neben den üblichen Plattformen wie ChessBase, Chess.com oder Lichess erstmals auch über Sportpass, dem Live-Portal der Sport Austria Finals angeboten. (wk)

Sport Austria Finals

Ergebnisse bei Chess-Results,
Zur Live-Übertragung: ChessBase, Chess-Com, DGT, Lichess,

Sportpass