Bundesliga-Finale in Lustenau: Pamhagen, Schach ohne Grenzen und Dornbirn siegen

Previous Next

Von 28. bis 30. März 2025 fanden im Reichshofsaal in Lustenau die Finalrunden der 1. Frauenbundesliga sowie der 2. Bundesliga und 2. Frauenbundesliga West statt. Vor allem in der 1. Bundesliga der Frauen war eine ganze Reihe von internationalen Spitzenspielerinnen am Start. Allen voran, die Welt- und Europameisterin Alexandra Kostenjuk, die für SC Victoria Linz am Spitzenbrett spielte. Zum ersten Mal war damit auch eine Schach-Weltmeisterin auf Vorarlberger Boden zu sehen!

Der Meistertitel in der 1. Frauenbundesliga ging verdient an ASVÖ Pamhagen. Am Samstag kam es zum entscheidenden Duell gegen den SC Victoria Linz, der bis dato ebenso alle Matches gewinnen konnte. ASVÖ Pamhagen ließ nichts anbrennen und gewann überzeugend 3:1. In der letzten Runde gelang dem Heimteam des SK Dornbirn ein überraschender 2,5:1,5-Sieg gegen den frisch gekürten Meister aus Pamhagen – trotz eines kampflos verlorenen Brettes. Besonders beeindruckend war der Einzelsieg von WIM Sofiia Hryzlova gegen IM Alina Kashlinskaya (aktuell Nr. 12 der Weltrangliste). Ein weiteres halbes Brett steuerte WFM Mariya Manko mit einem Remis gegen IM Ann Matnadze Bujiashvili bei. Silber ging mit ebenso 16 Matchpunkten, aber um 4 Punkte geringerer Brettwertung an den SC Victoria Linz. Bronze holte mit 5 Matchpunkten Abstand Schach ohne Grenzen.

In der 2. Bundesliga West dominierte Schach ohne Grenzen und sicherte sich souverän den Meistertitel. Nach nur einem Jahr in der 2. Liga gelingt damit der direkte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Zwei Punkte dahinter belegte der SK Sparkasse Jenbach den zweiten Rang. Spannend verlief das Rennen um Platz 3: Am Ende entschied die bessere Brettwertung zugunsten des SK Hohenems, der sich knapp vor dem viertplatzierten Team durchsetzen und somit das Podest komplettieren konnte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des 18-jährigen FM Benjamin Kienböck. Der Hohenemser erspielte eine Performance von 2546 Elo in 10 Partien und darf sich über ein saftiges Eloplus von 130 Punkten freuen.

In der 2. Frauenbundesliga West sicherten sich die jungen Spielerinnen des SK Dornbirn – komplett ohne Legionärinnen – mit drei Siegen souverän den Meistertitel. Der 2. Platz ging an Schach ohne Grenzen punktegleich mit Steinitz Salzburg.

Das Bundesliga-Finalwochenende stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestandsjubiläums des Schachklubs Dornbirn, der auch die Organisation der Veranstaltung übernahm. Äußerst positive Rückmeldungen über das sehr gute Gelingen und das tolle Ambiente im Reichshofsaal in Lustenau erreichten die Veranstalter des SK Dornbirn.

Der SK Dornbirn bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. (dt, Text: Gerhard Mannsberger/Denise Trippold, Bilder: Gerhard Mannsberger)

 

Endergebnisse: