Blog Turniere AUT

Diermair führt nach 5 Runden in Feffernitz

Mit 189 Teilnehmern aus 16 Nationen findet zurzeit die 30. Auflage des Kärntner Schachsommer 2021 (Feffernitz Open) statt. Als einziger Spieler ohne Punkteverlust ist der für den Veranstalter SV Raika Rapid Feffernitz spielende GM Andreas Diermair, der das Feld mit 5 Punkten anführt. Mit einem halben Punkt Rückstand auf den Rängen Lahaye Rick aus den Niederlanden, GM Okhotnik, CM Bauer Thomas und Garcia Ramos aus Spanien. Erfreulich aus heimischer Sicht die tolle Performance von Noah Tscharnuter und Leon Löscher, welche auch ab 17.September im Chess Team Europacup in Nordmazedonien mit SV Raika Rapid Feffernitz im Einsatz sein werden. Im B Turnier führt Strassmair Christian mit einem Punkt Vorsprung vor Dekker Ichelle aus den Niederlanden und Ehrentraut Alexander. Im Jugendturnier liegt nach 5 Runden Hersel Harald mit 4 Punkten voran. (wk, Text/Foto: Veranstalter)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

2. GM-Norm für Felix Blohberger

Der Sommer 2021 verläuft für den noch 18-jährigen Ottakringer bisher nahezu perfekt: Nach dem Doppelstaatsmeistertitel im Blitz- und Schnellschach und der 1. GM-Norm beim Prague International Chess Festival, erreicht Blohberger nun beim Normenturnier in Wien die erforderlichen 6,5 Punkte für seine 2. GM-Norm. Trotz Niederlage gegen Turniersieger Stepan Zilka (CZE, 2573) in der 7. Runde zeigt Felix kämpferisches Schach und holt in Runde 8 gegen den gleichaltrigen Samir Sahidi (SVK, 2415) ein Remis und im Anschluss den (wert)vollen Punkt aus der Must-Win-Situation gegen tschaturanga-Spieler Florian Schwabeneder (2438). Ein Plus von 15 Elopunkten bedeutet ebenso das Überschreiten der 2500er-Marke, so dass für den Großmeistertitel „nur“ noch die letzte Norm ausständig ist. Am weiteren Turnierplan stehen für August jedenfalls das RTU-Open in Lettland, sowie die EM in Reykjavík.

Eine zusätzliche IM-Norm gelingt dem bosnischen FM Bojan Maksimovic (2418) mit 5 Punkten. Marc Morgunov verpasst die 50%-Marke und IM-Norm mit 4 Punkten um einen halben Punkt denkbar knapp. Ein Sieg in Runde 8 gegen Ilia Balinov (2444) lässt die Normchancen hochleben, doch zeigte Schlussrundengegner IM Viktor Gazik (SVK, 2558) keine Schwächen. (af, Foto: Niki Riga)

Ergebnisse bei chess-results

Raunak siegt in St. Veit

Er kam zum ersten Mal, kombinierte atemberaubend schnell und düpierte damit das restliche A-Feld. Der noch 15-jährige Großmeister stellte mit 8,5-Endpunkten eine zuvor praktisch noch nie im A-Turnier gesehene Dominanz zur Schau.

Aber auch die österreichischen Kader-Nachwuchsspieler lieferten im Rahmen der 40. Jubiläumsausgabe der Jacques Lemans Open eine beachtliche Talentprobe. Allen voran der 16-jährige Steirer Daniel Kristoferitsch (Titelbild), der zum einen sieben Zähler – wie der vor ihm liegende kroatische Titelverteidiger GM Ante Saric – schaffte, eine erste IM-Norm erfüllte und zum anderen damit seinen FM-Titel souverän eintütete. Kaum schwächer dahinter agierten der Wiener FM Konstantin Peyrer und der auf Rang-5 folgende Oberösterreicher Sebastian Bauer, der „nebenbei“ auch noch die mit 36-Akteuren laufende Askö-Bundesmeisterschaft an sich ziehen konnte. Die erfreuliche Dominanz der Jugend untermauerte auch David Schernthaner (Verein Wolfsberg) als bärenstarker Siebenter. Einen Rang dahinter findet sich der beste Kärntner, der Maria Saaler IM Georg Halvax.

Damit sicherte sich Georg seinen x-ten LM-Titel vor „Admiraner“ FM Emanuel Frank und dem Suetschacher- Pädagogen Mario Feinig. Bei den Damen brachte MK Laura Tarmastin auch ihren x-ten LM-Titel in trockene Tücher. Für den Veranstalterverein Asvö St. Veit freute sich Wendelin Scheibenpflug über seinen ersten Gesamtsieg beim int. Jugendopen vor dem kroatischen Verfolger Niko Radalj und Jason Puschnig, Verein Magistrat Klagenfurt. Veranstalter-Boss Fritz Knapp schaffte erneut ein feines Open in der österreichischen Schachstadt St. Veit unter Dach und Fach mit seinem Unterstützungsteam zu bringen. So nebenbei waren die 328 Teilnehmerinnen (ca. 10 Prozent) und Teilnehmer aus 16 Nationen – bei der Jubiläumsausgabe im Vereinstreff – Rekord!!  (af, Text: Alfred Eichhorn, Foto: Gerhard Peyrer)

Turnierseite, Ergebnisse bei chess-results

GM Turnier in Wien: Zilka und Blohberger führen

GM Stepan Zilka übernimmt mit einem Sieg gegen IM Felix Blohberger die Führung im GM-Turnier im Haus des Schachsports. Auf Initiative von ÖSB-Bundestrainer David Shengelia hat der ÖSB kurzfristig ein sehr stark besetztes Turnier zur Erlangung von GM- bzw. IM-Normen auf die Beine gestellt.

Das Teilnehmerfeld mit einem Eloschnitt > 2450 erlaubt es, eine GM-Norm mit 6,5 Punkten und eine IM-Norm mit 4,5 Punkten zu erreichen.Das Turnier verlief bisher außerordentlich spannend und kampfbetont, die Remisquote ist niedrig und Kurzremis gab es bisher kein einziges.

Nach 7 Runden führt GM Stepan Zilka mit 5 Punkten aufgrund des Sieges gegen den punktegleichen IM Felix Blohberger, der als einziger Teilnehmer eine Chance auf eine GM-Norm hat. Die letzten beiden Runden starten am Montag und Dienstag jeweils um 13.00 Uhr. (af, Text/Info/Foto: WSV)

Ergebnisse bei chess-results

St. Veit: Noch 2 Runden

Nach 7 Runden dominiert GM Raunak das A-Turnier der Jubiläumsausgabe des Traditionsturniers mit 6,5 Punkten vor weiteren 134 Spieler*innen. Die einzige Punkteteilung gegen ihn gelingt dem Vorjahressieger GM Ante Saric (6/7), welcher darüber hinaus gestern gegen seinen kroatischen Landsmann GM Davor Rogic ein weiteres Remis abgibt. Bester Österreicher nach aktuellem Stand ist FM Florian Sandhöfner (5,5/7), der gestern in Runde 7 den deutschen GM Mathias Womacka (2432) besiegen kann.

Besonders erfreulich sind die Leistungen der österr. Jugendkaderspieler: Daniel Kristoferitsch, FM Konstantin Peyrer, CM Sebastian Bauer, Laurenz Borrmann (U14) und David Schernthaner (jeweils 5/7) können allesamt tolle Einzelresultate und einen Elosaldo von >+200 verbuchen. Insgesamt halten 16 Spieler bei 5 Punkten, was ein spannendes Finish verspricht. 

Im B-Turnier ist ebenso noch nichts entschieden: Der Steirer Daniel Tschreppl (1707), der nur als Nr. 53 ins Turnier gestartet ist, führt mit 6/7 vor den punktegleichen Kärntnern Florin Zamfir, Vilim Pokupec und Adamo Valtiner. Die heutigen Schlagerpaarungen lauten Tschreppl – Valtiner und Pokupec – Zamfir. Weitere vier Spieler halten bei 5,5 Punkten. Im Jugendturnier bleibt Wendelin Scheibenpflug weiterhin ungeschlagen (6/7). Mit dem Kroaten Niko Radalj (5,5) gibt es einen direkten Verfolger vor Jason Puschnig und dem besten Mädchen mit Jana Lugger (beide 4,5).

Die 8. Runde startet heute um 19.00 Uhr, die Schlussrunde folgt morgen ab 10.00 Uhr. (af, Bild: Facebook)

Turnierseite, Ergebnisse auf chess-results