Anish Giri ist der Mann der Stunde in Moskau. Der Niederländer feiert in der vierten Runde mit Schwarz gegen Peter Svidler seinen dritten Sieg in Serie und übernimmt damit die alleinige Tabellenführung da Ian Nepomniachtchi gegen Levon Aronian über ein Remis nicht hinaus kommt. Das Schlagermatch der Ex-Weltmeister gewinnt Vladimir Kramnik mit Italienisch gegen Vishy Anand. Der dritte Sieger der vierten Runde war Chao Li. Der Chinese holt gegen Gelfand seinen ersten Sieg. In der gestrigen fünften Runde festigt Giri seine Führung mit einem Remis im direkten Duell mit seinem ersten Verfolger Nepomniachtchi. Der einzige Sieger der Runde ist Anand. Er gewinnt in einem Rossolimo Sizilianer gegen eine schwer angeschlagenen Gelfand. Es ist bereits die vierte Niederlage des WM-Finalisten von 2012. Vier Runden vor Schluss führt Giri mit vier Punkten vor Nepomniachtchi (3,5) sowie Anand und Li (je 3). Die sechste Runde beginnt heute um 14:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite (Russisch), Live-Übertragung: ChessBase, Chess24.com (inkl. Live-Kommentierung)
Eine schmerzliche Niederlage musste gestern Felix Blohberger in der Spitzenpartie der U14 hinnehmen. Dabei überspielt der Wiener den russischen Tabellenführer Semen Lomasov strategisch und nötigt ihn zu einem Figurenopfer. Den ersten Zug der Widerlegung findet Blohberger, den zweiten nicht mehr. Danach kippt die Partie leider völlig. Lomasov kommt zu einem glücklichen Sieg und führt nun bereits mit eineinhalb Punkten Vorsprung. Blohberger iiegt am sechsten Platz und hat weiter beste Chancen auf ein tolles Resultat. Gut in Schuss zeigt sich auch Valentin Dragnev. Er gewinnt in der U18 gegen den Rumänen Radu-Christian Toma seine vierte Partie, hält wie Blohberger nun bei sechs Punkten und liegt ebenso am sechsten Platz. Heute warten auf beide starke Gegner. Dragnev wird auf den Live-Brettern spielen. Siege feiern gestern auch Martin-Christian Huber und Alexandra Busuioc. Huber schiebt sich in der U18 auf den 26. Platz vor und könnte heute mit einem Sieg gegen Mladen Rajkovic weiter Boden gut machen. Busuioc hält nun wie Mesaros und Trippold bei drei Punkten. Der gestrige Tag brachte in Summe drei Siege und vier Niederlagen. Heute kämpft das Team ab 12:00 Uhr MEZ wieder um ein positives Resultat. (wk, Foto: Huber)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (Christian Huber)
Erste Runde: ein Sieg. Zweite Runde: zwei Siege. Dritte Runde: drei Siege. So könnte es in Moskau beim Tal Memorial weiter gehen. In der gestrigen dritten Runde kommen Mamedayrov, Nepomniachtchi und Giri zu Siegen. Mamedyarov gewinnt gegen Boris Gelfand rasch im Angriffsstil. Gelfand gerät wie schon in der zweiten Runde gegen Giri früh in Zeitnot und kann die Stellungsprobleme dann nicht mehr lösen. Technische Siege in langen Endspielen fahren Ian Neopomniachtchi gegen Vladimir Kramnik und Anish Giri gegen Evgeny Tomashevsky ein. Besonders beeindruckte wie Nepomniachtchi eine scheinbar völlig ausgeglichene Stellung gegen Kramnik gewinnt. Das ist überlicherweise die große Stärke des Ex-Weltmeisters. Anand erlangt gegen Li mit Schwarz eine gute Stellung. Der Chinese hält die Stellung aber im Gleichgewicht und Anand entscheidet sich für eine Remisabwicklung. Ein Unentschieden gibt es auch zwischen Aronian und Svidler, wobei Aronian gute praktische Chancen hatte. In der Tabelle führen Nepomniachtchi und Giri mit je 2,5 Punkten vor Anand (2). Svidler, Li, Aronian und Mamedyarov halten die 50%-Marke. Heute kommt es in Moskau ab 14:00 MEZ zum Schlager zwischen den beiden Ex-Weltmeistern im Feld. Kramnik trifft auf Anand. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite (Russisch), Live-Übertragung: ChessBase, Chess24.com (inkl. Live-Kommentierung)
Felix Blohberger ist in Khanty-Mansiysk bei der Jugend WM weiter ungeschlagen am zweiten Platz und fordert heute am Spitzenbrett den Tabellenführer der U14. Nach dem Ruhetag am Dienstag spielte das Wiener Talent gestern mit Schwarz gegen den Russen Danila Pavlov. In einer französischen Verteidigung steuert Blohberger mutig ein Bauernendspiel an, das er trotz zersplitterter Bauernstruktur zum Remis führt. Heute wartet mit Semen Lomasov ein weiterer Russe. Ein Schwarzremis gegen einen Russen gelingt auch Valentin Dragnev in der U18. Dragnev hält damit seinen Platz in den Top-10. Remisen holen auch Martin-Christian Huber und Denise Trippold. Der einzige österreichische Sieg des Tages gelingt Min Wu. Nun haben alle zumindest eine Partie gewonnen. Niederlagen mussten gestern Alexandra Busuioc und Florian Mesaros einstecken. Mesaros hatte mit dem Inder Raghunandan einen starken Gegner. Die Live-Übertragung der Top-Bretter beginnt heute bei chess24.com und am ChessBase-Server ab 12:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (Christian Huber)
In der zweiten Runde des Tal Memorials in Moskau kommen Vishy Anand und Anish Giri zu Siegen. Anand zeigt in einer spanischen Partie gegen Shakriyar Mamedyarov nach einem Figurenopfer des Aserbaidschaners seine saubere Technik und ein studienartiges Finale. Anish Giri gelingt gegen Boris Gelfand endlich wieder ein Sieg in einem hochkarätigen Turnier. Im Kandidatenturnier in Moskau war er zuletzt sieglos geblieben. Gelfand umschifft die Grünfeld Verteidigung, kommt aber früh in Zeitnot. Genau in dieser Phase verschäft der Holländer mit einem Bauernopfer die Stellung. Gelfand kann bei knapper Zeit die Stellungsprobleme nicht lösen. Anand und Giri schließen in der Tabelle zu Nepomniachtchi auf. Der Sieger des ersten Spieltags remisiert mit Schwarz gegenn Svidler ebenso wie Tomashevsky gegen Aronian und Kramnik gegen Chao Li. Die dritte Runde beginnt morgen Donnerstag um 14:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite (Russisch), Live-Übertragung: ChessBase, Chess24.com (inkl. Live-Kommentierung)
Felix Blohberger gelingt gestern auf einem der Live-Bretter eine Glanzpartie gegen Nodirbek Yakubboev. Der Usbeke ist mit einer Elozahl von 2431 in der U14 als Vierter gesetzt. Er wählt gegen Blohberger kämpferisch die holländische Verteidigung, kommt aber schwer unter die Räder. Das Wiener Talent ist zur Halbzeit sensationell auf Medaillenkurs und geht als Zweiter in den heutigen Ruhetag. Valentin Dragnev gewinnt mit Schwarz gegen den Serben Mladen Rajkovic und liegt in der U18 mit dreieinhalb Punkten am 8. Platz. Florian Mesaros muss gegen den Rumänen Mihnea Costachi eine erste Niederlage hinnehmen und verliert etwas an Terrain und geht mit drei Punkten in die zweite Turnierhälfte. Martin Christian Huber remisiert und hält ebenso wie die gestern siegreiche Denise Trippold die 50%-Marke. Beide haben gute Aussichten noch zuzulegen. Alexandra Busuioc und Min Wu verlieren leider. Busuioc hält bei zwei Punkten, Wu bei einem. Die nächste Runde folgt morgen ab 12:00 Uhr MEZ. Blohberger spielt mit Schwarz an den Live-Brettern gegen den Russen Danila Pavlov. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (Christian Huber)
Ian Nepomniachtchi nimmt seine gute Form von der Schach-Olympiade, wo er acht Punkte aus zehn Partien holte, zum Tal Memorial nach Moskau mit und überfährt seinen Teamkollegen Evgeny Tomashevsky zum Auftakt in einer schottischen Verteidigung in 23. Zügen. Da alle anderen Partien mit Punkteteilungen endeten ist Nepomniachtchi der erste Tabellenführer. Spannend verlief vor allem auch die Partie zwischen zwei weiteren Russen. Peter Svidler bringt gegen Vladimir Kramniks Igel ein Figurenopfer für mehrere Bauern und scheint auf dem Weg zum Sieg. Doch Kramnik verteidigt sich mit vielen giftigen Ideen und erreicht noch die Punkteteilung. Die Begegnungen zwischen Aronian-Gelfand, Giri-Anand, und Mamedyarov-Li geraten nie ernsthaft aus dem Gleichgewicht. Begonnen hat die Runde mit einer Gedenkminute für den russischen Startrainer Mark Dvoretzky, der nach einer Meldung des russischen Verbandes gestern unerwartet verstorben ist. Die zweite Runde beginnt heute um 14:00 Uhr MEZ. Eine Live-Kommentierung gibt es bei chess24.com. (wk, Foto: chess24.com)
Turnierseite (Russisch), Live-Übertragung: ChessBase, Chess24.com
Felix Blohberger ist aus österreichischer Sicht der Mann der Stunde bei der Jugend Weltmeistschaft. Blohberger besiegt gestern Ramazan Zhalmakhanov aus Kasachstan und schiebt sich in der U14 auf den dritten Platz vor. Zum Lohn winkt heute ein Live-Brett gegen den Usbeken Yakubboev Nodirbek. Er ist mit einer Elozahl von 2431 die Nummer 4 der Setzliste. Valentin Dragnev musste am Spitzenbrett gegen den russischen Elofavoriten Maksim Vavulin leider eine Niederlage einstecken. Die Entscheidung fiel erst nach der ersten Zeitkontrolle. Florian Mesaros bleibt mit einem Schwarzremis wie Blohberger weiter ungeschlagen und liegt mit drei Punkten gemeinsam mit siebzehn anderen Spielern am geteilten fünften Platz in Lauerstellung. Martin Huber hält mit einem Remis ebenso die 50% wie Alexandra Busuioc nach ihrem ersten Sieg. Denise Trippold muss leider eine zweite Niederlage hinnehmen, Min Wu erreicht ihr zweites Remis. Die Live-Übertragung der Top-Bretter beginnt heute bei chess24.com und am ChessBase-Server ab 12:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (Christian Huber)

Die Olympischen Spiele in Baku waren eine Schachveranstaltung besonderer Art. 180 Nationen mit Profis und Amateuren aus allen Kontinenten waren vertreten. Kaum eine Veranstaltung bringt Menschen mit unterschiedlichster Hautfarbe, Kultur, Sprache und Religion so nahe zu einem verbindenden Fest zusammen. Zu Gast in ChessBase TV Austria ist heute bei Harald Schneider-Zinner mit Kineke Mulder die Gründerin der Initiative „Chess Unlimeted“, die Schach als völkerverbindende Sprache begreift: http://chess.mulder.at. Das Thema der Sendung sind Hebelbeispiele von der Schach-Olympiade. Ausgestrahlt wird die Sendung heute ab 17:00 Uhr live auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Die erforderliche Software ist gratis erhältlich, die Sendung ist kostenfrei zu sehen, ein Gast-Zugang ist ausreichend. Wer die Sendung live verpasst findet sie später in unseren Archiven. Alle Sendungen werden auf www.schach.de (Raum: Premium Videos/Training/TV ChessBase Austria) und auf YouTube archiviert. (wk, Text: Harald Schneider-Zinner)
CBTV Austria Sendung 27 (Ausschreibung, PDF)
Infoseite ChessBase TV Austria (inklusive Archiv aller Sendungen)
Heute beginnt um 14:00 Uhr MEZ in Moskau das Tal Memorial. Die Idee des Turniers ist einfach. Zehn der besten Spieler der Welt kämpfen in einem Rundenturnier zu Ehren des Zauberers aus Riga, wie der mit 55 Jahren viel zu früh verstorbene Ex-Weltmeister ob seiner brillianten taktsichen Einfälle gerne genannt wird. Am Start sind Vladimir Kramnik (4. der Weltrangliste), Levon Aronian (5.), Viswanathan Anand (8.), Shakhriyar Mamedyarov (11.), Anish Giri (12.), Li Chao (17.), Peter Svidler (18.), Boris Gelfand (19.), Ian Nepomniachtchi (21.) und Evgeny Tomashevsky (27.). Gestern fand zum Aufwärmen bereits ein Blitzturnier statt, mit dem zudem die Startnummern für das Turnier vergeben wurden. Mamedyarov war eine Klasse für sich und deklassierte mit 7,5 Punkten aus 9 Partien den Rest des Feldes. Aronian wird mit zwei Punkten Rückstand Zweiter, Svidler, Giri und Nepomniachtchi folgen mit jeweils fünf Punkten. Diese fünf Spieler werden im klassischen Schach jeweils fünf Weißpartien haben. Das Turnier wird bei Chess24.com (und voraussichtlich bei ChessBase) live übertragen. (wk, Foto: chess24.com)
Turnierseite (Russisch), Live-Übertragung: ChessBase, Chess24.com