Die Österreichische Meisterschaft der Senioren findet vom 13.-19. September in St. Veit im Ponggau statt. Trotz großer Bemühungen von Seniorenreferent Friedrich Wöber und der neuen Kategorien 50+ und 65+ sind leider nur 12 Teilnehmer am Start. Nach zwei Runen führen Felix Winiwarter, Wöber und Adolf Hirsch mit je 2 Punkten. Organisator und Schiedsrichter ist Salzburgs Präsident Gerhard Herndl in Personalunion. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV Salzburg
Bilbao steht ab morgen im Mittelpunkt der Schachwelt. Zur gleichen Zeit werden das "Chess Masters Final" und der "Vereins-Europacup" ausgetragen. Im Europacup sind 52 Teams aus 29 Nationen genannt, bei den Damen sind es 9 Mannschaften aus 6 Nationen. Österreich ist in der offenen Klasse mit dem SK Hohenems (Rozentalis, Bindrich, Breder, Atlas, Fröwis, Novkovic, Kessler) und Royal Salzburg (Mons, Geske, Schramm, Seyb, Durakovic, Pflug) am Start. Zudem wird Markus Ragger am Spitzenbrett von Solingen spielen. Im Chess Masters Final spielen Levon Aronian, Viswanathan Anand, Ruslan Ponomariov und Francisco Vallejo ein doppelrundiges Turnier. Die erste Runde startet morgen um 15:00 Uhr. (wk)
Turnierseite
Fabiano Caruana gewinnt den Sinquefield Cup in St. Louis mit 8,5 Punkten aus 10 Partien. Das ist zugleich die beste Turnierperfomance aller Zeiten: 3103. Caruana gewinnt 35 Elo-Punkte für die Weltrangliste, halbiert den Rückstand auf Carlsen und ist nun klare Nummer 2. Dabei hat der Italiener nach unglaublichen 7 Siegen in Serie gegen die versammelte Weltspitze in den Runden 8 und 9 sogar noch Gewinnzüge gegen Carlsen und Nakamura verpasst. Weltmeister Magnus Carlsen sichert sich im bisher stärksten Turnier der Schachgeschichte mit 5,5 Punkten dank eines Remis in der Schlussrunde im direkten Duell noch den zweiten Platz vor Topalov (5). Aronian, Vachier-Lagrave erzielen je 4 Punkte, Nakamura ist Schlusslicht mit 3. Der Preis für den Sieger sind 100.000 Dollar. Ein weiterer Grund für Caruana zu strahlen... (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live Übertragung)
Einen Doppelsieg durch Wenjun Ju und Yifan Hou feiern die Chinesen beim letzten Damen Grand Prix Turnier in Sharjah. Die Beiden teilen mit 8,5 Punkten aus 11 Partien und einem Respektabstand von zwei Punkte auf ein Quartett bestehend aus Batchimeg, Harika, Ushenina, und Zhao. Humpy Koneru kommt mit 5,5 Punkten nur am 7. Rang durchs Ziel, zu wenig um Hou den Gesamtsieg streitig zu machen. Die eigentliche Sensation ist aber der geteilte 3. Platz der Mongolin Tusvhintugs Batchimeg, die in der Startrangliste mit ihrer Elozahl von 2346 nur als Vorletzte in das Turnier ging. Weltmeisterin Hou kann nach diesem Erfolg entspannt in ihre WM-Zukunft blicken. Das nächste Match ist ihr unabhängig vom Ausgang des World Cups sicher. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite

Die Wiener Landesmeisterschaft 2014 beginnt heute Samstag den 06.September um 15:00 - und dauert bis 14.September. Auch diesmal werden wieder werden die Partien der Landesmeisterschaft sowie die Spitzenbretter unter live.chess.at live übertragen! Gespielt wird im Haus des Schachsports, 1020 Wien an Samstagen um 15:00, an Sonntagen um 14:00 und unter der Woche um 18:30! Ausgetragen wird der Titelkampf in einem Rundenturnier. Elofavoriten sind die GM´s Buhmann und Stanec, gefolgt von Baumegger. IM-Normen sind möglich. Parallel dazu gibt es noch jeweils eine offene B- und C-Gruppe.
Ergebnisse bei Chess-Results
Zu den Live Partien...
Weltmeisterin Yifan Hou ist Gesamtsiegerin des Damen Grand Prix. Bei der letzten Station in Sharjah war noch ein spannendes und enges Rennen zwischen Hou und der Inderin Humpy Koneru erwartet worden, die bis dahin knapp die Gesamtführung inne hatte. In Sharjah spielt aber nur Hou ihr gewohntes Niveau. Koneru verliert bereits in der dritten Runde das wichtige direkte Duell und hat nun zwei Runden vor Schluss drei Punkte Rückstand auf Hou, die hinter Wenjun Ju am zweiten Platz liegt und kräftig punkten wird. Koneru kann Hou nicht mehr abfangen. Allerding hat Koneru noch zwei Chancen doch die nächste WM spielen zu können. Sie kann entweder selbst den kommenden World Cup gewinnen oder darauf hoffen, dass Hou erfolgreich ist. In beiden Fällen würde die nächste WM Hou gegen Koneru lauten. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Der Kärntner Schachverband veranstaltet im Herbst 2014 eine Ausbildung zum Schach-C-Trainer (Übunbsleiter). Aktuell sind noch Plätze frei!
Termine:
- Freitag, 12.09.2014 14:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2014 ca. 13:30 Uhr
- Freitag, 10.10.2014 14:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2014.
- Geplantes Ende ca. 13:30 Uhr, jedoch abhängig von der Anzahl der Prüfungsteilnehmer.
Achtung: Es besteht durchgehende Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer!
Kursort (beide Termine):
Hotel Restaurant Zollner (=Spiellokal des ASKÖ Finkenstein)
Finkensteiner Straße 14
9585 Gödersdorf bei Villach
Tel. 04257/28560
www.hotel-zollner.at
Mario Schachinger und Barbara Teuschler hatten am Schlusstag der Staatsmeisterschaften gut lachen. Nach kurzen Remisen konnten sie verdientermaßen mit dem Feiern ihrer ersten Staatsmeistertitel im Standardschach beginnen. Um die Medaillen musste aber noch hart gekämpft werden. Im Damenbewerb holt sich Katharina Newrkla im direkten Duell mit Elisabeth Hapala noch die Silbermedaille. Hapala fällt damit auf den undankbaren vierten Rang zurück. Die Bronzemedaille sichert sich Titelverteidigerin Veronika Exler mit einem Sieg gegen Denise Trippold. Im Herrenbewerb stürmt Georg Fröwis mit einem Sieg gegen David Shenelia mit einem Punkt Rückstand auf Schachinger zur Silbermedaille. Topfavorit Shengelia fällt weit zurück. Die Bronzemedaille wird zu einem Krimi der Zweitwertung. Am Ende hat Andreas Diermair das Metall in der Hand. Punktegleich landen Kessler, Schreiner, Sandhöfner, Danner und Pötz auf den Plätzen. Gedankt sei dem Landesverband Kärnten, dem Organisationsteam der Schachvereine Feffernitz und Feistritz rund um Helmut Löscher und Werner Hartl, den Schiedsrichtern Hannes Tscharnuter und Christian Huber und natürlich Karl Theny, der wie stets für eine reibungslose Live-Übertragung gesorgt hat. (wk)
Website LV Kärnten, Fotos in der ÖSB Fotogalerie (neue Bilder vom Schlusstag)
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results: Offene Klasse, Damen
In bestechender Form präsentiert sich der Italiener Fabiono Caruana beim Sinquefiled Cup in St. Louis. Das doppelrundige Turnier ist mit einem Eloschnitt von 2801, das bisher stärkste Turnier aller Zeiten. In der Hinrunde gewinnt Caruana gegen Topalov, Carlsen, Vachier-Lagrave, Aronian und Nakamura. Diese gewaltige Leistung Caruanas beschert ihm einen Vorsprung von 2,5 Punkten auf Topalov und Carlsen. Dem Weltmeister gelang erst gestern gegen Aronian in einem verbesserten Dameninder sein erster Sieg. Heute ist in St. Louis Ruhetag, ab morgen folgt die Rückrunde. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live Übertragung)
Die neuen Staatsmeister im Schach stehen fest. Mario Schachinger verwertet heute gleich seinen ersten Matchball mit einem Remis gegen Georg Fröwis. Da keiner seiner unmittelbaren Konkurrenten näher kommen kann, darf sich Schachinger bereits vor der Schlussrunde über seinen ersten Titel freuen. Das gleich gilt im Damenbewerb für Barbara Teuschler, die nach einer doppelten Babypause ein grandioses Comeback hinlegt. Im Duell der Topgesetzten gibt es heute zwischen Exler und Teuschler ein rasches Dauerschach. Elisabeth Hapala kommt aber nicht näher. Im Gegenteil, Hapala muss froh sein gegen Trippold ein Remis zu retten. Damit führt Teuschler zwar "nur" mit einem Punkt Vorsprung, aber nach Zweitwertung ist sie morgen auch bei ungünstigstem Verlauf nicht mehr einzuholen. Ihr erster Titel im Standardschach ist ein großer Erfolg für die Grazerin, die erst spät zum Leistungsschach kam. Im Schnellschach konnte sie bereits 2008 und 2009 gewinnen. Trotz dieser Entscheidungen bleibt der Schlusstag spannend. In beiden Bewerben haben noch einige Chancen auf Silber und Bronze. (wk)
Website LV Kärnten, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Damen
Zu den Live Partien... (Mo-Sa 14:00, So 10:00)