In Karpacz, Polen, findet vom 12. bis 20. Juli die Team Europameisterschaf. Im Bewerb der Burschen startet das österreichische Team bestehend aus Mesaros, Dragnev, Huber und Kiss mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen England. In der heutigen zweiten Runde kam es zum Nachbarsduell mit Deutschland, das angeführt von Matthias Bluebaum die Setzliste anführt. Bluebaum gehört zur "Prinzengruppe" des DSB und ist mit einer Elozahl von 2588 in den Top-15 der Junioren-Weltrangliste. Heute fand er aber in Florian Mesaros seinen Meister. Leider reicht es trotz der Großtat des Burgenländers zu keinem Punktegewinn, das Match geht mit 1:3 verloren. Zwei Niederlagen im Ausmaß von jeweils 0:2 musste bisher unser Mädchenteam mit Wu und Schloffer hinnehmen. Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen. Wer die Ergebnisse braucht etwas Glück und viel Geduld. Ein kleiner Tipp: Unter "Teams" kann man fündig werden... (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die dritte Runde der Senioren Team EM in Wien bringt weitere Überraschungen. Im Schlager der Runde nimmt Österreich in der Besetzung Danner, Petschar, Janetschek und Singer dem hohen Favoriten Russland mit einem 2:2 bei vier Remisen einen Punkt ab. Eine noch größere Sensation ist ein verdienter 2,5:1,5 Sieg des russischen Frauenteams gegen Co-Favorit Italien. Wiens 75+ Team holt in der zweiten Runde ein erkämpftes 2:2 gegen St. Petersburg, muss heute aber eine 1:3 Niederlage gegen Hessen hinnehmen. Österreichs Frauenteam lässt dem 3:1 Sieg gegen Helsinki einen weiteren folgen. Das deutsche Team Stiftung BSW - DBAG I wird 2,5:1,5 besiegt. Helene Mira gewinnt am Spitzenbrett gegen den ehemaligen Fernschach-Weltmeister Friedrich Baumbach. In der Tabelle sind nach drei Runden nur noch Israel und Russlands Frauen ohne Punkteverlust. Österreich führt die aus sechs Teams bestehende Verfolgergruppe mit 2,5 Punkten an. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Leader Bosiocic und Gutmann holten am dritten Tag der 34. Auflage der St. Veiter Jacques Lemans Open "Big points". Weiter im A-Geschäft um Gesamtsieg bleiben Kärntner Genser und Slowene Mazi mit jeweils 3,5-Verfolgerpunkten im Gepäck. Der "Bosiocic-Express" aus Kroatien nimmt weiter voll Kurs auf in Richtung erfolgreiche Titelverteidigung mit viertem Folgesieg. Daran kam auch der jüngere deusche FM Thorben Koop im direkten Duell nicht vorbei. Nun wartet GM-Zunftkollege Lev Gutmann, der bis dato ebenso null Federn lassen musste. An seinem Punktemaximum konnte Montagabend auch der "Wiener-IM" Schneider-Zinner null rütteln. (WK, Text: Alfred Eichorn)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: "Bosiocic-Zug" eilt zur Titelverteidigung
Die Bundesfinali der Schülerliga in der Ober- und Unterstsufe fanden vo 16. bis 19. Juni in Bad Leonfelden statt. In der Oberstufe siegte das BG Dornbirn (16) vor der HTL Villach (14) und dem BG/BRG Leoben (11). In der Unterstufe hatte die Steiermark mit dem BG/BRG Köflach (15) erstmals seit fünf Jahren wieder die Nase vorne. Die Oststeierer konnten die Wiener Maroltingergasse 814) und das BG/BRG Lienz (13) auf die Plätze verweisen. Am Spitzenbrett bleibt Alexander Bratko ohne Niederlage und holt ebenso sieben Punkte aus neun Partien wie David Schernthaner. Paul Koren (6 Punkte) und Veronika Breitfuß (6,5 Punkte) ergänzten das erfolgreiche Team von Günter Gössler und Friedrich Steininger, das es sogar zu einem Beitrag bei Servus TV brachte. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results: Unterstufe, Oberstufe
Beitrag bei Servus TV (am Ende der Sendung, online bis kommenden Freitag)
Angeführt jedoch werden die Top-4-Maximalisten vom "Wiener" Schneider Zinner. Sein pikanter Auftrag heute: GM Lev Gutmann. Den gestrigen Doppeltag der internationalen Open in der St. Veiter Blumenhalle mit über 200 Akteuren konnten im 66-köpfigen A-Feld bloß vier Meisterspieler unbeschadet überstehen. Auf bestem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung ist der kroatische GM Marin Bosiocic, der seine erste Hürde mit dem italienischen IM und Ex-Sieger Flavio Guido nach zuvor Behling (D) und Hofman (A) überwinden konnte. Freilich jetzt geht's für ihn ins Eingemachte mit einem Duell gegen seinen St. Veit-Bundesligakollegen FM Thorben Koop. Der 1997er-Jahrgang und Außenseiter aus Deutschland will's wissen, nimmt mit seinem spielenden Trainer GM Lev Gutman vorerst Kurs auf einen IM/GM-Titel auf. Dafür kommt "Kapazunder" Bosiocic wie gerufen. (WK, Text: Alfred Eichorn, Foto: Peter Kranzl)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Weiterlesen: Deutsches Duo jagt Titelverteidiger Bosiocic in St. Veit
Die Senioren Team EM 2015 wurde heute in Wien gestartet. Die Eröffnung nahmen Wiens Landtagspräsidentin Marianne Klicka, ÖSB Präsident Kurt Jungwirth, Wiens Präsident Christian Hursky und Turnierdirektor Johann Pöcksteiner vor. In der anschließenden ersten Runde gewinnt Österreich gegen Sachsen-Anhalt souverän mit 4:0 und teilt mit Co-Favorit Italien und einem norwegischen Team die Tabellenführung. Eine erste Überraschung gelingt der Steiermark mit einem 2:2 gegen Deutschland, die Nummer 4 der Setzliste. Einen klaren 3,5:0,5 Sieg holt das Team Wien 75+ gegen Deutschlands Frauen. Einen ersten Sieg steuert dabei Andreas Dücksteiner bei. Der Wiener Altmeister ist Jahrgang 1927 und der älteste Teilnehmer der EM. Österreichs Frauenteam verliert mit Maria Horvath, Helene Mira, Jutta Borek und Renata Kosc gegen die hochfavorisierten Russinnen ehrenhaft mit 1:3. An den Weißbrettern gelingen Horvath und Borek Remisen. Österreich II und Wien starten mit Siegen in das Turnier. Aus heimischer Sicht müssen nur Niederösterreich und Vorarlberg gegen Italien bzw. St. Petersburg Niederlagen hinnehmen. Die zweite Runde folgt morgen bereits um 10:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Live-Partien
Das Airo-Hotel in Wien ist vom 12. bis 20. Juli Schauplatz der Senioren Team EM. Präsident Christian Hursky und Organisator Johann Pöcksteiner vom Wiener Schachverband freuen sich auf eine spannende EM und hoffen auf ein gutes Ergebnis der Österreicher. Immerhin konnte Georg Danner bei der vergangenen Senioren Team WM in Dresden das beste Resultat am Spitzenbrett erzielen. Er wird auch in Wien das österreichische Team anführen. Gemeinsam mit Danner werden Kurt Petschar, Karl Janetschek, Hans Singer und Wolfgang Weinwurm um Medaillen kämpfen. Am Start sind auch ein Team aus Wien mit Opl und Dückstein an der Spitze sowie Austria 2, Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg. Ein Austria Women Team mit Maria Horvath, Helene Mira, Jutta Borek, Renata Kosc und Eva Unger ergänzt die heimische Beteiligung. An der Spitze der Setzliste sind Russland, St. Petersburg und Italien. Austria 1 geht als Nummer 7 ins Turnier. Insgesamt sind 42 Teams aus 14 Nationen am Start. Die erste Runde startet morgen um 15:00 Uhr, die Eröffnung ist für 14:00 Uhr angesetzt. Die Spitzenbretter werde live übertragen. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Wiener Schachverband
Ergebnisse bei Chess-Results
Live-Partien
Weiterlesen: Senioren Team EM live aus Wien
Vor den anstehenden St. Veiter Schachopen am Samstag ab 19 Uhr bis nächsten Samstag in der St. Veiter Blumenhalle herrscht volle Zufriedenheit beim Veranstalterverein Asvö St. Veit nach knapp 200 vorangemeldeten Denksportakteuren. Im B-Turnier jagen vorläufig über 110 Schachamateure dem gut dotierten 700 € Pott nach. Aus Kärntner Sicht hat das Ex-Siegerduo Josef Widowitz und Martin Kahlig gute Chancen, der Maria Rainer Senior Gerhard Raschun verteidigt seinen Vorjahresrang zwei. Im A-Feld, das auch den einen oder anderen Profi in die Herzogstadt zieht, zählt der kroatische St. Veiter Bundesligaspieler und Titelverteidiger Marin Bosiocic als Topfavorit. Gejagt wird er von seinen slowenischen und deutschen Großmeisterkollegen Mohr & Gutmann sowie dem heimischen Außenseiterduo Robert Kreisl und Georg Halvax, Schachverein Maria Saal. Zum Favoritenkreis zählen auch Leon Mazi & Flavio Guido aus Slowenien und Italien, beiden stehen mehrere Gesamtsiege bereits zu Buche. Beim Jugendopen mit mehr als 20 Kindern liebäuelt der 8-jährige Lokalmatador Louie Schaffner mit einem Stockerlplatz, Topfavorit ist der Wiener Johannes Lager. (WK, Text: Alfred Eichorn, Foto: Peter Kranzl)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Fabiano Caruana gewinnt überlegen das Sparkassen Chess-Meeting in Dormund. Der Neo-Amerikaner startet zwar mit einem Auftaktremis gegen Nepomniachtchi und einer Niederlage gegen So denkbar schlecht, legt dann aber eine Serie von fünf Siegen hin und gewinnt mit 5,5 Punkten aus 7 Partien letzlich klar mit eineinhalb Punkten Vorsprung auf seinen Landsmann Wesley So und Liviu Nisipeanu. So sichert sich den zweiten Platz mit einem Sieg in der Schlussrunde gegen Kramnik, Nisipeanu kämpft in der Schlussrunde noch gegen Caruana um den Turniersieg, verliert aber. Es ist seine einzige Niederlage. Lediglich Caruana und Nisipeanu gewinnen Elopunkte, Alle anderen müssen zwischen einem und sieben Elo-Punkten abgeben. Hinter dem Siegertrio landen Kramnik (3,5), Nepomniachtchi und Naiditsch (je 3), Hou und Meier (ge 2,5). Hou und Meier verpassten in der Schlussrunde Siegchancen gegen Nepomniachtchi bzw. Naiditsch. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Die überwältigende Schönheit der Natur rund um den Hallstättersee ist anziehend für Touristen und Naturliebhaber aus der ganzen Welt! Könnte man bei so einer zauberhaften Kulisse neben Staunen und Wandern auch Schach spielen? Ja, man könnte! Das beweist Siegi Voglmayr, selber Schachspieler und Wirt des Erlebnisrestaurants Schönbergalm auf der Mittelstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn! Seit neun Jahren organisiert er mit viel Begeisterung und Elan in seinem Lokal auf 1340m Meereshöhe ein Schnellschach Turnier der Superlative! Und heuer holte er sogar die Staatsmeisterschaften in Blitz- und Schnellschach nach Obertraun. Ein stolzer Preisfond von über 8500 Euro wurde von ÖSB und ihm bereitgestellt. (wk, Bericht Ilia Balinov)
Ergebnisse: Blitzschach, Schnellschach
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Weiterlesen: Rückblick Staatsmeisterschaften in Blitz- und Schnellschach 2015