Der ÖSB setzt sein Projekt "Jugendfreundlichster Verein" für 2013 fort und lädt alle Vereine herzlich zur Teilnahme ein. Harald Schneider-Zinner hat die Kriterien des Wettbewerbs angepasst um mehr Vereinen Chancen auf Preise zu geben. Neu ist auch die Idee "Jugendfreundliche Vereine" mit einer kurzen Vereinsbeschreibung auf der Website des ÖSB zu platzieren. Ein entsprechendes Formular liegt diesmal der Ausschreibung und dem Wettbewerbsformular bei. Die Ausschreibung und die Formulare finden sich auf www.chess.at unter "Schachsport" und "Jugendschach". Bewerbungen sind noch bis spätestens 30. April 2014 per Mail an Harald Schneider-Zinner ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden. (wk)
Infoseite Jugendschach (Ausschreibung, Formulare)
Ein von Gerhard Mursteiner sehr liebevoll gestaltetes Blitzturnier fand am Ostermontag in Ternitz statt. Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak eröffnete das Turnier mit knappen aber sehr eindrucksvollen Worten und ermöglichte einen pünktlichen Start. Acht Hände voll Spieler gesellten sich im Herrenhaus zu 13 Runden Kampf. Vier Nationen bei 41 Spielern sei für die Statistiker hier vermerkt. Der Internationale Meister Attila Csonka ließ sich in der letzten Runde ein Remis abluchsen, ansonsten gab er keine „Ostergeschenke“ ab. Sein Verfolger FM Frantisek Vrana schloss das Turnier mit 9,5 Punkten und Platz zwei ab. MK Robert Wiedner , neun Zähler, war Dritter im Bunde auf dem Treppchen. Viele Sachpreise sorgten für Freude bei allen Spielern, die nicht auf dem Podestplätzen landeten. Zufrieden traten sie den Heimweg an und freuen sich auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. (wk, Text/Foto: Margit Almert)
Ergebnisse bei Chess-Results
Die Serbin Marija Rakic gewinnt mit einem Remis in der Schlussrunde gegen Klara Varga das WIM Turnier im Wiener Haus des Schachsports am Ostersonntag mit 7,5 Punkten vor der Ungarin (6,5). Veronika Exler holt in der Schlussrunde gegen die Litauerin Laima Domarkaite ihren vierten Sieg und noch den dritten Platz. Domarkaite hätte ihrerseits noch eine WIM Norm erzielen können. Sandra Djukic und Helene Mira beenden das Turnier mit einem Sieg und versöhnlichen 50% im Mittelfeld. Katharina Newrkla fällt mit drei Niederlagen in Serie noch auf den siebenten Rang zurück. Lisa Hapala und Annika Fröwis lassen immer wieder ihr Talent aufblitzen, verpassen aber auch die eine oder andere Chance. Daiva Batyte remisiert zum Auftakt und am Ende, dazwischen läuft für sie aber alles schief. Johann Pöcksteiner und David Shengelia haben zum dritten Mal ideale Rahmenbedingungen und ein perfektes Trainingsturnier für das ÖSB Damenteam auf die Beine gestellt. Margit Almert und Daniel Lieb waren ein Schiedsrichterteam mit Charme und täglich frischem Kaffee. (wk)
Ergebnisse, Partien bei Chess-Results, LV Wien
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
In der 6. Sendung von ChessBase TV Austria wird Harald Schneider-Zinner am Ostermontag Österreichs Bundestrainer David Shengelia empfangen. Der gebürtige Georgier hat inzwischen die österreichische Staatsbürgerschaft und seinen Lebensmittelpunkt in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit für den ÖSB ist das Training und die Betreuung des österreichische Damennationalteam. Zudem ist Shengelia neben Ragger eine Stütze des Herrenteams. Thema der Sendung ist die Technik im Turmendspiel.
Ausgestrahlt wird die Sendung morgen am Ostermontag, dem 21. April ab 19:00 Uhr auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Die erforderliche Software ist gratis erhältlich, die Sendung ist kostenfrei zu sehen (ein Gast-Zugang ist ausreichend). Wer die Sendung live verpasst findet sie später in unseren Archiven. Alle Sendungen werden auf www.schach.de (Raum: Premium Videos/Training/TV ChessBase Austria) und auf YouTube archiviert. (wk, Info: Harald Schneider-Zinner)
CBTV_Austria_20140421_Sendung_6.pdf
Infoseite ChessBase TV Austria (inklusive Archiv aller Sendungen)
YouTube Channel ChessBase TV Austria
Weltmeisterin Yifan Hou zeigt sich beim Damen Grand Prix in Khanty Mansyisk in Hochform. Zwei Runden vor Schluss führt die Chinesin mit 7,5 Punkten aus 9 Partien und zwei Punkten Vorsprung auf die Russin Olga Girya, die als einzige theoretisch noch zu Hou aufschießen kann. Gute Leistungen zeigen auch Kosteniuk, Muzychuk und Dzagnidze. Sie liegen mit 5 Punkten in Lauerstellung und kämpfen noch um die Plätze hinter Hou. Enttäuschend verläuft das Turnier hingegen für Tatjana Kosintseva. Sie liegt mit drei Punkten vor Tuvshintugs Batchimeg nur am vorletzten Platz. Heute und morgen folgen die beiden Schlussrunden. Sie werden ab 11:00 Uhr (MEZ) live auf der Turnierseite übertragen und kommentiert. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die Serbin Marija Rakic übernimmt mit zwei Siegen gegen Lisa Hapala und Laima Domarkaite in den Runden vier und fünf die Führung beim WIM Turnier in Wien. Die Elofavoritin hält nun bei vier Punkten und wird dicht bedrängt von Katharina Newrkla und der Ungarin Klara Varga, die beide bei 3,5 Zählern halten. Newrkla gewinnt gegen Batyte am Tag der Weißspielerinnen. In der vierten Runden lautete das Ergebnis ausschließlich 1:0. Gut hält sich auch Veronika Exler. Sie veriert zwar gegen Varga, hält sich tags darauf aber an Djukic schadlos. Einen ersten Sieg feiert Annika Fröwis gegen Domarkaite, wobei ihr jenes Glück zur Seite steht, das in ihrer Partie gegen Rakic die Serbin hatte. Lisa Hapala hält bei zwei Punkten, Helene Mira hat nach ihrem gestrigen Remis gegen Fröwis 2,5 Punkte am Konto. (wk)
Ergebnisse, Partien bei Chess-Results, LV Wien
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Viel Spannung gab es bei den Bundesmeisterschaften in Cap Wörth. Die neuen Österreichischen Meister sind: BU16 FM Huber Martin Christian (St), BU18 Meneczes Christoph (W), MU16 Trippold Denise (NÖ) und MU18 Hiebler Laura (St). Interessant, 7 von 9 Bundesländern konnten TeilnehmerInnen unter den Top 3 platzieren, die Steiermark mit 4 und Wien mit 3 Medaillen waren dabei am erfolgreichsten. (wk, Text: Gigerl, Foto: www.jugendschach.at)
Ergebnisse: Mädchen U-18, Mädchen U-16, Burschen U-18, Burschen U-16
Einen guten Start in das WIM Turnier erwischen die Österreicherinnen im Haus des Schachsports in Wien. Veronika Exler, Katharina Newrkla und Helene Mira halten nach drei Runden allesamt bei einem Sieg und zwei Remisen und teilen hinter der Litauerin Laima Domakaite, sie konnte als einzige bereits zwei Partien gewinnen, gemeinsam mit der Elovaforitin Marija Rakic aus Serbien den zweiten Platz. Exler und Mira holen ihre Siege gegen die zweite Litauerin im Feld, Daiva Batyte, eine Wahlwienerin. Eine Talentprobe legt Lisa Hapala ab. Sie erspielt sich in allen drei Partien Gewinnchancen, verliert aber in der Startrunde unglücklich gegen die Ungarin Varga und hält bei eineinhalb Puinkten. Annika Fröwis, die fünfte Heimische im Feld, hält wie Batyte und die Serbin Sandra Djukic bei einem halben Punkt. Allerdings verpasst sie nach einer Niederlage gegen Newrkla in ihrer zweiten Partie gegen Rakic eine Gewinnstellung und die große Sensation. Eröffnet wurde das Turnier am Samstag von Präsident Kurt Jungwirth und Wiens Präsident Christian Hursky im Beisein der Vizepräsidenten Robert Zsifkovits und Johann Pöcksteiner, der zugleich der Organisator der Veranstaltung ist. (wk)
Ergebnisse, Partien bei Chess-Results, LV Wien
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Viel Spannung garantieren die Bundesmeisterschaften in Cap Wörth. An die 1. Stelle gereiht starten: BU16 FM Huber Martin Christian (St), BU18 Kessler Luca (V), MU16 Trippold Denise (NÖ) und MU18 Hiebler Laura (St). Von Sonntag, dem 13. bis Donnerstag, dem 17. April wird eifrig gespielt, mit Sicherheit werden wir einige Überraschungen erleben. (wk, Text: Gigerl, Foto: www.jugendschach.at)
Ergebnisse:
Mädchen U-18, Mädchen U-16,
Burschen U-18, Burschen U-16
Weltmeisterin Yifan Hou erwischt mit Siegen gegen Balchimeg, Kosintseva und Dzagnidze sowie mit einem Schwarzremis gegen Katharina Lagno den besten Start in das Damen Grand Prix Turnier. Hou führt nach vier Runden mit 3,5 Punkten vor Anna Muzychuk (3) und Cue Zhao (2,5). Lagno, Stefanova, Ushenina, Girya und Kosteniuk folgen mit 50% der möglichen Punkte. Auf der Turnierwebsite werden alle Partien live übertragen und kommentiert. Heute ist in Khanty Mansiysk der erste Ruhetag, die fünfte Runde folgt morgen, Montag, um 15:00 Uhr Ortszeit (11:00 MEZ). (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite