Blog Turniere AUT

Graz Open - das Weekend Turnier hat einen Sieger

Seit Samstag, den 15.2. wird in den Räumlichkeiten der WKO und des WIFI das 31. Graz Open ausgetragen. Bereits am Vorabend fand ein Blitzturnier zum Auftakt statt. Bei einer Teilnehmeranzahl von 129 SpielerInnen konnte GM Pechac Jergus mit einer Punkteleistung von 9,5 bei 11 Runden den Sieg für sich verbuchen. Den 2. Rang belegt GM Livaic Leon, gefolgt von GM Kadric Denis.

Auch das Weekend- Turnier ist mittlerweile abgeschlossen. Dieses konnte Lokalmatador IM Gert Schnider mit 4,5 Punkten aus 5 Runden gewinnen. Den 2. Platz erreichte der erst 13 jährige Florentin Stickler vom SK Ottakring, gefolgt von IM Boris Golubovic aus Kroatien.

Das Grazer Open verbucht heuer wieder einen Teilnehmerrekord. Mit 441 Teilnehmenden aus 50 Nationen weltweit ist es derzeit das größte Open in Österreich. Leider steht diesmal der schöne große Europasaal nicht zur Verfügung und es musste auf mehrere kleinere Säle ausgewichen werden.

Besonders interessant ist das TeilnehmerInnenfeld im A-Turnier. Bei einem Durchschnittsalter von 23 Jahren kann auf eine extrem hohe Frauenquote verwiesen werden, nämlich 17 Prozent. Insgesamt im Turnier spielen 80 Frauen mit, also 18 Prozent. Auch diese Tatsache macht die Turnierorganisatorin Andrea Schmidbauer sehr stolz, schließlich engagiert sie sich ja für den Frauenschachsport.

Nach 6 gespielten Runden liegt der chinesische GM Zeng Chonsheng mit 5,5 Punkten in Führung. Der halbe Punkt, der ihm auf die 100% fehlt, resultiert aus dem Bye, welches er in der 1. Runde nahm. Er musste ja noch den Sieg beim Lienzer Open vollenden und setzte dann seinen Siegeszug nahtlos fort. Heute kommt es zu dem Spitzenduell gegen GM Bartosz Socko, der mit 5 Punkten an 2. Stelle liegt.

In der Gruppe B unter 2000 Elo liegt der in Graz lebende, und der Federation Bosnien und Herzegowina angehörige, Haris Mujacic in Führung.

Insgesamt sind die Turnierbedingungen wieder sehr gut. Ein großes Team an MitarbeiterInnen sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Heute findet die bewährte Stadtführung statt und abends die Player´s Night im Brot & Spiele. (wk, Text/Fotos: Andrea Schmidbauer)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Chinesischer Vierfachsieg in Lienz

Das 22. Internationale Lienz Open 2025 endet mit einem Vierfachsieg der chinesischen Teilnehmer. Diese Phalanx war nicht zu durchbrechen – auch nicht von einem starken Team des Niedersächsischen Schachverbandes, das die Plätze 5 bis 7 belegte. Die Ehre der Österreicher retteten IM Fabian Platzgummer mit Rang acht sowie Nico Marakovits auf Rang zehn. Bester Spieler des Schachklubs Dolomitenbank Lienz wurde Simon Lugger auf Platz 26. Beste Frau wurde die Ukrainerin Maryna Petrenko mit fünfeinhalb Punkten am 25. Platz von 109 Teilnehmern.

Das Turnier wurde souverän vom Damen-Duo IA Sandra Schmidt und IA Laima Domarkaite geleitet. Wie immer fand auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm besondere Anerkennung und motivierte zahlreiche Teilnehmer zu einer Zusage für das nächste Open in zwei Jahren. (wk, Text/Foto: Georg Weiler)

Turnierseite, Ergebnisse auf Chess-Results

22 Nationen beim 22. Dolomitenbank Open in Lienz

Das Internationale Dolomitenbank Lienz Open findet heuer in seiner 22. Auflage vom 8. bis 15. Februar 2025 in der Handelskammer in Lienz statt. 109 Spielerinnen und Spieler aus 22 Nationen haben die erste Runde in Angriff genommen, darunter 12 Frauen, 3 Großmeister und 6 Internationale Meister.

Nach vier Runden führt der topgesetzte Chinese Chongsheng Zeng als einziger mit vier Punkten, gefolgt von acht Spielern mit jeweils dreieinhalb Punkten, darunter die Österreicher Nico Marakovits und David Ramsbacher. Die besten Frauen liegen mit zweieinhalb Punkten in einer Verfolgergruppe: Agnesa Tepaia Ter-Avetisjana (LAT), Maryna Petrenko (UKR), Pola Seemann (POL) und Kupjasar Jannur (MGL).

In der heutigen 5. Runde kämpfen am Spitzenbrett ab 18:00 Uhr die Chinesen Qi B. Chen und Chongsheng Zeng um die Führung. Nico Marakovits aus Fürstenfeld trifft auf Christian Polster, während David Ramsbacher gegen Nikita Nechitaylo antritt.

Turnierdirektor Georg Weiler hat ein Jahr nach dem 75-jährigen Jubiläum des Lienzer Schachvereins – nicht zuletzt dank der Unterstützung der Stadt und des langjährigen Sponsors Dolomitenbank – in der Handelsakademie ausgezeichnete Spielbedingungen geschaffen. Zudem präsentiert er in den Räumlichkeiten mit mehreren Schautafeln die große Tradition des Schachsports in Lienz. Besonders freut sich Weiler, mit Sandra Schmidt (GER) und Laima Domarkaite (LTU) erstmals ein internationales Schiedsrichterinnen-Duo im Einsatz zu haben. Darüber hinaus werden die Spitzenbretter live übertragen. (wk)

Offizielle Website, Ergebnisse bei Chess-Results (mit Live-Links)

Keltenschachturnier in Hallein - Ankündigung

Der 1. Halleiner Schachklub lädt alle interessierten Schachspielerinnen und Schachspieler zum Halleiner Kelten – Schachturnier 2025 in der Halleiner Salzberghalle ganz herzlich ein. Ziel ist es, im Land Salzburg wieder ein tolles Event für alle anzubieten und durchzuführen. Mit der Salzberghalle in Hallein steht eine Location zur Verfügung, die keine Wünsche offenlässt. Großzügige Spielräumlichkeiten, ausreichend Parkplätze, modernste Infrastruktur mit Buffet, gutes Quartierangebot und vieles mehr.

Termin:
Pfingstwochenende vom Samstag 07. Juni 2025 bis Montag 09. Juni 2025

Spielort:
Salzberghalle Hallein, Zatloukalstraße1 in 5400 Hallein

Modus:
A + B Turnier, mit 5 Runden Schweizer System 90 Min./40 Züge + 30 Min.+30 Sek./Zug.
Kontumazzeit ist 30 Minuten.
Es gelten die FIDE Regeln.

Nenngeld:
A-Turnier € 45,-
B-Turnier € 35,-

Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.schachklub-hallein.at
ACHTUNG Anmeldeschluss: Freitag, 06.Juni 2025 um 18.00 Uhr ( KEINE Nachnennungen möglich )
DOWNLOAD AUSSCHREIBUNG

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, und ein spannendes Schachwochenende in der Keltenstadt Hallein. (wk, Info/Text: Rudolf Berti)

16. Internationales Braunau Schach Open 2024

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fand im malerischen Schloss Ranshofen in Braunau am Inn das 16. internationale Schachturnier Braunau Open 2024" statt. Organisiert vom WSV ATSV Ranshofen Schach, versammelte das Turnier Schachliebhaber aus aller Welt unter dem Motto Gens una sumus" (Wir sind eine Familie").

Blick in den Turniersaal A

Mehr als 100 Teilnehmer aus 11 Nationen nahmen an den Wettbewerben in den Kategorien A, B und C teil. Die folgenden Schachspieler erzielten herausragende Ergebnisse und gewannen in den jeweiligen Kategorien:

A-Turnier: GM Pötsch Hagen aus Deutschland, SC Heusenstamm
B-Turnier: Schneeweis Elias aus Österreich, Verein Ranshofen
C-Turnier: Walke Kedar aus Indien, vereinslos

Besondere Anerkennung erhielten Lindlbauer Josef als Stadtmeister von Braunau am Inn und Kücher Wolfgang als Bezirksmeister von Braunau am Inn. Weitere Ehrungen wurden den besten U18-Spielern in den Turnieren A, B und C, der besten Dame im Turnier C sowie den besten Senioren in den Turnieren A, B und C zuteil. Detailergebnisse und weitere Informationen vom Turnier können über die Vereinshomepage entnommen werden.

Die Turnierleitung bedankt sich nochmals recht herzlich bei den Spieler und Spielerinnen, der Stadtgemeinde Braunau, den Sponsoren, den Helfern und allen Beteiligten, die das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Das Braunau Open 2024 war ein voller Erfolg und spiegelte den Geist des Schachs wider: Einheit und Zusammenhalt.
(dt, Bild/Text: Martin Schneeweis)

Ergebnisse