Die FIDE Events Commission tagte in Vorbereitung für den 85. FIDE Kongress vom 20. bis 22. Februar in Graz. Vorsitzender der Kommission ist der frühere ECU Präsident Boris Kutin, der stets gute Kontakte mit Österreich gepflegt hat. Neu in der Kommission ist ÖSB Vizepräsident Robert Zsifkovits. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens mit Kurt Jungwirth wurde dem österreichischen Präsidenten von Theodoros Tsorbatzoglou, dem Sekretär der Kommission, in Anerkennung seines Lebenswerkes im Schach für FIDE und ECU ein Ehrenpreis mit dem Symbol der olympischen Flamme verliehen. (wk, Foto: FIDE)
Bericht bei der FIDE, FIDE
Am vergangenen Wochenende hatte Markus Ragger in der detuschen Bundesliga Gelegenheit mit Ex-Weltmeister Vishy Anand die Klingen zu kreuzen. Anand weicht einem echten Grünfeldinder aus und lange Zeit stehen Raggers Chancen nicht so schlecht. Schließlich gibt Ragger die Dame für zwei Türme. In der längsten Partie des Wettkampfs setzt sich Anand in dieser Konstallation schließlich durch. Raggers Klub Solingen spielt diesmal nicht in stärkster Besetzung und muss eine 1:7 Niederlage und tags darauf ein 3:5 gegen Hockenheim hinnehmen. Ragger remisiert dabei gegen den Ungarn Rapport. In der Tabelle fällt Solingen auf den 6. Platz zurück. OSG Baden-Baden führt nach 10 Runden mit dem Maximum von 20 Punkten vor Hockenheim, Werder Bremen und Mülheim (alle 16). (wk, Foto: ChessBase)
Deutsche-Schach-Bundesliga
An diesem Wochenende wurden in Wien die achte und neunte Runde der 2. Bundesliga Ost ausgetragen. In der Schlagerpaarung der achten Runde musste der Tabellenführer Zwettl, der in Bestbesetzung angetreten war, gegen Verfolger Pamhagen eine herbe 1,5:4,5 Niederlage hinnehmen. Es gab lediglich drei Unentschieden von GM Tomas Polak, IM Gerhard Schroll und IM Petr Pisk gegen GM Peter Michalik bzw. IM Juraj Lipka und FM Anatol Vitouch. GM Jan Bernasek, GM Pavel Blatny und IM Harald Grötz müssen überraschende Niederlagen einstecken. Von den übrigen NÖSV-Vertretern konnte nur Ternitz mit einem klaren und überraschenden 4,5:1,5 Sieg gegen Wulkaprodersdorf aufhorchen lassen. Die SGP Data Technology Eichgraben/Pr. erreichte gegen Purbach nur eine 3:3 Remis und ASVÖ Pöchlarn musste gegen Schlusslicht Wien Währing eine knappe 2,5:3,5 Niederlage hinnehmen.Mattersburg und Hietzing/Ottakring trennten sich 3:3. Nickelsdorf verlor gegen Austria Wien mit 2:4.
In der sonntäglichen 9. Runde konnten die Braustädter die Niederlage vom Vortag ausbessern und gegen Schlusslicht Wien-Währing einen klaren 4,5:1,5 Sieg feiern. Matchwinner waren GM Jan Bernasek mit einem kampflosen Sieg, GM Tomas Polak, der FM Alexander Kirschner besiegen konnte, GM Pavel Blatny mit einem Sieg über FM Todor Razvan und IM Petr Pisk, der Christian Lovrinovic zur Aufgabe zwingen konnte. IM Gerhard Schroll steuerte mit einem Unentschieden gegen FM Jürgen Brustkern einen halben Zähler bei. NM Stefan Wagner musste das überlegene Spiel seines Gegners Valentin Dragnev anerkennen. Im NÖSV-Derby konnte sich ASVÖ Pöchlarn gegen Ternitz klar mit 4,5:1,5 durchsetzen. SGP Data Technology Eichgraben/Pr. feierte einen deutlichen 4:2 Sieg gegen das starke Team von Austria Wien. Verfolger Pamhagen gewann gegen Hietzing/Ottakring mit 4:2. Im Burgenland-Derby zwischen Purbach und Mattersburg setzte sich Mattersburg deutlich mit 5,5:0,5 durch. Im zweiten „Burgenlandspiel“ erkämpfte sich Nickelsdorf gegen Wulkaprodersdorf einen knappen 3,5:2,5 Sieg. Zwei Runde vor Meisterschaftsende führt Zwettl noch mit zwei Mannschaftspunkten vor Pamhagen. (wk, Text/Foto: Franz Modliba)
Ergebnisse bei Chess-Results: 2. BL-Ost, Turnierseite: 2. BL-Ost
Fotos auf der NÖSV-Homepage: http://niederoesterreich.chess.at
Der Armenier Hrant Melkumyan gewinnt etwas überraschend das Casino Open in Graz ungschlagen mit 7,5 Punkten und einem Punkt Vorsprung auf fünf Verfolger mit je 6,5 Punkten. Nach Feinwertung darf sich in dieser Gruppe Lokalmatador Markus Ragger über Rang 2 freuen vor dem jungen Inder Ankti Rajpara, dem zudem eine GM-Norm gelingt. Elofavorit Chao Li landet auf Rang 4 vor der Nummer 2, dem Franzosen Andrei Istratescu. Über IM-Normen dürfen sich drei jugendliche Gäste aus dem Ausland freuen: Aravindh Chithambaram Veerappan (IND), Tingjie Lei (CHN) und Thai Dai Van Nguyen (CZE). Das B-Turnier gewinnt nach einem Schlussrundensieg im direkten Duell Anton Neubauer vor dem punktegleichen Franz Kerschbauer und Hannes Riedrich. Am vierten Rang liegt mit Teodora Injac wieder eine ausländische Nachwuchshoffnung. Die Steirer dürfen sich über Rang 6 von Michael Tölly und Rang 7 von Margot Landl freuen, die in der Setzliste nicht unter den ersten 20 waren. Organisatorin Andrea Schmidbauer darf sich über ein gelungenes Debut mit enormer internationaler Beteiligung und viel positivem Feedback der Teilnehmer/innen freuen. (wk)
Turnierseite, Live-Übertragung, Ergebnisse bei Chess-Results
Fotos bei Chess-Results: Gruppe A (mit Denzel Event), Gruppe B (mit Eröffnung und Siegerehrung)
Update: Bericht bei ChessVibes (in Englisch)
Spannende Schlussrunden warten auf die Zuschauer beim Casino Open in Graz. Nach sechs Runden liegen mit dem Inder Negi Parimarjan (2633), Emre Can (TUR, 2520), Hrant Melumyan (ARM, 2589), Markus Ragger (2640) und Axel Bachmann (PAR, 2577) fünf Spieler mit je fünf Punkten in Führung. Der Elofavorit aus China, Chao Li (2697) liegt mit seiner jugendlichen Landsfrau Tignije Lei (U18), 2346) sowie den GM´s Istratescu (FRA, 2671) und Ruben Felgaer (ARG, 2569) mit je viereinhalb Punkten auf der Lauer. Von den Österreichern sind noch Andreas Diermair und Georg Danner mit je vier Punkten auf den Plätzen 15 und 16 gut platziert. Im B-Turnier ist Franz Kerschenbaumer mit 5,5 Punkten in der aussichtsreichsten Position. Einen halben Punkt hinter ihm liegt Haris Mujacic (BIH) vor Hannes Riedrich, der jungen Serbin Teodora Injac (U14) sowie MIrko Radicevic und Peter Meixner mit je 4,5 Punkten. Heute und morgen starten Runde und Live-Übertragung um 17:00 Uhr, am Freitag beginnt die Schlussrunde bereits um 10:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Live-Übertragung
Ergebnisse bei Chess-Results
Fotos bei Chess-Results: Gruppe A und Denzel Event, Gruppe B und Eröffnung
Der ÖSB setzt sein Projekt "Jugendfreundlichster Verein" für 2013 fort und lädt alle Vereine herzlich zur Teilnahme ein. Harald Schneider-Zinner hat die Kriterien des Wettbewerbs angepasst um mehr Vereinen Chancen auf Preise zu geben. Neu ist auch die Idee "Jugendfreundliche Vereine" mit einer kurzen Vereinsbeschreibung auf der Website des ÖSB zu platzieren. Ein entsprechendes Formular liegt diesmal der Ausschreibung und dem Wettbewerbsformular bei. Die Ausschreibung und die Formulare finden sich auf www.chess.at unter "Schachsport" und "Jugendschach". Bewerbungen sind bis spätestens 30. April 2014 per Mail an Harald Schneider-Zinner (hsz@chello.at) zu senden. (wk)
Infoseite Jugendschach (Ausschreibung, Formulare)
Markus Ragger erwischt beim stark besetzten Casino Open in Graz mit vier Siegen in Serie den besten Start. Keine seiner Partien dauerte bisher mehr als 30 Züge. Die steirischen IM´s Georg Danner und Manfred Freitag fallen Österreichs Nummer 1 in 22 Zügen zum Opfer, IM Santiago hält mit Weiß nur fünf Züge länger durch. Erste Verfolger des in Graz lebenden Kärntners sind die GM´s Negi, Haznedaroglu, Melkumyan und Felgaer. Die topgesetzten Chao Li und Andrei Istratescu mussten bereits je zwei Mal ins Remis einwilligen. Von den Österreichern haben noch Freitag und Diermair je drei Punkte am Konto. Das Turnier findet im schönen Ambiente zweier Spielsäle statt. Ein Großteil der A-Gruppe sitzt im Casineum an den Tischen, alle Jugendlichen und die B-Gruppe spielen im benachbarten Joanneum. Alle Partien aus dem Casineum werden von Karl Theny live übertragen. Nach der gestrigen Dopperunde starten alle Runden dieser Woche um 17:00 Uhr, die Schlussrunde am Freitag beginnt um 10:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Live-Übertragung
Ergebnisse bei Chess-Results
Fotos bei Chess-Results (in der Suchmaske "Casino Open Graz" eingeben)
Vom 14. bis 21. Februar findet erstmals das "Internationale Schachopen Casino Graz" statt. Federführend zieht Andrea Schmidbauer, die Gender-Beauftragte des ÖSB, mit ihrer Agentur "Alias" und vielen ehrenamtlichen Helfern organisatorisch die Fäden. Gestern gab es einen vielversprechenden Auftakt-Event mit einem Simultan von Moser und Ragger sowie kabarettistischen Einlagen bei Denzel Graz, wo der ÖSB Fernschachreferent Rudolf Hofer verantwortlicher Verkausfleiter ist und als Sponsor das Turnier unterstützt. Vorangemeldet sind derzeit rund 180 Spieler/innen in zwei Gruppen. Im A-Turnier sind, wenn alles klappt, 13 Großmeister am Start. Der Chinese Chao Li (Elo 2697) führt die Setzliste an. Es folgen der Franzose Andrei Istratescu und Lokalmatador Markus Ragger. Der Inder Parimarjan Negi ist ein vierter Spieler mit einer Elozahl über 2600. Die Spitzenbretter aus dem Casino werden von Karl Theny live übertragen. Ein zweiter Spielersaal ist im knapp 5 Minuten entferntem Joanneum ebenfalls an einem attraktiven Spielort. Die erste Runde startet heute um 17:00 Uhr. (wk)
Turnierseite, Live-Übertragung
Ergebnisse bei Chess-Results
427 Schüler/innen kämpften am 5. Februar im Schulzentrum Gratwein um die Landesmeistertitel im Schnellschach und weitere Qualifikationen. In mehreren der insgesamt 8 Altersklassen bei den Buben und 6 bei den Mädchen gibt es Sieger mit makellosen 100% der möglichen Punkte. Etliche der Teilnehmer/innen spielten tags darauf für ihre Schule im Landesentscheid der Schülerliga. Insgesamt waren 54 Mannschaften am Start. Brilliert hat dabei vor allem das BG/BRG Gleisdorf in der Oberstufe mit 35 von 36 möglichen Einzelpunkten. Das BG/BRG Leoben entthront das GIBS Graz in der Unterstufe und die VS Semriach gewinnt den Volksschulbewerb. Die Sieger werden die Steiermark bei den Bundesfinali vertreten. In allen Bewerben ist die Teilnehmerzahl erfreulich gestiegen und eine Trendumkehr zu bisher eher rückgängigen Zahlen erfolgt.(wk)
Ergebnisse siehe Archivseite Steirische Jugendschach Olympiade
Fotos Schnellschach, Fotos Schülerliga (ÖSB Fotogalerie)
Pressebericht mit Siegerlisten
Bericht im ORF Landesstudio Steiermark (1 Woche lang abrufbar in der TV-Thek)

Zu Gast bei Moderator Harald Schneider-Zinner war diesmal mit Eva Moser Österreichs beste Schachspielerin. Moser hat zum Jahreswechsel ein GM-Turnier in Augsburg gewonnen und dabei ihre erste GM-Norm erzielt. Das Thema der Sendung ist ihre bei ChessBase erschienene Trainings-DVD „Phantasie statt Theorie: 1.d4 c5!". Eva zeit in dieser Sendung einen wichtigen Erfolg aus Augsburg mit dieser Eröffnung und bringt ein paar interessante strukturelle Ideen dieser Eröffnung. Wegen eines technischen Problems gibt es diese Sendung leider nur in einer Radioversion.Die Sendung ist jetzt auf Youtube archiviert. (wk)
Youtube: Channel ChessBase TV Austria, 4. Sendung vom 04.02.2014
Infoseite CBTV Austria