Blog Turniere AUT

Sparkasse Baden Chess Open

Der Schachklub Baden richtet mit dem Sparkasse Baden Chess Open derzeit die neunte Auflage des beliebten Genussmeilenturniers aus. Vom 26. August bis 1. September 2024 kämpfen im Gemeindezentrum Pfaffstätten über 100 Teilnehmer in vier Leistungsklassen um Punkte und Preise. Nach drei von sieben Runden führen der topgesetzte IM Peter Schreiner und IM Miroslaw Lewicki mit jeweils drei Punkten das Feld an. (wk, Text/Foto: Bernhard Geismann)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Gerhard Schroll gewinnt Schwarzatalopen

Die Verlegung eines gut eingeführten Turniers von einem verkehrstechnisch gut angebundenen Ort wie Gloggnitz an einen eher ruhig gelegenen Ort wie Raach am Hochgebirge stellt für den Veranstalter durchaus ein Risiko dar. Obwohl am neuen Austragungsort bereits 1969 eines der wenigen in Österreich ausgetragenen Zonenturniere stattfand, war dieser den meisten Teilnehmern im Vorfeld kaum bekannt.

Umso erfreulicher war es für den Schachklub Gloggnitz, dass wir zur achten Auflage des in fünf Runden vom 22. bis 25. August 2024 ausgetragenen Turniers 114 Spieler im bestens geeigneten Turniersaal begrüßen konnten.

Im A-Turnier führten vor der Schlussrunde fünf Spieler punktegleich mit 3,5 aus 4, weshalb klar war, dass ein Remis niemandem helfen würde. Dementsprechend entschlossen wurde auch in der letzten Runde gespielt. Den Turniersieg sicherte sich dank der besten Zweitwertung IM Gerhard Schroll (SK Mattersburg) vor FM Daniel Kristoferitsch (Schachfreunde Graz) und Siegfried Zörnpfenning (SV Schmelz).

Im B-Bewerb konnte, wie im Vorjahr, ein Jugendspieler des SK Alpine Trofaiach das Turnier für sich entscheiden. Dieses Jahr war es Richard Reichhütter, der als einziger Spieler nach fünf Runden 4,5 Punkte erreichte. Die weiteren Podestplätze belegten Alexander Kutschker (SK Parndorf) und Johann Tritscher (vereinslos). Die Kategoriepreise im A-Turnier gingen an Robert Wiedner (S60), Marianna Kovaleva (beste Dame) und Daniel Weichhart (>1900 Elo). Die besten Jugendspieler des Turniers waren FM Robert Ernst (U18) und Nikolaus Wallinger (U14). Im B-Bewerb gewannen Erich Grebenar (S60), Emily Wurm (beste Dame) und Patrick Meissl (>1200 Elo) die Kategoriepreise. Die Pokale für die besten Jugendspieler gingen an Emmanuil Mushynskyi (U18) und Elisa Huber (U14).

Ein besonderes Highlight ist traditionell das Blitzturnier am Freitagnachmittag, das von IM Konstantin Peyrer dominiert wurde. Mit der vollen Punktezahl aus 11 Runden sicherte er sich souverän den Sieg. (wk, Text/Foto: Wolfgang Bauer)

TurnierseiteErgebnisse bei Chess-Results

120 Teilnehmer beim Tirol Open 2024

Vom 24. bis 31. August findet das „Schach Tirol Open 24“ in Innsbruck statt. Nach den österreichischen Blitz- und Schnellschachmeisterschaften ist es das nächste Turnier, das der Tiroler Landesverband zu seinem 75-jährigen Jubiläum veranstaltet. Rund 120 Spieler aus 15 Nationen spielen in den nächsten Tagen in einem A- und B-Turnier um die Preisränge.

Im A-Turnier wird das Feld von dem Wiener Großmeister Nikolaus Stanec angeführt. Neben Stanec sind noch drei weitere Großmeister aus Deutschland, Kroatien und Aserbaidschan mit von der Partie. Im Rahmen des A-Turniers wird außerdem die Tiroler Einzelmeisterschaft im Turnierschach ausgetragen. Topgesetzter Tiroler Spieler ist FM Herbert Wohlfahrt (Schach ohne Grenzen), der als Titelverteidiger ins Rennen geht. Gute Chancen auf den Tiroler Meistertitel haben auch FM Arthur Kruckenhauser (Schach ohne Grenzen) und IM Fabian Platzgummer (Raika Zell/Zillertal).

Im B-Turnier zählen die Tiroler Walter Pregl (Absam) und Marco Schranzhofer (Völs & Hak Ibk) zu den Titelfavoriten. Der Hauptschiedsrichter IA Gerhard Bertagnolli stellt Live-Bretter zur Verfügung. Die Partien können beispielsweise auf Lichess oder Chess.com mitverfolgt werden. (wk, Text: Johannes Lerch)

Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV-Tirol

8. Schwarzatal-Open des Schachklubs Gloggnitz

Der Schachklub Gloggnitz richtet die achte Auflage des Schwarzatal-Opens an einem neuen Veranstaltungsort aus. Das Turnier wurde vom Tal auf den Berg verlegt und findet nun in Raach am Hochgebirge statt. Vom 22. bis 25. August 2024 wird im Gasthaus Diewald – genau 55 Jahre nach dem Zonenturnier von 1969 – wieder ein Schachturnier ausgetragen, das mit 114 Teilnehmern gut besucht ist.

Nach drei Runden führen IM Gerhard Schroll und FM Daniel Kristoferitsch mit jeweils drei Punkten das Feld an. Eine Vorentscheidung könnte im direkten Duell der beiden in der kommenden Runde fallen.

Das Blitzturnier, das im Rahmen des Opens stattfand, wurde von IM Konstantin Peyrer dominiert. Mit der vollen Punkteanzahl aus 11 Runden sicherte er sich souverän den Sieg. (wk, Text/Foto: Wolfgang Bauer)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

33. Open Feffernitz im Kärntner Schachsommer

Das 33. Feffernitz Open ist mit 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder recht gut besucht. Fünf Runden sind inzwischen gespielt. FM Jakob Postlmayer und IM Lukas Leisch, beide sind Spieler von TSU Wartberg/Aist, liegen in der Tabelle mit 4,5 Punkten voran. Es folgen vier Spieler mit je 4 Punkten: IM Niko Praznik, IM Leon Mazi, beide Slowenien  IM Rick Laheye Niederlande und Jonas Rempe aus Deutschland.

Großen Anklang findet in Feffernitz immer die geführte Wanderung mit anschließender Einladung zur gemeinsamen Jause, sowie der freie Eintritt für alle inklusive Begleitpersonen im Gemeinde Schwimmbad. (wk, Text/Foto: Helmut Löscher)

Ergebnisse auf Chess-Results, Turnierseite