Blog Sonstiges

"Der Einzelkämpfer" hinter Chess-Results

Heinz Herzog hat mit seinem Auslosungsprogramm Swiss-Manager und seiner Ergebnisplattform Chess-Results die Publikation von Ergebnissen im Schachsport revolutioniert. Zudem hat Herzog bei bisher neun Schach Olympiaden dafür gesorgt, dass die Auslosung reibungslos funktioniert und dafür ehrenamtlich hunderte Stunden in die Weiterentwicklung seiner Programme investiert. In der 2021 neugeschaffenen Kategorie "Friends of FIDE" ist Herzog nach Thomas Thomsen und Abraham Tolentino die dritte Person, der diese Ehre zuteil wurde.

Ansonsten ist über die Entstehung von Chess-Results aber wenig bekannt. Dabei ist es ein zentrales Turnierarchiv des Schachsports und mittlerweile in 33 Sprachen übersetzt. Im Schach-Magazin 64 vom November hat sich Stefan Liebig dem Thema angenommen und mit dem "Einzelkämpfer Heinz Herzog" ein ausführliches Interview geführt. (wk)

Download Artikel "Der Einzelkämpfer", Schach Magazin 64, November 2023

Previous Next

Tag des Sports mit 250.000 Fans

Die 80 heimischen Sportverbände ließen beim Tag des Sports gemeinsam ihre Muskeln spielen und die 250.000 wetterfesten Sport-Fans hatten trotz Herbstwetters sichtlich Spaß dabei. Bewegung mit Begegnung war bei der 22. Auflage vom Tag des Sports – heuer erstmals als Green Event, zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen – angesagt.

Bewegung auf mehr als 80 Mitmach-Stationen im Wiener Prater und Begegnung mit mehr als 450 Sportler:innen. Der ÖSB war mit seinem regierenden Staatsmeister Siegfried Baumegger und seiner regierenden Staatsmeisterin Denise Trippold dabei. Jeder konnte sich gegen die Beiden im Simultan versuchen und mitmachen. Platz blieb da nie einer frei.

„Österreich entwickelt sich immer mehr zu einem Sportland. Nicht einmal die schlechte Wettervorhersage konnte die Menschen davon abhalten auch heuer wieder zu tausenden zum Tag des Sports zu kommen“, freute sich Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler. „Es ist einfach wunderschön die leuchtenden Augen der jungen Menschen hier zu sehen, wenn sie einerseits ihre großen sportlichen Vorbilder treffen, sich Autogramme und Selfies holen können und auf der anderen Seite auf den Mitmach-Stationen ihre Lieblingssportarten ausprobieren oder neue entdecken können. Genau das macht die Faszination vom Tag des Sports aus.“ (wk)

Website Tag des Sports

Schachverein UNI Wien gegründet

Die Universität Wien hat ab sofort einen offiziellen Schachverein. Alle Interessierten sind eingeladen an den Klubabenden und Vereinsfesten teilzunehmen. Egal ob Student aus Wien, oder Arbeitsloser aus Graz, im Schachverein ist für jeden Platz. Unter den rund 60 aktiven Spielern sind vom Anfänger bis zum "Genie" sämtliche Spielstärken vertreten.

Daher gilt: Spiel nicht zu Haus allein, komm in den Schachverein. (wk, Info/Text/Bild: Alexander Interholzinger)

Nähere Informationen siehe
Instagram: https://www.instagram.com/schach.verein.uni.wien/?hl=de
WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/IjH8beZ2FP4LE9psolqPee"

Tag des Sport am 23. September im Wiener Prater

Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung geht am Samstag, 23. September 2023 in ihr 22. Jahr. Der Wiener Prater verwandelt sich zum XXL-Sportplatz für Klein und Groß, 80 Sportverbände und die Wiener Vereine bringen Stars und sportliche Mitmach-Stationen vor das Ernst-Happel-Stadion. Erwartet werden viele Besucherinnen und Besucher, die einen tollen Tag mit ganz viel Sport, Action und persönlicher Interaktion am größten Sportplatz Europas erleben können. Zudem gibt es wieder ein Gewinnspiel mit sportlichen Preisen im Wert von mehr als 20.000 Euro.

Der Österreichische Schachbund ist auch heuer wieder mit dabei. Die regierende Staatsmeisterin Denise Trippold und der regierende Staatsmeister Siegfried Baumeger werden rund um die Uhr simultan spielen. Jeder, der möchte, bekommt Gelegenheit gegen sie anzutreten und mitzumachen. Präsident Michael Stöttinger hat seinen Besuch für Nachmittag angekündigt. (wk, Bilder/Info: TdS-Medienteam)

Website, Instagram, Facebook
Download: Lageplan, Programmheft

Staatspreis für SMadness

Das Autoren-Duo Michael Ehn und Ernst Strouhal darf sich über eine weitere Auszeichnung ihrer wissenschaftlichen Arbeit für Schach freuen. Ihr Buch "SMadness" aus dem Album Verlag wurde mit dem Staatspreis Schönste Bücher Österreichs ausgezeichnet. In der Begründung heißt es:

"SMadness ist der Titel und das Leitmotiv des Schachbuches, in dem 180 Schachepisoden von der labyrinthischen Geschichte des Schachspiels und seiner eindrucksvollen Welt berichten. Das Buch passt sich in vielen Details dem konzentrierten Spiel mit seinen zwei Farben und den 64 Quadraten an: Schon der zweistimmige Titel bringt zwei faszinierende Charakteristika des Spiels aufs Cover »Sadness und Madness«. Die Anlehnung drückt sich auch im gelungenen Buchformat mit seinem geraden Rücken aus und setzt sich in der schwarz-orangen Zweifarbigkeit bei Kapitelnummern und Überschriften, bei Hervorhebungen im Text, beim Vor- und Nachsatz und im äußerst wirkungsvollen granitschwarz(weiß)en Einbandmaterial mit orangeweißer Prägung fort. Jede Schachepisode besteht aus einer einspaltigen Story und einem zweispaltigen Problem (mit Grafiken). Die Typografie dazu ist schlicht und beruhigend, denn die komplexen Aufgaben verlangen Konzentration und Fokussierung. Im Gegensatz dazu sind die Zwischenkapitel mit den Schach-Welt-Problemen, den Bildern von Großmeister*innen und den ikonischen Schachmomenten mit viel Weißraum gesetzt. Sie dienen der Auflockerung und Strukturierung – und vermitteln Weisheit und Schönheit des königlichen Spiels und Buchs." 

Das ÖSB Team gratuliert zur Auszeichnung. (wk, Foto: Album Verlag)

Staatspreis SMadness, Album Verlag