Der knapp 28-jährige Kroate, GM Marin Bosiocic, rang mit stoischer Geduld Ex-Sieger IM Flavio Guido, späterer Zehnter aus Italien, nieder und freute sich bescheiden über dritten Sieg en suite bei 35. Jacques Lemans Openauflage. Als Parallele zum Vorjahr wird GM Lev Gutman (D) auf Rang zwei, diesmal freilich mit der Sieben einen halben Finalpunkt weniger im Haben, verwiesen. Vor dem stark im Finish aufzeigenden Slowenen FM Niko Praznik. Insofern bemerkenswert, „da jeden Tag ca. 300 km Hin- und Rückfahrt in Kauf genommen wurde“, wie Vater Anton betonte. Die 18-jährige Wienerin Min Wu pulverisierte ihren Ausgangsstatus und kombinierte sich überlegen zur besten Denksport-Amazone auf stolzem Endrang-23. „Mit ihrer Leistung waren wir sehr, sehr zufrieden, sonst war es eher ein Wechselbad der Gefühle“, betonten unisono das österreichische Jugendkadertrainerduo Baumegger & Schneider-Zinner. Zu bestem Österreicher avancierte Oberösterreichs FM Florian Sandhöfner auf bärenstarkem Endrang sechs; zu verdientem Top-10-Status bugsierte sich Steirer FM Gert Schnider als Neunter. Aufmerksamkeit verdient auch das Finish zum besten Kärntner, FM David Wertjanz, auf die 14. (wk, Text: A. Eichhorn, Foto: F. Knapp)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: St. Veit - Bosiocic‘ eroberte Triplestatus
Israel besiegt in der Schlussrunde der Team EM in Celje Österreich knapp mit 2,5:1,5 und gewinnt die Meisterschaft überlegen mit 13 Punkten vor Ungarn (11). Österreich landet mit sieben Punkten am guten fünften Platz. Dabei wäre gegen Israel eine Überraschung durchaus möglich gewesen. Martin Huber verliert in Zeitnot eine klar bessere Stellung und "dreht" das Match zugunsten der Israelis. In Summe zeigt das Team von Coach Robert Kreisl aber eine tadellose Leistung. Valentin Dragnev startet am Spitzenbrett mit 1/3 holprig, holt aber zwei Siege in den Schlussrunden. Martin Huber verliert zum Auftakt und am Ende. Dazwischen beeindruckt er mit 4/5. Damit ist der Grazer der Topscorer im Team. Florian Mesaros bleibt mit 2,5 Punkten etwas unter seiner Erwartung. Gut schägt sich Dominik Horvath, das jüngste Mitglied im Team. Er holt wie Dragnev 3,5 Punkte. Mit besserer Chancenauswertung gegen Deutschland und Israel wäre sogar eine Medaille in Griffweite gewesen. Immerhin sind wir in der Tabelle vor Deutschland. Das freut das rot-weiß-rote Herz immer... (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Magnus Carlsen spielt in Bilbao nach seiner Auftaktniederlage gegen Nakamura in Hochform und gewinnt gestern gegen Wesley So seine dritte Partie in Serie. Carlsen eröffnet in seiner bereits dritten Weißpartie erneut mit 1.e4 und überfährt den Amerikaner in einer Anti-Berliner Eröffnung regelrecht. Eindrucksvoll findet er ein scheinbar harmlosen Stellungen giftige Ideen. Diesmal kann So seine Entwicklung nicht vollenden und muss bereits im 26. Zug aufgeben. Die beiden anderen Partien zwischen Nakamura und Giri sowie Wei und Karjakin enden erneut mit einem Remis. In der Tabelle führt Carlsen nach vier Runden mit neun Punkten (Dreipunkteregel) vor Nakamura (6) und Giri (4). Wei, So und Karjakin, die Opfer von Carlsen, halten jeweils bei drei Punkten. Heute spielen ab 16:00 Uhr Giri gegen Carlsen, Karjakin gegen Nakamura und So gegen Wei. Die Partien werden auf www.schach.de live übertragen und in zwei Sprachen (Deutsch, Englisch) kommentiert. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite
Eine starke Vorstellung liefert die österreichische U18 Auswahl in der Vorschlussrunde der Team EM gegen die Tschechische Republik. Die Tschechen gehen als Nummer Fünf der Setzliste leicht favorisiert in die Begegnung, werden aber von Dragnev und Co. überrollt. Martin Huber gewinnt rasch einen Bauern und scheint auf gutem Weg zum Sieg. Nach ein, zwei Ungenauigkeiten kann Matyas Marek (2403) aber ein Dauerschach erzwingen. Das sollte an diesem Tag der einzige Punktegewinn der Tschechen bleiben. In der zweiten Weißpartie bringt Dominik Horvath nach einer guten Vorstellung in einem Katalanen gegen Jakub Pulpan (2335) sein Team in Führung. Am Spitzenbrett zeigt sich Valentin Dragnev in Spiellaune und widerlegt den weißen Aufbau. Sein erster Sieg im Turnier gegen Jan Vykouk (2450) sichert vorzeitig den Sieg. Florian Mesaros steht da nicht nach und holt gegen Jiri Rydl (2398) ebenfalls seinen ersten Sieg und fixiert den so erfreulichen 3,5:0,5 Endstand. In der Tabelle liegt Österreich hinter Israel, Ungarn und Polen am vierten Platz. In der Schlussrunde spielt das Team an den Spitzenbrettern gegen Tabellenführer Israel und ist im Kampf um den Turniersieg zwischen Israel und Ungarn das Zünglein an der Waage. Die Runde beginnt um 15:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Magnus Carlsen gewinnt die erste von zwei WM Generalproben gegen Sergej Karjakin in Bilbao und liefert dem Russen einen ersten Geschmach was ihn bei der EM erwartet. Carlsen lässt sich nicht in die Karen schauen, oder doch (?), und wählt wie so oft eine anspruchslose Eröffnung. Diesmal war es ein verzögerter c3-Sizilianer. Nach kurzem lavieren schwächt Karjakin seinen Königsflügel mit der Idee schwarzfeldrig zu spielen. Der Weltmeister sieht das als Startsignal zum Angriff und dringt entscheidend zum schwarzen König durch. Im 40. Zug gibt Karjakin auf. Dank der Dreipunkteregel übernimmt Carlsen von Nakamura die Tabellenführung. Giri gegen So und Nakamura gegen Wei enden mit Remisen. Bisher gab es pro Runde stets einen Sieg und zwei Remisen. An allen drei Ganzentscheidung war Carlsen beteiligt. Die vierte Runde folgt heute ab 16:00 Uhr. Es spielen Carlsen gegen So, Nakamura gegen Giri und Wei gegen Karjakin. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite
Der Franzose Maxime Vachier-Lagrave, oft auch MVL genannt, dominiert in Dortmund und katapultiert sich in der Weltrangliste zu neuen Höhen. MVL gewinnt gestern gegen Evgeniy Najer bereits seine dritte Partie und ist damit in der Live-Rating Liste mit einer Elozahl von 2808 die neue Nummer Zwei der Weltrangliste vor Kramnik und Caruana. Gestern spielte der Najdorf Spezialist die riskante Bauernraubvariante und erhielt drei Bauern für die Qualität. In unklarer Stellung präsentiert ihm Najer mit einem groben Fehler den Punkt am Silbertablett. Ein Sieg gelang auch Ruslam Ponomariov mit Schwarz gegen Rainer Buhmann. Der Deutsche spielt im Konzert der Großen munter mit und zeigt interessantes Schach. Aber die Trauben hängen gegen die enge Weltklasse hoch und die Zeitnot tut ein Übriges. Zwei Remisen gegen Dominguez und Kramnik bleiben daher seine bisherige Ausbeute. Liviu Dieter Nisipeanu, der zweite Deutsche im Feld, besticht durch seine solide Spielweise und hat wie Kramnik bisher alle Partien remisiert. Zudem ist Nisipeanu bereits lange ungeschlagen und auf Rekordkurs. Es fehlen ihm nur noch drei Remisen (oder Siege) um 60 Partien lang ungeschlagen zu sein. In der Tabelle führt MVL zwei Runden vor Schluss mit vier Punkten vor Dominguez und Ponomariov (je 3). Die letzten beiden Runden folgen heute Samstag ab 15:00 Uhr und morgen Sonntag ab 13:00 Uhr. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
18-jährige Wiener-Amazone Min Wu zeigt sensationelles Finale, besiegt deutschen FM Müller und wartet mit stolzen fünf Zählern auf FM Metz (D). Bis dato hat Min ein Eloplus von 130 Punkten auf ihrem Turnierkonto. Das Österreicherpaket beamt sich derweil aus bzw. dem engsten Nahbereich der Top 10 der 35. Jacques Lemans Open und Rundenprofiteur wird Wiener IM Helmut Kummer, der Ländle-FM Fabian Matt in die Schranken weisen kann und jetzt seinen guten Zwischenrang sieben gegen GM Davor Rogic, der von Altmeister & Leader Gutman zuvor im Kampf um Endrang-1 geschlagen wurde, verteidigen muss. Der Weg zum dritten Gesamtsieg in Serie wird, heute, am Finaltag, in einer halben Stunde, mit Beginn 10 Uhr, für den kroatischen GM Bosiocic denkbar schwer, trotzdem er gestern seinen Favoritenstatus gegen deutschen Oliver Weiß in trockene Tücher brachte. 3,5 Buchholzpunkte, bei jeweils 6,5 Zwischenzählern, weniger im Haben als Leader Gutman und Nachzug im Duell gegen italienischen Ex-Sieger IM Flavio Guido. Währenddessen der 71-jährige Tausendsassa Gutman Anzugsvorteil gegen den polnischen IM Radoslaw Gajek hat und sich diesmal am denkbar knapp entwischten Gesamtsieg aus dem Vorjahr revanchieren könnte, ja muss. Gutes Finish bringt den steirischen IM Georg-best-Danner auf 5,5 Punkte und ein Top-10-Spiel gegen deutschen IM Thorben Koop. (wk, Text: A. Eichhorn, Foto: F. Knapp)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: St. Veit - Ultimativer Battle von Gutman & Bosiocic
Das Turnier in Bilbao beginnt mit einer lange fälligen Premiere. Dem Amerikaner Hikaru Nakamura gelingt gegen Weltmeister Magnus Carlsen sein erster Sieg in einer Partie mit klassischer Bedenkzeit. Zuvor hatte Carlsen 12 Partien gewonnen bei 18 Remisen. Dabei hatte Carlsen aus der Eröffnung heraus wieder eine gute Stellung erreicht, aber dann zu aggressiv fortgesetzt. Nakamura konnte die Partie in der Folge überzeugend mit seinem ersten Sieg beenden. Tags darauf schlägt der Weltmeister gegen den Chinesen Yi Wei zurück. Carlsen geht mit Schwarz in einer modernen Verteidigung aufs Ganze und kämpft Wei in 60 Zügen nieder. Alle anderen vier Partien der ersten beiden Tage enden Remis. Heute folgt um 16:00 Uhr die dritte Runde. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite, Carlsen gegen Nakamura (Videozusammenfassung von Daniel King)
In der fünften Runde der Jugend Team EM im slowenischen Celje kommt Österreich mit einem 2:2 gegen Titelverteidiger Deutschland zur Punkteteilung, kann aber einem durchaus möglichen Sieg nachtrauern. Martin Huber bringt das Team mit seinem dritten Sieg gegen Roven Vogel (2425) rasch mit 1:0 in Führung. In den anderen Partien sieht es lange ebenfalls gut aus. Doch dann kann Leonid Sawlin gegen Florian Mesaros für Deutschland ausgleichen. Die Chance auf den Sieg verpasst Dominik Horvath. Er steht lange klar besser, vielleicht sogar auf Gewinn, muss aber am Ende gegen Maximilian Maetzkow eine Punkteteilung akzeptieren. Valentin Dragnev hält am Spitzenbrett gegen Jan-Christian Schröder (2507) mit Schwarz die Partie und sichert in der längsten Partie das 2:2. Tags zuvor ging es gegen Polen leider nicht so gut. Das Match ging mit Niederlagen von Dragnev und Horvath mit 1:3 verloren. In der Tabelle liegt das Team mit fünf Punkten im Mittelfeld. Heute wartet Tschechien. An der Spitze liegt Israel mit neun Punkten vor Ungarn und Polen (je 8). (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
St. Veits Superoldie Lev Gutman verteidigte Zwischenführung. Dahinter prallen punktegleiche Kroaten Bosicic & Rogic heute Abend, in Spielrunde 7, aufeinander. Neues Top-10-Prestige genießen als beste Österreicher Mostbauer und Wiener MK Hechl auf stolzer Acht und Neun.
Der spätere Beginn gestern bei den 35. St. Veit Open war einer massiven Unwetterfront über weite Teile Kärntens geschuldet. Heftige Sturmböen sorgten nicht nur im Außenbereich für Schäden, sondern wirbelten in übertragenem Sinne auch das A-Feld auseinander. Die drei üblichen Verdächtigen um den Gesamtsieg freilich trotzten der Naturgewalt, stellen erfolgreich Weichen auf Kurs weiteren oder ersten Gesamtsieg. Leadermaß bleibt S70-Deutscher, Prädikat Duracell-GM, Lev Gutman mit einem Schwarz‘ Sieg über Niko Praznik. Gleichauf freilich, mit lächerlichen 0,25 Drittwertungspunkten weniger, wahrt der kroatische Titelverteidiger Bosiocic seinen Anspruch auf den Tripelgesamtsieg. Sein Opfer wird ausgerechnet der bis dato stark agierende beste Österreicher FM Gert Schnider. (wk, Text: A. Eichhorn, Foto: Archiv)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: St. Veit: Sturm-Front katapultiert A-Feld weg