Blogs

Bundesliga in St. Veit, Live ab 15:00 Uhr

An diesem Wochenende findet in der Blumenhalle in St. Veit vom 9. bis 12. Jänner das zweite große Bundesliga-Event der Saison 2019/2020 statt. Den Auftakt macht heute ab 15:00 Uhr die 1. Bundesliga mit der 5. Runde. Die Paarungen lautet: Mayrhofen-Götzis, Hohenems-Feffernitz, Fürstenfeld-Maria Saal, Jenbach-Ottakring, St. Veit-Bregenz und Bad Vöslau-Ansfelden. In der Tabelle führt Jenbach mit acht Punkten und weißer Weste vor Feffernitz, Fürstenfeld, Hohenems und St. Veit (alle 6). Auf Lauer liegen auch Ottakring und Maria Saal, das diesmal wohl wieder auf Markus Ragger zurückgreifen kann, der zum Auftakt wegen des "Grand Swiss" in Isle of men fehlte.

Am Freitag steigen dann auch die Frauen-Bundesliga und die 2. Bundesliga Mitte mit je drei Runden ins Geschehen ein. Die Beginnzeiten sind heute Donnerstag und morgen Freitag um 15:00 Uhr, am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr. Die Partien der 1. Bundesliga werden Live übertragen. (wk)

1. Bundesliga: InfoseiteErgebnisse bei Chess-ResultsLIVE-ÜBERTRAGUNG
1. Bundesliga Frauen: InfoseiteErgebnisse bei Chess-Results
2. Bundesliga Mitte: InfoseiteErgebnisse bei Chess-Results

Gergely Antal gewinnt Schilcherland Open

Im 3. Internationalen Schilcherland Open kämpften in Schwanberg 122 Denksportler aus 18 Nationen über den Jahreswechsel auf den 64 Feldern in zwei Gruppen um den Turniersieg. Unter den 23 Titelträgern waren auch 6 Großmeister vertreten! In 9 Runden wurden an den 8 Spieltagen insgesamt 540 Partien absolviert.

In Gruppe A mit 51 Spielern setzte sich nach spannenden Duellen der Turnierfavorit GM Gergely Antal aus Ungarn mit 7 Zählern punktgleich vor GM Toms Kantans (Lettland) durch. Dahiner IM Gal Drnovsek aus Slowenien mit einem halben Zähler Rückstand. Die Damenwertung sicherte sich Nisha Mohota (Indien) vor Anna Kantane (Lettland) und Ana Berke (Kroatien).
Die B-Gruppe mit 71 Spielern wurde eine Beute von Simon Spacapan (Slowenien) vor den Steirern Christian Schwarz und Prof. Klaus Nickl. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen war die Salzburgerin Miriam Mörwald vor der Ungarin Angelina Alexandrova und Schwester Magdalena Mörwald erfolgreich. In beiden Gruppen wurden zusätzlich auch zahlreiche Kategoriepreise vergeben.

Das Blitzturnier am Silvesterabend war mit 72 Teilnehmern besetzt. Hier setzte sich GM Toms Kantans vor GM Mathias Womacka und GM Gergely Antal durch. (wk, Foto: Studio Gerhard Peyrer)
TurnierseiteErgebnisse

Frauen WM in Shanghai gestartet

Das Match um Weltmeisterschaft der Frauen zwischen der regierenden Weltmeisterin Wenjun Ju aus China und der ruisschen Herausforderin Alexandra Goryachkina hat heute Shanghai begonnen. Die erste Partie wurde zu ein vorsichtigen Abtasten genutzt, was für ein Match nicht unüblich ist. Goryachkina eröffnet mit 1.d4. Ju verteidigt sich mit dem orthodoxen Damengambit, wonach Goryachkina die Stellung in katalanische Gewässer führt. Keine Spielerin erreicht einen nennenswerten Vorteil, trotzdem endet die Partie erst im 95. Zug mit einer Punkteteilung.

Das Match geht über 12 Partien, wovon die erste Sechs zwischen 5. und 12. Jänner in Shanghai, der Heimatstadt von Ju, ausgetragen werden. In den Partien sieben bis zwölf vom 16. bis 23. Jänner, hat Goryachkina dann "Heimvorteil" in Vladivostok. Der Preisfonds ist mit 500.000 der höchste in der Geschichte der Frauen Weltmeisterschaften. Die Runden in Shanghai beginnen jeweils um 08:30 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite

Quintett siegt in Aschach

Ein Großmeister-Quintett beendet das 28. Donau Open in Aschach punktegleich mit je 5,5 Punkten aus 7 Partien. Nach Feinwertung gewinnt der Serbe Nikola Sedlak vor Österreichs Bundestrainer David Shengelia, dem Rumänen Andrei Istratescu und den Kroaten Zoran Jovanovic und Robert Zelzic. Aus österreichischer Sicht folgt Siegfried Baumegger mit fünf Punkten am 11. Platz. Je vierheinhalb Punkte erreichen Peter Schreiner und Dietmar Hiermann. Oberösterreichs Hoffnung Lukas Leisch führt die Gruppe der Spieler mit vier Punkten an. Die besten Frauen liegen mit Barbara Teuschler, Katharina Katter, Margot Landl und Jasmin-Denise Schloffer in der Gruppe der Spieler mit dreieinhalb Punkten.

Das B-Turnier gewinnt Mario Kristofic vor Stefan Habacher und Lukas Dotzer (alle 5,5). Im C-Turnier ist Markus Manaberger vor Melanie Lasinger (beide 5) erfolgreich. Ein Teamblitzen gewinnt das Duo Lukas Leisch und Jakob Postlmeyer, ein Tandemturnier geht an FF15. (wk, Foto: Turnierseite)

TurnierseiteFotos (Peter Kranzl)
Ergebnisse bei Chess-Results: ABC

Ratings 01.01.2020

Magnus Carlsen geht mit einer Elozahl von 2872 weiter als Nummer Eins der Welt in das Jahr 2020 und ist nun seit Juli 2011 ununterbrochen an der Spitze der Weltrangliste. Fabiona Caruana folgt mit einem Respektabstand von 50 Punkten. Über 2800 ist noch der Chinese Ding Liren. Carlsen führt auch im Rapid mit 2881 vor Ding Liren (2826) und Hikaru Nakamura (2829). Im Blitz liegt Carlsen mit 2887 allerdings hinter Nakamura mit 2900. Beste Frau ist weiter Yifan Hou mit 2664 vor ihrer chinesischen Landsfrau Wenjun Ju (2580) und der Inderin Humpy Koneru (2580). Im Rapid führt ebenfalls Hou vor Ju, im Blitz ist allerdings Weltmeisterin Kateryna Lagno mit 2608 die Nummer Eins. In der Nationenwertung führt Russland mit einem Schnitt von 2739 seiner Top-10 Spieler vor den USA (2715) und China (2705).

Österreich liegt mit einem Schnitt von 2512 am 41. Platz und hat Slowenien, Kasachstan und die Schweiz in Griffweite. Die Liste der Frauen ist derzeit auf der FIDE Website offenbar nicht verfügbar. Markus Ragger ist mit 2674 auf Rang 61 klar bester Österreicher und hatte 2019 im Schnitt eine Elozahl von 2682. Valentin Dragnev folgt mit 2546 vor Shengelia (2544), Stanec (2529) und Beim (2504). Beste Österreicherin bliebt Regina Theissl-Pokorna mit 2306 vor Newrkla (2238), Schnegg (2224), Exler (2218) und Anna-Christina Ragger (2209).

Pünktlich zu Jahresbeginn hat Heinz Herzog auch die Österreichischen Elozahlen publiziert. (wk)
FIDE Ratings ServerElozahlen AUT

CBTV Austria: Donnerstag, 2. Jänner mit J.D. Schloffer

Nationalspielerin Jasmin Schloffer bespricht mit mir Pläne in der Karlsbader Struktur – mit Konzentration auf Angriffsmotive abseits des berühmten Minoritätsangriffs. Die Strukturen entstehen aus zahlreichen Abspielen, u.a. Damengambit Abtauschvariante, Caro Kann Abtauschvariante, Londoner-System, …

Nach einem kurzen Streifzug durch diese Zugfolgen nehmen wir einen Klassiker von Weltmeister Petrosian als Ausgangspunkt, um anschließend eine spannende Partie aus der 1. Bundesliga genauer zu analysieren. 

Ausgestrahlt wird die Sendung heute Donnerstag, dem 2. Jänner 2020 ab 16:00 Uhr auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software gratis zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Wer die Sendung live verpasst findet sie später in unseren Archiven. Alle Sendungen werden am Videoserver von ChessBase und auf YouTube archiviert. (wk, Text: Harald Schneider-Zinner)
CBTV Austria Sendung 57 (Ausschreibung)
Infoseite ChessBase TV Austria

2020 - 100 Jahre ÖSB

Der Österreichische Schachbund wurde am 12.12.1920 gegründet und feiert 2020 sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Events. Den Auftakt machen vom 15. bis 23. Februar die Staatsmeisterschaften im klassischen Schach in Graz. Das Turnier wird im Gedenken an Eva Moser ausgetragen, die 2019 leider viel zu früh verstorben ist. Eva Moser und Markus Ragger sind die herausragenden Spieler des ÖSB seit der Aufnahme 2005 in die österreichische Sportfamilie.

Die Österreichischen Meisterschaften der Jugend U12-U18 sowie der Senioren folgt vom 3. bis 9. April in St. Veit an der Glan. Im Juni wird der ÖSB seine Fest-Broschüre 100 Jahre ÖSB offiziell präsentieren. Im September werden vom 4. bis 6. die Staatsmeisterschaften im Rapid/Blitz in Graz ausgetragen. Zudem folgt in diesem Monat ein Großmeisterturnier mit Markus Ragger in Wien. Der internationale Höhepunkt ist die Ausrichtung des Vereins-Europacups vom 5. bis 13. Oktober in Mayrhofen im Zillertal. Hier darf mit der Teilnahme vieler Top-Stars gerechnet werden kann. Abschließend sind vom 10. bis 13. Dezember die Jugendmeisterschaften im Rapid/Blitz in St. Veit geplant.

Der Österreichische Schachbund dankt allen Spielern, Funktionären und Schachinteressierten für ihr Engagement im Schachsport, hofft auf rege Teilnahme bei den Jubiläumsveranstaltungen und wünscht allen ein GESUNDES UND GLÜCKLICHES JAHR 2020! (wk)

Carlsen ist wieder Dreifachweltmeister

Die Weltmeisterschaft im Blitzschach endet mit einer Titelverteidigung von Magnus Carlsen. Es ist bereits sein fünfter Titel in dieser Disziplin, die seit 2006 offiziell als FIDE-Blitz WM ausgetragen wird und der dritte in Folge. Carlsen gewann 2009 in Moskau, 2014 in Dubai, 2017 in Riad, 2018 in St. Petersburg und heuer in Moskau. Zudem hält er aktuell auch die Titel im Standard- und Schnellschach.

Der Weg zum Titel war aber ein harter, insbesondere weil Hikaru Nakamura wie Carlsen ein starke Vorstellung liefert und in 21 Runden wie Carlsen 16,5 Punkte holt. Im Stichkampf gelingt es Carlsen die Initiative an sich zu reißen und die zweite Partie eindrucksvoll im Königsangriff zu gewinnen. Nakamura muss sich mit Silber begnügen. Die Bronzemedaille geht überraschend an Vladimir Kramnik, der auch nach seinem Rücktritt voll konkurrenzfähig ist. Auf den Plätzen landen mit Grischuk und Vachier-Lagrave zwei weitere Routiniers, erst dann folgt mit Firouzja, Artemiev, Yu und Duda die kommende Generation. Valentin Dragnev gelingen im Blitz neun Punkte aus 21 Partien, Felix Blohberger holt acht Punkte.

Im Bewerb der Frauen verteidigt Kateryna Lagno ihren im Vorjahr erstmals errungenen Titel mit 13 Punkten aus 17 Partien vor Anna Muzychuk (12,5). Beide gingen punktegleich in die Schlussrunde. Lagno verliert gegen Stefanova einen Bauern, rettet aber einen halben Punkt. Muzychuk verpasst gegen Zhongyi Tan eine Gewinnstellung und den zum Greifen nahen Titel. Die Chinesin wird dank besserer Feinwertung Dritte vor der Russin Valentina Gunina. In den Top-10 folgen noch Kosteniuk, Lei, Arabidze, Stefanova, Khademalsharieh und Bodnaruk. Organisatorisch war die WM auf höchstem Level. Das Interesse vor Ort und bei der hochwertigen Live-Kommentierung beeindruckt. Dank des Sponsors aus Saudi-Arabien gab es einen Preisfonds von einer Million Dollar. Magnus Carlsen nimmt davon als Doppelweltmeister 120.000 Dollar mit nach Norwegen. (wk, Foto: Turnierseite)
TurnierseiteFIDEErgebnisse bei Chess-Results

WM Rapid: Titel für Carlsen und Koneru

Magnus Carlsen gewinnt die Weltmeisterschaft im Schnellschach in Moskau überlegen mit 11,5 Punkten vor Alireza Firouzja, Hikaru Nakamura und Vladislav Artemiev (alle 10,5). Carlsen bleibt in allen 15 Runden ungeschlagen und ist nun wieder Weltmeister in allen drei Disziplinen, wobei er jenen im Blitz aber ab heute wieder verteidigen muss. Im Interview meint Carlsen, dass es "Kampfgeist und Aggresivität" benötigt um einen Titel zu gewinnen und spielt damit darauf an, dass einige wohl mehr auf Plätze und Preisgeld gespielt haben. So wiederholt Nakamura in der Schlussrunde eine Variante, die er mit Carlsen bereits gespielt hatte, wohl mit dem Ziel eine sichere Stellung zu haben. Er hätte aber kompromisslos auf Sieg spielen müssen um noch einen Stichkampf zu erzwingen. In den Top-10 landen noch Aronian, Dominguez Perez, Duda, Dubov, Korobov und Anton (alle 10).

Aus Österreich waren die Staatsmeister im Blitz und Rapid am Start. Valentin Dragnev spielt zwei Tage mit fünf Punkten aus 10 Partien ausgezeichnet, bricht aber am dritten mit einem halben Punkt aus fünf Partien ein. Felix Blohberger holt in den drei Schlussrunden zweieinhalb Punkte und wird mit sechs Punkten noch bester Österreicher. Allerdings hat Dragnev mit 2507 doch die bessere Performance.

Dramatisch verlief der Bewerb der Frauen. Die Chinesin Tingjie Lei hat gleich zweimal die Chance auf den WM-Titel verpasst. Zuerst führt sie eine Runde vor Schluss mit einem halben Punkt Vorsprung auf ihre Landsfrau Zhongyi Tan und einem Punkt Vorsprung auf weitere fünf Spielerinnen. Allerdings verlieren beide Chinesinnen in der Schlussrunde, wonach mit Lei, Koneru und Atalik drei Spielerinnen je neun Punkte aus zwölf Partien haben. Nach dem Regulativ kommt es zu einem Stichkampf zwischen Tingjie Lei und Humpy Koneru. Ekaterian Atalik muss sich wegen der schlechtesten Zweitwertung mit Bronze begnügen. Im Stichkampf, gespielt werden zwei Blitzpartien, gewinnt Lei die erste Partie mit Schwarz, aber in der zweiten kann Koneru noch einmal kontern und ein Armageddon erzwingen. Sie bekommt Schwarz zugelost. Lei kann keinen Vorteil erzielen und gerät rasch ins Hintertreffen. In einer klaren Gewinnstellung erlaubt Koneru eine Zugwiederholung um den Titel zu sichern. Heute und morgen folgen jeweils ab 13:00 Uhr die Weltmeisterschaften im Blitz. (wk)
TurnierseiteFIDEErgebnisse bei Chess-Results