Liebe Schachfamilie,
im Anhang findet ihr nun die Ausschreibung für die Staatsmeisterschaft 2025. Wir haben uns für einen neuen und sehr attraktiven Modus entschieden. Ursprünglich als Open wie im letzten Jahr geplant, spielen wir nun ein Rundenturnier mit einem Challenger-Open. Die Frauen-Staatsmeisterin wird weiterhin offen für alle Spielerinnen in diesem Open ausgespielt.
Die Ideen zu diesen Veränderungen stammen aus einem offenen Austausch mit Nationalspielern und Nationalspielerinnen. Dieses Format (Rundenturnier für die offene Klasse, Open für die Frauen) ist das absolute Wunschformat unserer besten Spielerinnen und Spieler. Auch für Medien, Sponsoren und Zuseher ist dieser Modus sehr attraktiv – eine echte Win-win-Lösung. Ich habe mich daher entschlossen, das neue Turnierkonzept nicht bis 2026 aufzuschieben und dem Präsidium des ÖSB eine Reform bereits für dieses Jahr vorgeschlagen. Am Samstag wurde vom Präsidium einstimmig eine entsprechende Änderung der TuWO beschlossen, und wir freuen uns sehr auf die Organisation der diesjährigen Staatsmeisterschaft im neuen Format.
Ab jetzt spielen wir pro Jahr drei Teilnehmer des Rundenturniers der offenen Klasse im Challenger-Turnier aus – einem starken internationalen Open mit einem Preisfonds von 23.100 Euro (zuzüglich 5.200 Euro für die Frauen-Staatsmeisterschaft) und insbesondere sehr attraktiven Kategoriepreisen. Da wir dieses Jahr noch keine Challenger haben, werden sich die zehn Teilnehmer des Rundenturniers der Staatsmeisterschaft 2025 wie folgt zusammensetzen:
Die drei Erstplatzierten der Staatsmeisterschaft 2024: GM Valentin Dragnev, IM David Schernthaner, GM Dominik Horvath
Die drei elostärksten Spieler (ausgenommen siehe oben): GM Kirill Alekseenko, GM Markus Ragger, GM Felix Blohberger
Der beste Jugendspieler U18 (nach Elo): FM Lukas Dotzer
Der Rapid-Staatsmeister 2025: wird bei den Rapid-Staatsmeisterschaften in Innsbruck ermittelt
Eine Wildcard des Organisators (LV OÖ): FM Jakob Postlmayer
Eine Wildcard des Präsidenten: FM Peter Balint
Ab 2026 setzen sich die zehn Teilnehmer des Rundenturniers wie folgt zusammen:
Der Staatsmeister des Vorjahres
Die drei besten Spieler der Elo-Liste
Die drei Erstplatzierten des Challenger-Turniers des Vorjahres
Der beste Jugendspieler U18 (wenn über 2300 Elo)
Der aktuelle Rapid-Staatsmeister
Eine Wildcard des Präsidenten
Spieler, die verzichten oder verhindert sind, werden durch Nachrücker ersetzt (vgl. Ausschreibung).
Der gesamte Preisfonds für das Rundenturnier beträgt erfreuliche 14.800 Euro. Auch damit haben wir die Teilnahme sehr attraktiv gemacht. Die hervorragenden Spielbedingungen im Oberbank Donauforum sind den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Staatsmeisterschaft 2024 bereits bekannt. Mit der Teilnahmeberechtigung für den Schnellschach-Staatsmeister setzen wir bewusst ein Zeichen der Wertschätzung für die schnellen Disziplinen.
Der Präsident des LV Oberösterreich, Günther Mitterhuemer, wird beide Turniere als Hauptschiedsrichter leiten. Zusätzlich wird noch die offene OÖ-Landesmeisterschaft im Rahmen des Challenger-Opens ausgetragen (gesonderte Ausschreibung des LV OÖ folgt).
Wir haben uns mit diesem Modus ein klares Ziel gesetzt: ein möglichst attraktives Turnier für Spielerinnen und Spieler, Publikum, Medien und Sponsoren. Feedback, Anregungen und Ideen sind ausdrücklich erwünscht!
In diesem Sinn freue ich mich auf ein Wiedersehen in Linz, ein starkes Rundenturnier und zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Open.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Stöttinger
Präsident
Download: Ausschreibung Staatsmeisterschaft, Ausschreibung Challenger