Das mit Spannung erwartete Kandidatenturnier der FIDE beginnt heute um 15:00 Uhr mit der ersten Runde in Moskau. Gespielt wird im "Central Telegraph", einem historischen Gebäude im Stadtzentrum. Österreichs Werner Stubenvoll ist Hauptschiedsrichter. In der ersten Runde spielen Karjakin - Svidler, Nakamura - Caruana, Giri - Aronian und Anand - Topalov. ChessBase Redakteur Andre Schulz hat im Spiegel die Kandidaten vorgestellt. Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen und kommentiert. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, FIDE
Yifan Hou baut mit einem Schwarzsieg in der sechsten Runde des WM Matches gegen Maria Muzychuk ihre Führung auf 4:2 aus. Dabei hatte die ukrainische Titelverteidigerin nach ihrer Niederlage in der zweiten Partie das Match eröffnungstheoretisch gut im Griff. Gestern griff Muzychuk mit Weiß erneut zu Italienisch und wählte ein scharfes Abspiel mit Lg5. Hou kam einigermaßen unter Druck. Doch dann verpasst Muzychuk ein, zwei gute Chancen ihren Vorteil auszubauen und Hou kann die Stellung drehen und ihren zweiten Sieg verbuchen. Ein unglücklicher Verlauf für die Ukrainerin, die kräftig auf den Ausgleich gedrückt hatte. Jetzt ist die beste Frau der Weltrangliste auf gutem Weg erneut ein WM-Match zu gewinnen. Heute ist in Lviv Ruhetag. Die siebente Runde wird am Donnerstag ab 14:30 Uhr live übertragen. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Übertragung und Kommentierung)
Evgeniy Najer gewinnt das Aeroflot Open in Moskau mit 6,5 Punken aus 9 Partien dank besserer Zweitwertung vor dem Elofavoriten Boris Gelfand. Eine achtköpfige Gruppe der Sechspunkter wird vom Polen Mateusz Bartel angeführt. In der B-Gruppe landen am Ende mit IM Iljushenok, GM Rozum und IM Demidov drei Russen punktegleich an der Spitze. Österreichs Andreas Diermair gelingt ein tolles Turnier. Gesetzt als Nummer 31 landet Diermair mit sechs Punkten und einer Performance von 2571 am ausgezeichneten 9. Platz und gewinnt 15 Elopunkte für die Weltrangliste. Peter Schreiner holt mit einem guten Finale noch 5,5 Punkte und erzielt mit 2446 punktgenau seine Elowertung. (wk, Logo: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results: A-Turnier, B-Turnier
Am vergangenen Wochenende wurden in Salzburg am Walserberg die Schlussrunden der 2. BL West gespielt. Mit kompakter Mannschaftsleistung (5 Spieler spielten alle Runden, Captain Mag. Rainer Bezler 9) marschierte Bregenz souverän durch die heurige 2. Bundesliga West Saison. Mit nur einer Niederlage bei 10 Mannschaftssiegen wurde das ungeschlagene Team des BL-Absteiger Zillertal auf Rang 2 verwiesen. Zillertal leistete sich insgesamt 4 Unentschieden, da kam der überraschend deutliche 6-0 Sieg in der Schlussrunde gegen Kufstein zu spät, um Bregenz noch abzufangen. Topscorer in der starken Mannschaft war Bregenz Urgestein Dr. Harald Pöttinger mit 8/11 auf Brett 6, Topscorer der Liga war der für Zillertal spielende tschechische IM Ivan Hausner mit 9/11 an Brett 3. Wenn sich das derzeit auf Rang 7 befindliche Götzis auch in den Schlussrunden behaupten kann und die Zugehörigkeit zur 1. BL hält, wären kommende Saison somit erstmals in der Geschichte 3 Vorarlberger Teams in der 1. BL vertreten. Aus der 2. BL West in die Landesliga absteigen müssen voraussichtlich die beiden Tiroler Vertreter Pradl und die Spg Völs/HAK/HAS Innsbruck. (wk, Text: Philipp Längle)
Turnierseite:2.BL-West
Ergebnisse bei Chess-Results:2.BL-West
Die dritte und vierte Partie der Frauen-WM steht ganz im Zeichen einer guten Vorbereitung der Schwarzspielerinnen. In der dritten Partie eröffnet Mariya Muzychuk erstmals mit 1.d4 und wählt einen katalanischen Aufbau gegen das Damengambit. Yifan Hou wählt erneut eine Variante, die in ihrer bisherhigen Praxis nicht vorkam und erreicht ohne große Mühe die Punkteteilung. Gestern revanchierte sich die Ukrainerin. Muzychuk verteidigt sich erneut mit dem offenen Spanier. Hou wählt im 10. Zug mit Lc2 eine andere Variante als in der ersten Partie. Diesmal zeigt sich die Ukrainerin aber auf der Höhe und zaubert mit einem Figurenopfer eine Dauerschachkombination aufs Brett. Die Punkteteilung ist bereits im 21. Zug besiegelt. Hou führt mit 2,5:1,5. Heute ist in Lviv Ruhetag. Die Runden fünf und sechs folgen am Dienstag und Mittwoch. In der fünften Runde werden die Farben "gedreht". Muzychuk wird daher eine zweite Schwarzpartie hintereinander haben. Die Live-Übertragung beginnt jeweils mit Zeitverzögerung um 14:30 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Übertragung und Kommentierung)
Österreichs Nationalspieler Andreas Diermair erwischt beim Aeroflot in Moskau in der B-Gruppe einen phantastischen Start und führt nach fünf Runden gemeinsam mit dem spanischen GM Arribas die Tabelle an. Diermair gewinnt seine ersten vier Partien darunter eine gegen den russischen FM Dmitry Gordievsky (2524). In der fünften Runde remisiert er dann mit Arribas gegen seinen ersten GM und hält bei einer Performance von 2776. Heute wartet der Armenier Harutyunian (2426). Das Turnier ist gespickt mit starken IM´s, allerdings ist es schwer Großmeister zu bekommen. Daher braucht man für eine GM-Norm neben einer guten Leistung auch Auslosungsglück. Peter Schreiner, der zweite Österreicher im Feld hält bei drei Punkte aus fünf Partien, kam allerdings bisher nicht gegen die elostarken Spieler dran. Im A-Open führt Evgeniy Najer (2664) mit vier Punkten vor 15 Spielern mit jeweils dreieinhalb Punkten. Diese Gruppe wird vom Elofavoriten Boris Gelfand angeführt. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results: A-Turnier, B-Turnier
Yifan Hou gewinnt die zweite Partie der Frauen WM gegen Mariya Muzychuk und geht mit 1,5:0,5 in Führung. In ihrer ersten Weißpartie eröffnet die Chinesin wie Muzychuk tags zuvor mit 1.e4 und wählt dann Spanisch. Die Ukrainerin verteidigt sich mit der offenen Variante und gibt rasch das Läuferpaar für eine bessere Struktur. In den entstehenden Verwicklungen findet sich Hou aber besser zurecht und entscheidet die Partie in gegnerischer Zeitnot mit ein paar taktischen Schlägen für sich. Morgen ist in Lviv Ruhetag. Am Samstag wird Muzychuk versuchen zurückzuschlagen. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Übertragung und Kommentierung)
Die erste Partie der Frauen WM in Lviv endet mit einem ruhigen Remis. Mariya Muzychuk eröffnet erwartungsgemäß mit 1.e4 und wird von Hou mit der Antwort 1.- e5 überrascht. Diesen Zug hat die Chinesin bisher nur selten gespielt. Ihre Hauptwaffen sind Sizilianisch und Französisch. Muzychuk entscheidet sich in der Folge für eine ruhige Gangart und wählt Italienisch. Als Muzychuk dann auch noch den Abtausch der weißfeldrigen Läufer erlaubt hat Hou voll ausgeglichen. Kurz taucht noch eine Gefahr in Form eines Spirngers auf f5 auf, aber die Chinesin kann den Störefried rasch abtauschen und als ein völlig symetrisches Damenendspiel am Brett steht bietet Muzychuk Remis. Heute hat Hou ihren ersten Aufschlag mit Weiß. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr, die Live-Übertragung startet aber erst 30 Minuten später. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Übertragung und Kommentierung)
In Lviv beginnt heute die Frauen Weltmeisterschaft zwischen der Ukrainerin Mariya Muzychuk und der Chinesin Yifan Hou. Lviv liegt heute in der westlichen Ukraine, hat aber davor in der Zeit von 1772 bis 1918 auch eine österreichische Vergangenheit bevor es an Polen und dann an die Sowjetunion fiel. Yifan Hou hat das letzte WM Match gegen Anna Ushenina im September 2013 im chinesischen Taizhou klar mit 5,5:1,5 gewonnen. Mariya Muzychuk gewann den Titel in Abwesenheit von Hou beim World Cup 2015 mit einem Finalsieg gegen Natalia Pogonina und geht daher als Titelverteidigerin in das Match. Bisher haben Muzychuk und Hou drei Partien im klassischen Schach gegeneinander gespielt. In allen Drei führte die Ukrainerin die weißen Steine. Dennoch konnte Hou zwei Partien gewinnen und eine remisieren. Hou ist zudem mit einer Elozahl von 2667 mit Abstand die Nummer Eins der Frauenweltrangliste gefolgt von Humpy Koneru (2575) und Wenjun Ju (2568). Mariya Muzychuk folgt vor ihrer Schwester Anna mit 2563 am vierten Platz. Hou geht daher als logische Favoritin in das Match. Die heutige erste Partie beginnt um 14:00 Uhr. Muzychuk führt die weißen Steine. Der Wettkampf geht über 10 Partien. Der Preisfonds beträgt 200.000 Euro und wird im Verhältnis 60:40 zwischen Siegerin und Verliererin geteilt. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Übertragung und Kommentierung)
Gestern begann in Moskau das Aeroflot Open 2016. In der A-Gruppe sind 86 Spieler aus 23 Nationenen am Start, darunter 67 Großmeister. Die Setzliste führen mit Gelfand, Bu, Wei, Korobov und Nepomniachtchi fünf Spieler mit einer Elozahl über 2700 an. In der B-Gruppe (Elo bis 2550) sind mit Andreas Diermair und Peter Schreiner auch zwei Österreicher am Start. In der Setzliste rangieren sie auf den Rängen 31 und 32 von insgesamt 95 Teilnehmern aus 17 Ländern. Zum Auftakt besiegt Andreas Diermair den Israelis Mikhail Kostromin (2322). Peter Schreiner ist gegen den Russen Bulat Murtazin (2315) erfolgreich. In der heutigen zweiten Runde warten Ijin Timofey (AZE) und Iljin Timofey (UKR) auf Diermair und Schreiner. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results: A-Turnier, B-Turnier