Nach sechs Runden bei der Schach-Europameisterschaft der Frauen 2025 sorgt die 16-jährige WFM Anastasia Kirtadze weiterhin für Furore: Mit 5,5 Punkten aus sechs Partien übernimmt die Georgierin überraschend die alleinige Führung im Klassement.
Die an Nummer 77 gesetzte Kirtadze (Elo 2180) setzte sich in der sechsten Runde gegen die favorisierte IM Aleksandra Maltsevskaya (POL, 2376) durch. Mit den schwarzen Steinen gelang es ihr, die Partie früh auszugleichen und einen Bauern zu gewinnen. Zwar verfügte Maltsevskaya über positionelle Kompensation, doch die Stellung blieb lange ausgeglichen. Im 30. Zug gerieten beide Spielerinnen in akute Zeitnot. Kirtadze bewahrte jedoch die Übersicht, hielt ihren Materialvorteil und profitierte schließlich von einem ungenauen Turmtausch der Polin, der in ein verlorenes Endspiel mit Läufer gegen Springer mündete.
Für ihren fünften Sieg im sechsten Spiel erhält Kirtadze nicht nur 165 Elo-Punkte, sondern weist derzeit auch eine Turnierleistung von beeindruckenden 2795 Punkten auf. Sie geht damit als alleinige Spitzenreiterin in den Ruhetag.
Vier Spielerinnen folgen mit jeweils 5 Punkten und bleiben der georgischen Nachwuchshoffnung dicht auf den Fersen: IM Mai Narva (EST, 2380), GM Bella Khotenashvili (GEO, 2418), IM Teodora Injac (SRB, 2454) und IM Sophie Milliet (FRA, 2371).
Die Österreicherinnen im Feld schlagen sich gut. Insesondere Elisabeth Hapala und Emila Deak-Sala halten bei jeweils drei Punkten aus sechs Partien und einem deutlichen Eloplus. Jasmin-Denise Schloffer hat einen halben Zähler weniger und in den letzten beiden Runden ihre Partien remisiert. Nach einem gestrigen Ruhetag geht die EM heut weiter. (wk, Info/Foto: ECU)
ECU, Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Live Kommentierung auf Youtube