Nach einer unnötigen 1:3 Niederlage gegen Ungarn in der sechsten Runde besiegen die Österreicher in der siebenten Runde Slowenien knapp mit 2,5:1,5. Lukas Handler gelingt dabei sein bereits vierter Sieg. Er ist mit einer Performance von 2486 die positive Überraschung im Team. Entscheidend für den Sieg sind zudem ein Schwarzerfolg von David Shengelia gegen Jure Skoberne sowie ein Remis, das Mario Schachinger trotz zweier Minusbauern gegen Samo Stajiner rettet. Ein Ausgleich für das Match gegen Ungarn in dem er ein gewonnenes Endspiel ins Remis entschlüpfen lassen musste. Die Damen verlieren gegen Ungarn und Slowenien jeweils mit 0,5:1,5 wobei Lisa Hapala jeweils ein Remis holt und in Summe mit einer Performance von fast 2100 ihre Erwartung übertrifft. In der Gesamtwertung führt Kroatien mit 12 Punkten vor Deutschland (9). Österreich liegt mit 6 Punkten auf Rang 7. Die Damen sind leider am Tabellenende einzementiert. Hier führt die Slowakei (12) vor Deutschland (10) und den überraschenden Polinnen (9). Heute geht es für unsere Teams im Prestigeduell gegen Deutschland. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite (mit Live-Übertragung)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Frauen
Nach zwei 1:3 Niederlagen in den Runden drei und vier gelingt den Österreichern beim Mitropacup gegen die Schweiz mit 2,5:1,5 gestern ein zweiter Sieg. Matchwinner ist erneut Lukas Handler mit seinem ganzen Punkt gegen Noel Studer. Schreiner, Diermair und Schachinger steuern Remisen bei. Einen ersten Punkt gbit es gegen die favorisierte Schweiz auch für unsere Damen. Lisa Hapala besiegt Gundula Heinatz (2197) und sorgt damit für den ersten Teampunkt. Im Damenbewerb führt nach fünf Runden die Slowakei vor Deutschland und Italien, bei den Herren Kroatien vor der Slowakei und Deutschland. Heute treffen unsere Teams auf Ungarn. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite (mit Live-Übertragung)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Frauen
Der Kubaner Leinier Dominguez Perez sichert sich nach einer turbulenten Schlussrunde den Sieg beim FIDE Grand Prix Turnier in Thessaloniki. Kräftige Mithilfe erhält Dominguez von Fabiano Caruana. Italiens Nummer eins fügt dem bis dahin führenden Gata Kamsky die einzige Niederlage im Turnier zu und schließt zum Amerikkaner auf. Die Stellung zwischen Dominguez und Topalov schien zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen. Doch der Kubaner drückt im Endspiel und schafft das nahezu unmögliche. Ein geteilter Turniersieg wäre auch mit einem Remis gesichert gewesen, der Sieg bringt Dominguez aber ungeteilt 170 Punkte für die Gesamtwertung. Caruana und Kamsky teilen den zweiten Platz, dahinter folgen Ponomariov, Grischuk, Kasimdzhanov, Nakamur, Topalov, Svidler, Bacrot, Morzevich und Ivanchuk. Letzterer lässt ein völlig verhautes Turnier mt einem Sieg gegen Bacrot versöhnlich ausklingen. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite, Website FIDE Grand Prix
Am Samstag, dem 15. Juni 2013 (11:00-15:00) findet im Wiener Haus des Schachsports (Marathonweg 13, 1020 Wien) ein ChessBase Workshop mit Pascal Simon statt. Der ChessBase Mitarbeiter und Experte wird vor allem jene Tools unter die Lupe nehmen, die das Analysieren und Vorbereiten leichter machen: Effektive Engineanalyse, Suche von Trainingsmaterial, Nutzung der Engine-Cloud, Suche in Let´s Check wie auch einige Basics (Referenzsuche, Datenbankverwaltung). Der Workshop ist offen für alle ÖSB A-Trainer und B-Trainer sowie ÖSB Kaderspieler/innen. Es wird keine Kursgebühr eingehoben, Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Aus organisatorischen Gründen ersucht Harald Schneider-Zinner um Anmeldung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis spätestens 6. Juni. Spätere Anmeldungen sind nur im Falle freier Plätze möglich.
Für Österreichs Herrenteam beginnt der Mitropacup in Meissen mit Sieg und Niederlage. In der ersten Runde stolpert die Auswahl von Coach Zoltan Ribli mit 1,5:2,5 gegen die Slowakei. An den Spitzenbrettern verlieren Shengelia und Schreiner gegen GM Michalilk (2565) und IM Pacher (2464). Schachinger remisiert gegen IM Petenyi (2466). Souverän agiert Lukas Handler bei seinem Mitropacup Debüt. Er gewinnt gegen Chrisopher Repka (2358) überzeugend und holt in der zweiten Runden den entscheidenden Sieg gegen Italiens IM Caprio (2435). Dank Remisen von Shengelia, Schreiner und Diermair wird Italien mit 2,5:1,5 geschlagen, wobei die Italiener von den Elozahlen her zu favorisieren waren. Leider keinen Punkt gibt es bisher für die Damen. Die Matches gegen die Slowakei und Italien gehen jeweils mit 0:2 verloren. Allerdings haben diese beiden Mannschaft den deutlich höchsten Eloschniitt im Turnier. Österreichs Damen liegen hier mit Anna-Lena Schnegg, Julia Novkovic und Lisa Hapala knapp vor Tschechien, Kroatien und Polen auf Rang sieben. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite (mit Live-Übertragung)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Frauen
Spannend verläuft der FIDE Grand Prix in Thessaloniki. Drei Spieler drücken dem Turnier ihren Stempel auf. Gata Kamsky hat nach einem weiteren Sieg gegen Alexander Morozevich in der zehnten Runde beste Chancen auf den Sieg. Heute wird ihn in der Schlussrunde Fabiano Caruana fordern. Der Italiener verliert in der neunten Runde das Prestigeduell der Verfolger gegen Leinier Dominguez Perez, arbeitet sich aber tags darauf mit einem Sieg gegen Topalov wieder zurück auf Rang drei, während Sensationsmann Dominguez mit einem Remis gegen Grischuk mit einem halben Punkt Rückstand auf Kamsky Rang zwei hält. Heute haben noch Kamsky und Dominguez Chancen auf den Turniersieg und Caruana auf einen geteilten ersten Platz. Die Schlusssrunde läuft gerade. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite (mit Live-Übertragung und Live-Kommentaren)
Website FIDE Grand Prix
Nach einem spannenden verlängerten Wochenende, wo 61 junge Akteure in Cap Wörth am Start waren, stehen nun Österreichs jüngste MeisterInnen fest. Sie wurden von ihren Familien und Fans begleitet und fanden so manchen feinen Schachzug. Nach 7 Runden dürfen wir den SiegerInnen gratulieren: BU8 Morgunov Marc (W), BU10 Do Quoc Khanh (St), MU8 Enache Dorothea (W) und MU10 Zhbanova Angelina (T). Auffallend ist die gute Nachwuchsarbeit in Wien. In den jüngsten Altlersklassen dominiert die Bundeshauptstadt mit fünf von zwölf Medailllen und gewinnt damit auch erstmals die Medaillenstatistik der Jugendbewerbe im klassischen Schach mit insgesamt elf Medaillen vor der Steiermark mit neun. Rang drei geht an Tirol mit zwei Goldmedaillen. Erfreulicherweise holt jedes Bundesland zumindest eine Medaille. Unter "Weiterlesen" gibt es den Medaillenspiegel mit allen Medaillengewinnern der Österreichischen Jugendmeisterschaften 2013 im klassischen Schach. (wk, Text: www.jugendschach.at)
Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV Kärnten
Weiterlesen: ÖM U-08/U-10 und Jugend Medaillenspiegel
Vom 01. bis 09.Juni findet in Meissen nahe Dresden (Deutschland) der Mitropacup 2013 statt. Der Mitropa-Cup ist ein europäisches Schachturnier, das vor allem den starken Nachwuchsspielern eine anspruchsvolle Wettkampfgelegenheit bietet. Österreich ist in der offenen Klasse mit David Shengelia, Peter Schreiner, Andreas Diermair, Mario Schachinger und Lukas Handler am Start. Die Damen spielen mit Anna-Lena Schnegg, Julia Novkovic und Lisa Hapala. Coach ist Zoltan Ribli. Zur Einstimmung auf die Veranstaltung spielte heute am Nachmittag Levon Aronian ein Uhrenhandicap an sechs Brettern gegen deutsche Nachwuchstalente und gewinnt mit 4,5:1,5. Remisen gelingen Matthias Bliebaum (2511), Dennis Wagner (2485) und Hanna-Marie Klek (2267). Die erste Runde beginnt morgen Samstag um 15:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite (mit Live-Übertragung)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Frauen
Der Vorsitzende der Technischen Kommission, Hans Stummer, hat für alle österreichischen Schiedsrichter und Eloreferenten die Tagung 2013 ausgeschrieben. Der Termin ist am 29. Juni mit der Beginnzeit 13:30 Uhr im Hotel Servus Europa (Salzburg Wals). Auf der Tagesordnung stehen Änderungen der Schweizer-Regeln, der Titelbestimmungen, der Wertungsbestimmungen und eine Vorschau auf Änderungen der FIDE-Schachregeln. Referent wird Werner Stubenvoll sein. Anmeldung sind erbeten per E-Mail an Hans Stummer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (wk)
Einladung Schiedsrichter- und Eloreferententagung (PDF)
Heute begannen in Velden am Wörthersee die Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U-8 und U-10. Gespielt wird im Jugendgästehaus in Cap Wörth. Wien stellt in der U-8 mit Marc Morgunovic und Dorothea Enache jeweils den Elofavoriten. In der U-10 sind der Burgenländer Dominik Horvath und die Salzburgerin Magdalena Mörwald in der Favoritenrolle. Gespielt werden heute und morgen jeweils drei Runden, am Sonntag folgt um 8:30 Uhr die Schlussrunde. Der Bewerb in Cap Wörth schließt die Reihe der Jugendmeisterschaften 2013 im klassischen Schach ab. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV Kärnten