In der 4. Sendung von ChessBase TV Austria hat Moderator Harald Schneider-Zinner mit Eva Moser Österreichs beste Schachspielerin zu Gast. Moser hat zum Jahreswechsel ein GM-Turnier in Augsburg gewonnen und dabei ihre erste GM-Norm erzielt. Das Thema der Sendung ist ihre bei ChessBase erschienene Trainings-DVD „Phantasie statt Theorie: 1.d4 c5!“. Eva wird in dieser Sendung einen wichtigen Erfolg aus Augsburg mit dieser Eröffnung zeigen und ein paar interessante strukturelle Ideen dieser Eröffnung erklären.
Ausgestrahlt wird die Sendung am Dienstag, dem 4. Februar auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Die erforderliche Software ist gratis erhältlich, die Sendung ist kostenfrei zu sehen (ein Gast-Zugang ist ausreichend). Wer die Sendung live verpasst findet sie später in den Archiven. Alle Sendungen werden auf www.schach.de (Raum: Premium Videos/Training/TV ChessBase Austria) und auf YouTube archiviert. (wk, Info: Harald Schneider-Zinner)
Info Sendung 04.01.2014
Infoseite ChessBase TV Austria (inklusive Archiv aller Sendungen)
YouTube Channel ChessBase TV Austria
Nicht zu bremsen scheinen die Hohenemser in dieser Spielsaison zu sein. Am Sonntag wurde Baden mit 5:1 klar besiegt. Auch Jenbach hielt Absam mit 4:2 in Schach und liegt zwei Punkte zurück. Am ersten Spieltag am Schlusswochende in St.Veit/Glan kommt es zum Show Down der beiden Mannschaften. Wulkaprodersdorf, erfolgreich gegen Ansfelden, liegt auf Rang 3, aber doch schon mit vier Mannschaftszählern weniger am Konto. Die zwölf Vereine der ersten Liga fanden im Haus der Musik hervorragend Spielbedingungen vor. Auch die Wetterkapriolen aus dem Südwesten Kärntens waren in Wolfsberg kaum zu bemerken. Karl Theny übertrug die Partien aus Wolfsberg in souveräner Art direkt in die Wohnzimmer der Schachgemeinde. (wk, Text/Foto: Manfred Mussnig)
Ergebnisse/Partien: Bundesliga
Berichte: siehe Blog Bundesliga, Fotos vom Auftakt in Jenbach (Peter Kranzl)
Wulkaprodersdorf bestimmt weiter ohne Punkteverlust die Damenbundesliga. Am Sonntag mussten sich Kopinits und Exler aber gehörig strecken und konnten erst in der fünften Spielstunde den 1½:½ Erfolg gegen Schach ohne Grenzen sich stellen. Weiter in Lauerstellung das zweite Burgenländische Team Pamhagen, das Steyr I sicher mit 2:0 besiegen konnten. Auf Platz 3 folgt Landeck, die mit ihrem ersten Teamerfolg am Sonntag die Grazer Schachamazonen im direkten Duell überholen konnten. Alle Resultate und Partien sind am Chess-Results Server von Heinz Herzog abrufbar. (wk, Text/Foto: Manfred Mussnig)
Ergebnisse/Partien: Damenbundesliga
Berichte: siehe Blog Bundesliga, Fotos vom Auftakt in Jenbach (Peter Kranzl)
Die in Zürich versammelte Weltelite liefert sich sehenswerte Kämpfe an den 64 Feldern. In der gestrigen vierten Runde stellt Aronian gegen Nakamura klar, wer die besten Chancen hat der nächste Herausforderer um die WM zu werden. Aronian bringt in einem g3-Königsinder seinen a-Bauern auf die siebente Reihe und erlegt dann den ungeschützen schwarzen König mitten im Zentrum. Weltmeisterlich zeigt sich erneut Carlsen. Seine Partie gegen Caruana läuft wie auf einer schiefen Ebene. Nach harmlos wirkender Eröffnung ergreift Carlsen mit einem intuitiven Qualiltätsopfer die Initiative und treibt dann seine Freibauern im Zentrum entscheidend nach vorne. Einen ersten Sieg feiert Anand mit Schwarz gegen Gelfand dank freundlicher Mithilfe seines Gegeners, der im falschen Moment noch einen Königsangriff probiert und in einen Konter läuft. Heute kommt es zur WM-Revanche zwischen Anand und Carlsen. Morgen folgt in Zürich noch ein Schnellschachturnier, das mit halben Punkte für die Gesamtwertung zählt. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Am Samstag in Wolfsberg konnte auch Maria Saal den Erfolgslauf der Hohenemser nicht stoppen, womit die Vorarlberger bereits bei sechs Siegen aus ebenso vielen Runden halten. Vorjahresmeister Jenbach, glatter Sieger über Ansfelden, dürfte damit der letzte verblieben Konkurrent im Titelrennen sein. Am Sonntag gehen beide Mannschaften als Favoriten in die Begegnungen gegen Baden bzw. Absam. Wolfsberg gelang ein überraschend klarer Erfolg gegen St. Veit und schob sich damit aus den Abstiegsplätzen und wird am Sonntag verstärkt mit Eva Moser weiter ins Tabellenmittelfeld streben. In der Damenbundesliga gab Pamhagen einen weiteren Teampunkt ab und liegt nun schon zwei Zähler hinter Wulkaprodersdorf, die nach fünf Runden noch immer am Punktemaximum halten und souverän im Moment an der Tabellenspitze rangieren. Detail am Rande. (wk, Text/Foto: Manfred Mussnig)
Zur Live-Übertragung
Ergebnisse/Partien: Bundesliga, Damenbundesliga
Berichte: siehe Blog Bundesliga, Fotos vom Auftakt in Jenbach (Peter Kranzl)
Eine Riesenchance vergibt Nakamura in seiner gestrigen Partie gegen Carlsen in Zürich. Der Amerikaner greift gegen einen wie immer kämpferisch aufgelegten Weltmeister energisch am Königsflügel an und macht bis zum 37. Zug alles richtig. Doch dann verpasst Nakamura seine Chance auf ein Matt in wenigen Zügen oder zumindest Figurengewinn und wählt eine offensichtlich ebenfalls logische Fortsetzung, die sich aber als Fehler erweist. Carlsen nützt seine unerwartete Chance, opfert eine Figur, erhält dafür aber viele Bauern, die ihm im Endspiel sogar noch den Sieg bringen. Dabei wäre Nakamura sichtlich gerne der erste Spieler gewesen, der Carlsen als Weltmeister eine Niederlage zufügt, wie seine Ansage vor der Partie "er sei der einzige der Carlsen gefährden könne" wohl belegt. Die beiden anderen Partien des Tages zwischen Caruana gegen Anand und Aronian gegen Gelfand enden nach interessantem Verlauf mit Remis. Carlsen führt mit 2,5 Punkte vor Aronian mit zwei sowie Caruana und Nakamura (je 1,5). (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Nächstes Opfer der Hohenemser war gestern die Heimmannschaft Wolfsberg. Ein glatter 4:2 Erfolg lässt die Vorarlberger weiter ohne Punkteverlust von der Tabellenspitze mit dem Punktemaximum von 10/10 lachen. Jenbach und Maria Saal haben sich aber mit ihren heutigen Siegen gegen Salzburg und Absam auf die Verfolgung gemacht und haben zwei Zähler weniger am Konto. Auch Wulkaprodersdorf, heute erfolgreich gegen Feffernitz und St. Veit, siegreich gegen Tschaturanga, haben noch Kontakt zur Tabellenspitze. In der unteren Tabellenhälfte gelang Baden ein überraschender Erfolg gegen Ansfelden. Im Damenbewerb dominieren auch heuer wieder die Teams aus dem Burgenland. Am Samstag beginnen die Partien ab 14.00 h wieder live im Internet. Kracher der Runde wird Hohenems gegen Maria Saal sein! Wulkaprodersdorf und Pamhagen siegen jeweis 2:0 gegen Feldbach/Kirchber bzw. Landeck und führen in der Tabelle bereits mit Respektabstand auf die Schachamzazonen aus Graz. (wk, Text/Foto: Manfred Mussnig)
Zur Live-Übertragung
Ergebnisse/Partien: Bundesliga, Damenbundesliga
Berichte: siehe Blog Bundesliga, Fotos vom Auftakt in Jenbach (Peter Kranzl)
Nach seiner Niederlage im WM Kampf gegen Carlsen spielt Ex-Weltmeister Anand im Super-GM-Turnier in Zürich glücklos. Nach seiner Auftaktniederlage gegen Aronian, in der ein kreatives Figurenopfer die Partie nicht retten konnte, "nötigt" Anand in der gestrigen Partie in guter Stellung Nakamura dazu seinerseits eine Figur zu geben. Doch wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht. Das Opferspiel des Amerikaners erweist sich als stärker denn allseits eingeschätzt und Anand verliert seine zweite Partie und wohl auch einiges an Moral. Im Schlager der Runde liefern sich Carlsen und Anand in einem Engländer einen offenen Schlagabtausch. In einer symbolisch leicht besseren Stellung für Aronian erzwingt der Weltmeister ein Dauerschach und die Punkteteilung. Ebenfalls mit einem Remis endet die Begegnung zwischen Gelfand und Caruana. Erneut muss der Italiener ein Endspiel mit einem Bauern weniger halten. Heute spielen Aronian gegen Gelfand, Nakamura gegen Carlsen und Caruana gegen Anand. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Im Schlager der 4. Runde der österreichischen Schach Bundesliga zwischen Feffernitz und Jenbach siegt der regierende Meister aus Tirol mit 4:2. Die Entscheidung fällt an den hinteren Brettern. Uwe Bönsch gewinnt gegen Peter Schreiner ebenso wie Oliver Lehner gegen Jure Zorko. Maria Saal feiert angeführt von Markus Ragger einen 5:1 Kantersieg. Ragger gewinnt mit Schwarz gegen Babula, den Ehrenpunkt für die Oberösterreicher holt Alfred Felsberger. Hohenems sichert mit einem 4,5:1,5 gegen St. Veit/Glan die Tabellenführung. Siege gelingen Baramidze, Bindrich und Atlas. 4,5:1,5 Erfolge feiern auch Wulkaprodersdorf gegen Tschaturanga und SIR gegen Baden. Die einzige Punkteteilung liefern sich Absam und Gastgeber Wolfsberg. Heute wird die 5. Runde ab 14:00 live übertragen. Zudem gibt es ab 16:00 Uhr die 4. Runde der Damenbundesliga. (wk)
Zur Live-Übertragung
Ergebnisse/Partien: Bundesliga, Damenbundesliga
Berichte: siehe Blog Bundesliga, Fotos vom Auftakt in Jenbach (Peter Kranzl)
Magnus Carlsen beginnt das Turnier in Zürich mit einer glänzenden Vorstellung. In seiner ersten Partie als Weltmeister schafft der Norweger gegen Boris Gelfand ein kleines Schachjuwel wie Daniel King mit seiner Videoanalyse bei Youtube beweist. Aber auch die beiden anderen Partien zeigten kämpferisches und hochklassiges Schach. Aronian bringt gegen Anand eine interessante Idee in einer katalanischen Eröffnung ohne d4 und nötigt Anand zu einem Figurenopfer. Lange war nicht klar ob Aronan seine Mehrfigur verwerten kann, letztlich streift der Armenier aber doch den ganzen Punkt ein. Nakamura kommt gegen Caruana eher schlecht aus der Eröffnung. Italiens Hoffnung verpasst aber seine Chance und landet in einem Endspiel mit einem Bauern weniger, das er aber problemlos halten kann. Heute kommt es in Zürich zum großen Schlager zwischen Carlsen und Aronian. Beginn: 15:00 Uhr. Auf der Turnier-Website gibt es eine Live-Kommentierung mit Werner Hug, Yannick Pelletier und Peter Leko. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite