Blog Fernschach

Den österreichischen Fernschachspielern GM Wolfgang Zugrav und IM Norbert Sommerbauer gelang ein Coup der Sonderklasse: In der 72. Fernschach Europameisterschaft gewann GM Zugrav mit 9,5 Punkten vor IM Sommerbauer (9 Punkte). Dahinter folgen mit je 8,5 Punkten SIM Iñigo De Carlos Arregui (ESP), dem unter neutraler Flagge spielendem Russen SIM Andrey Ivanovich Nekhaev, IM Petr Kouba (CZE) und IM Eggert Isolfsson (ISL).

GM Wolfgang Zugrav ist erst der zweite Österreichische Spieler, der sich den Titel des Europameisters sichern konnte. Vor ihm schaffte es der Tiroler Siegfried Neuschmied, der sich den Titel im Jahr 1996 holte.

Turniertabelle

rv

Werte Fernschachfreunde,

diese Ausgabe des Fernschach Newsletter ist überschattet vom Krieg in der Ukraine. Für die Nachkriegsgeneration war es bis zum 24. Februar 2022 unvorstellbar, dass Differenzen zwischen europäischen Staaten auf dem Schlachtfeld ausgetragen werden.
Die ICCF hat ebenso wie die FIDE rasch reagiert. Als erste Aktion wurde ein Geldbetrag an das Internationale Rote Kreuz gespendet, sowie ein Friedensturnier organisiert, dessen Reinerlös für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine gespendet wird. Auch die Italienische Föderation hat ein Friedensturnier initiiert.
Russland und Weißrussland dürfen bis auf weiteres keine Internationalen Turniere veranstalten. Beim einberufenen außerordentlichen ICCF Kongress steht eine Sperre für russische und weißrussische Spieler für die Teilnahme an der demnächst beginnenden Fernschach Weltmeisterschaft zur Debatte.

Was gibt es vom Fernschach zu berichten? In der Österreichischen Bundesmeisterschaft laufen noch 2 Partien, die darüber entscheiden, ob der Titel nach Vorarlberg, Tirol oder Wien geht.
Weiters gibt es erste Berichte über die kürzlich gestarteten Landesmeisterschaften in Vorarlberg und Salzburg.
International steht die Österreichische Olympiamannschaft kurz davor, im Finale der 21. Fernschacholympiade einen Platz unter den Top 4 zu erreichen.
Christian Muck führt zwei Partien vor Turnierschluss immer noch die Tabelle der 31. Fernschach Weltmeisterschaft an, und in der 71. Europameisterschaft steht ein österreichischer Sieg bereits fest.
Weitere Berichte gibt es über die Europa-Mannschaftsmeisterschaft, die Champions-League sowie die Erfolge in der Internationalen States and Regions Meisterschaft.
Im Vergleichskampf mit den USA hat Österreich seit dem letzten Bericht den Rückstand von 6 Punkten auf einen Punkt verkürzt und damit weiter die Chance, die USA innerhalb weniger Jahre zum zweiten Mal zu besiegen.
Den Abschluss des Newsletter bilden Berichte über das Finale des C960 Weltcup sowie das Semifinale der C960 Europameisterschaft sowie die ICCF Elozahlen aller österreichischen Spieler vom 1. April.
(RV)

Download Fernschach Newsletter 28

Newsletter in Druckauflösung auf der Seite des Salzburger Landesverbands

 

Werte Fernschachfreunde, soeben ist der Fernschach Newsletter 26 mit vielen Berichten über österreichische Erfolge in internationalen Turnieren erschienen. Mit über 40 Seiten ist diese Ausgabe wieder sehr umfangreich.
Die Österreichische Meisterschaft nähert sich langsam aber sicher dem Finale. Noch sind 9 Partien offen. Nach 127 beendeten Partien führen IM Thomas Steinbacher und IM Wilfried Spiegel. Beide haben noch je eine Partie offen, deren Ausgang über den Turniersieg entscheiden kann.
Die weiteren Berichte umfassen das erfolgreiche Abschneiden österreichischer Fernschachspieler bei der aktuellen Weltmeisterschaft, in der GM Christian Muck nach wie vor in Führung liegt und mit ein wenig Glück sogar Weltmeister werden kann. In der Europameisterschaft gibt es auf jeden Fall einen österreichischen Sieger: GM Wolfgang Zugrav oder IM Norbert Sommerbauer werden den Titel gewinnen, alle anderen Teilnehmer haben keine Chance mehr auf den Titel. In der Fernschach-Olympiade steuert das österreichische Team unter 13 Finalteilnehmern auf einen Spitzenplatz, möglicherweise sogar auf einen Platz auf dem Stockerl zu.
Weitere Berichte über das Abschneiden österreichischer Mannschaften in der Mannschafts-Europameisterschaft, Champions League und der States and Regions Championship runden den Newsletter ab. Aber auch Berichte über das Abschneiden österreichischer Spieler in internationalen Bewerben kommen nicht zu kurz.
Neu gibt es eine Kleine Regelkunde. Beschrieben wird, wie man z. Bsp. ein gewonnenes Endspiel mit Hilfe einer öffentlich zugänglichen Datenbank identifizieren kann und auf dem ICCF Server einen Gewinn oder ein Remis reklamiert.
Wie bereits gewohnt gibt es die aktuellen Elozahlen vom 1. Oktober 2021 und einige Partien der Österreichischen Fernschachmeisterschaft. (RV)

Download Newsletter

Werte Fernschachfreunde, der Fernschach Newsletter 27 ist fertig und steht zum Lesen am Bildschirm oder als Download bereit. Berichte über das nationale und internationale Fernschach mit österreichischer Beteiligung erwarten sie auf 65 Seiten.

Wie bereits gewohnt gibt es die aktuellen Elozahlen vom 1. Jänner 2022. Wir berichten über die Österreichische Fernschachmeisterschaft, in der die letzten laufenden Partien über den Titel entscheiden werden.
Der derzeit führende IM Wilfried Spiegel hat uns eine kommentierte Partie aus der Fernschach-Meisterschaft zur Verfügung gestellt.

Wir berichten über das Finale der 72. Europameisterschaft, in dem der Sieg eines Österreichers bereits feststeht. Auch im Finale der 31. Fernschach-Weltmeisterschaft liegt ein Österreicher in Führung.
Eine weitere Überraschung bahnt sich im Finale der 21. Fernschach-Olympiade an. Die Österreichische Mannschaft befindet sich derzeit auf Kurs zur Silber- oder Bronzemedaiile.

In der Rubrik „Kleine Regelkunde“ werden Neuerungen beim Turnierbeginn, sowie Wissenswertes über Remisgebote, Streichung aus der Liste aktiver Spieler und die Totmann-Verteidigung besprochen.

Wir wünschen unseren Lesern viel Spaß beim Lesen! (RV)

 

Download Newsletter 27

Der Fernschach Newsletter 25 mit vielen Berichten über österreichische Erfolge in internationalen Turnieren ist soeben erschienen. Mit über 50 Seiten ist diese Ausgabe die ausführlichste seit dem Neustart des Newsletter.

Wie bereits gewohnt gibt es die aktuellen Elozahlen vom 1. Juli und viele Partien. Diesmal haben uns SIM Rüdiger Löschnauer und IM Herbert Doppelhammer kommentierte Partien zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind auch Gewinnpartien der Österreichischen Meisterschaft sowie die Gewinnpartien der WM Teilnehmer GM Christian Muck und der EM Teilnehmer GM Wolfgang Zugrav und IM Norbert Sommerbauer abgedruckt.

Es gibt auch wieder Turnierausschreibungen für die schon länger nicht mehr ausgetragenen Landesmeisterschaften sowie für die nächste Bundesländer Mannschaftsmeisterschaft.

Herausragend ist der bevorstehende österreichische Sieg im Finale der 72. Europameisterschaft. GM Wolfgang Zugrav, der souverän führt und nur noch vom zweiten österreichischen Teilnehmer IM Norbert Sommerbauer abgefangen werden kann, steht unmittelbar vor seinem bisher größten Erfolg im Fernschach. Er wäre nach Siegfried Neuschmied, der diesen Titel 1996 geholt hat, der zweite österreichische Europameister.

GM Christian Muck ist nach wie vor in der 31. Fernschach Weltmeisterschaft in Alleinführung und hat beste Chancen auf eine Top 3 Platzierung oder sogar den Weltmeistertitel.

Auch die österreichischen Erfolge bei den Fernschach Olympiaden können sich sehen lassen. Derzeit ist das Team Österreich im Finale am 4. Rang.

 Fernschach Newsletter 25