Österreich beendet die Jugend Team EM in Karpacz nach einem 2:2 gegen Polen am 12. Platz. Der einzige Sieg gelingt zum Auftakt gegen England. Doch dann werfen zwei Niederlagen gegen Deutschand und Estland unser Team aus der Bahn. Es gelingen zwar Detailerfolge wie ein Sieg von Mesaros gegen Bluebaum oder eine hübsches Mattfinale von Huber in der Schlussrunde, unterm Stirich reicht es aber nur noch zu Punkteteilungen gegen Moldawien, Polen 2 und Polen 1. Das wichtige Match gegen Schlusslicht Slowenien geht in der Vorschlussrunde verloren. Florian Mesaros startet gut mit zwei Siegen, allerdings folgen im weiteren Turnier auch zwei Niederlagen. Am Ende sind 50% ein akzeptables Ergebnis. Valentin Dragnev erwischt ein "schwarzes" Turnier. Nach einem Auftaktsieg will nichts mehr gelingen. Zwei Punkte aus sieben Partien sind für ihn ein mageres Ergebnis, das einige Elopunkte kosten wird. Martin Huber erfängt sich nach zwei Niederlagen und holt wie Mesaros noch 50%. Balint Kiss bleibt mit 2,5 Punkten unter seiner Erwartung. Team Europameister ist Deutschland vor Israel und der Tschechischen Republik. Im Mädchenbewerb siegt Estland vor Polen 1 und Polen 2. Österreichs Mächen haben nur gegen die Tschechische Republik mit einem 1,5:0,5 Sieg ein Erfolgserlebnis. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
St. Petersburg ist auch vom russischen Nationalteam nicht zu stoppen. Im heutigen Schlagerspiel besiegen die "St. Petersburger" ihre russischen Landsleute mit 2,5:1,5. Den Siegpunkt holt Faibisovich gegen Vasiukov am Spitzenbrett. Israel gewinnt das Duell der Verfolger gegen die Schachfreunde Leipzig sicher mit 3:1 und ist in der Tabelle nun der einzige Verfolger der St. Petersburg in der Schlussrunde noch theoretisch einholen kann. Österreich kommt gegen Moldawien nach einem raschen 0:2 durch Siege von Singer und Petschar noch zu einer Punkteteilung. Die russischen Frauen besiegen Schweden mit 3,5:0,5. Vor der Schlussrunde führt St. Petersburg mit 15 Punkten vor Israel (13) sowie Russland, Italien, Russlands Frauen, Moldawien und den Schachfreunden Leipzig (alle 11). Österreich führt die Gruppe der Mannschaften mit je 10 Punkten an. Österreich II zwei besiegt heute Schweden II mit 2,5:1,5. Wien erreicht ein 2:2 gegen Hessen II. Im österreichischen Duell gewinnt Wien 75+ gegen Österreichs Frauen mit 2,5:1,5. Die Steiermark trennt sich von Dänemark ebenso 2:2 wie Vorarlberg von England II. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
St. Petersburg bleibt weiter ohne Einzelniederlage. Das gestrige Match gegen Italien gewinnen die Russen mit 2,5:1,5. Entscheidend ist der Sieg von Vladimir Karasev gegen Carlo Micheli. Russland entzaubert das russische Frauenteam mit 4:0. Heute kommt es zum möglicherweise vorentscheidendem Schlager zwischen St. Petersburg und Russland. Bleibt St. Petersburg weiter ungeschlagen, dann sollte ihnen der EM-Titel nicht mehr zu nehmen sein. Österreich muss gestern ein 1:3 Niederlage gegen Israel hinnehmen und braucht jetzt zwei Siege in den Schlussrunde für einen Spitzenplatz. Niederösterreich holt ein achtbares 2:2 gegen die Schweiz und ist zweitbestes rot-weiß-rotes Team. 2:2 Punkteteilungen gibt es auch für Österreich II, Wien und Wien 75+. Österreichs Frauen besiegen Freibauer Niedersachsen mit 3:1 und Vorarlberg feiert einen ausgiebigen 3,5:0,5 Sieg gegen Stiftung BSW-DBAG III. Nur die Steiermark verliert gegen Schweden II. Heute werden die Positionen für die Schlussrunde bezogen. Die Übertragung der Live-Partien beginnt wieder um 10:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Einen ersten Erfolg feiern Österreichs Mädchen bei der Jugend Team EM in Karpacz. Min Wu und Jasmin Denise Schloffer besiegen das Team der Tschechischen Republik mit 1,5:0,5. Die Burschen verlieren in der dritten Runde gegen Estland mit 1:3 und holen in den Runden vier und fünf jeweils 2:2 Punkteteilungen gegen Moldawen und Polen II. Heute soll gegen Slowenien ein zweiter Sieg her. Die Mädchen spielen gegen das zweite Team aus Polen. Die Partien werden auf der Turnierseite live übertragen. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
In der sechsten Runde der Senioren Team EM in Wien besiegt St. Petersburg in der Spitzenpaarung den bisherigen Tabellenführer Israel mit 2,5:,1,5 und übernimmt mit 11 Punkten die alleinige Führung. Es ist eine hochverdiente Führung. Das Team ist als einziges noch ohne eine einzelne Verlustpartie. Italien trennt sich von Russland ebenso 2:2 wie die russischen Frauen von Hessen. Österreichs Nationalteam nutzt die Chance mit einem klaren 3,5:0,5 Sieg gegen die Schweiz zur Gruppe der Verfolger aufzuschließen. Das gleiche gelingt den Schachfreunden Leipzig im Prestigeduell gegen das deutsche Nationaltem. Russland, Israel, die russichen Frauen, Österreich, Italien und die Schachfreunde Leipzig halten bei jeweils neun Punkten. Der Kampf um die Medaillen ist noch völlig offen. Das beste Einzelergebnis zeigt bisher Italiens Nummer Eins Palermo Carlos Garcia mit einer Performance von 2596. Es folgen mit Respektabstand Nikolai Pushkov vom russischen Team mit 2462 und Heimo Titz von Wien 75+ mit 2456. Morgen trifft Österreich auf Israel und an den Spitzenbrettern Sankt Petersburg auf Italien. Man darf gespannt sein ob Italien die Petersburger Mauer knacken kann... (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Kurioser Führungswechsel bei St. Veit Open. Das pikante deutsche Duell von Thorben Koop mit Lev Gutman fiel aus, da der junge Deutsche aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig abreist. Titelverteidiger Marin Bosiocic erledigt „Pflicht“ mit Sieg über Wiener Schneider-Zinner und trifft zwei Partien vor Schluss auf Niko Praznik, dessen Duell mit Drittem Leon Mazi (Slo) Remis endete. Der bis dato noch ungeschlagene (!) Kärntner Harald Genser rückte mit x über italienischen Ex-Sieger Flavio Guido auf Rang sechs in der sechsköpfigen Verfolgergruppe mit jeweils fünf Zählern. Letzter „Sechser“ ist Maria Saal-Bundesligist IM Robert Kreisl nach seinem 1:0 über FM Sandhöfner. Das Leaderduo Gutman und Bosiocic hat bereits einen komfortablen Zähler mehr. Das Kopf-an-Kopf-Rennen der besten A-Dame bleibt in Fahrt, da Salzburgs Anna-Lena Schnegg und Tirols Chiara Polterauer jeweils 3,5 Zähler am Konto haben. (wk, Text: Alfred Eichorn)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: Gutman an Spitze
Russisch ist die Sprache an der Tabellenspitze nach der fünften Runde. In der Spitzenpaarung trennen sich Russland und Israel 2:2, aber auch im israelischen Team sind russischstämmige Spieler vertreten. In der Tabelle sichert Israel damit die Führung. Aufschließen kann Sankt Petersburg, das Österreich mit 2,5:1,5 besiegt. Das Match hätte aber auch anders herum ausgehen können. Georg Danner verpasst am Spitzenbrett eine chancenreiche Fortsetzung und landet später in einem undankbaren Endspiel gegen das Läuferpaar, das er letztlich nicht halten kann. Russlands Frauen besiegen England klar mit 3:1. Das bedeutet hinter dem Herrenteam den vierten Rang in der Tabelle vor Italien, wobei alle drei Teams jeweils acht Punkte haben. Österreich folgt am sechsten Platz vor Schweiz und Deutschland sowie zwei weiteren deutschen Teams. Deutsch ist somit die Sprache der Siebenpunkter. Erfolgreich ist heute Wien mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen die deutschen Frauen. Österreich II besiegt Dyfed-Wales mit 3:1 und Niederösterreich erreicht gegen England II ein 2:2. Alle anderen rot-weiß-roten Teams haben das Nachsehen. In der Fotogalerie sind heute alle Spieler des Hauptsaals portraitiert. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Das Rennen um den Gesamtsieg der 34. Jacques Lemans Schachtage in St. Veit bleibt spannend. Denn sowohl der kroatische Leader Marin Bosiocic (27) als auch sein punktegleicher 70-jähriger deutscher Verfolger Lev Gutman müssen sich mit Remis gegen Slowene Leon Mazi und dem von Rang vier auf acht via Zweitwertung zurückgerutschten besten Kärntner Harald Genser (37) begnügen. Unmittelbar hinter diesem findet sich der nächste Kärntner mit David Wertjanz (20) nach Remis mit Maria Saals Bundesligaspieler Robert Kreisl (28). Dietmar Gruber (Feldkirchen) verteidigt Platz drei im B-Topspiel und fügt Spitze Florian Charaus ersten Punkteverlust zu. (wk, Text: Alfred Eichorn)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: St. Veit Open: Leaderduo verteidigt Führung
Österreichs Team besiegt heute bei der Senioren Team EM in Wien Deutschland mit 2,5:1,5. Dabei begann das Match denkbar schlecht. Karl Janetschek vergisst auf sein Mobiltelefon, das prompt läutet. Nach zwei Zügen ist die Partie weg und Deutschland führt. Damit nicht genug patzt Georg Danner in der Eröffnung und steht glatt auf Verlust. Das Blatt wendet sich aber als Hans Werner Ackermann in mehr oder weniger ausgeglichener Stelllung gegen Kurt Petschar eine Figur einstellt. Zu allem Überdruss für die Deutschen dreht Danner seine Partie gegen Bodo Schmidt und sichert nach einem Remis von Hans Singer noch den 2,5:1,5 Sieg. Israel besiegt am ersten Tisch die russischen Frauen mit viel Mühe ebenfalls 2,5:1,5. In der Tabelle führt Israel mit sechs Punkten vor Russland, Österreich und St. Petersburg (alle 5). Morgen lauten die Schlagerpaarungen: Russland-Israel und Österreich-St. Petersburg. Fotos aller Runde gibt es in der ÖSB Fotogalerie. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Topfavorit Marin Bosiocic (Kro) kam im Spitzenspiel der 34. St. Veiter Open am Dienstagabend nicht über ein Remis gegen den deutschen "Superoldie" Lev Gutman (1945er-Jahrgang) hinaus. Auf Schlagdistanz ist somit weiter der 37-jährige "Überraschungskärntner" Harald Genser als starker Vierter im A-Turnier. Nach Remis bleibt Feldkirchens Dietmar Gruber als Dritter im B-Bewerb im Rennen um den Turniersieg. Das Trio Gabriel Doujak (Ruden), Martin Trampitsch (Zugzwang Klagenfurt) und Louie Schaffer führt gemeinsam im Jugendopen. (WK, Text: Alfred Eichorn)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: Applaus Gutman - Remis im Topspiel