Der 16-jährige Iraner Alireza Firouzja übernimmt mit seinem gestrigen Sieg gegen Jeffery Xiong mit fünf Punkten aus sieben Partien die alleinige Führung beim Tata Steel Masters in Wijk aan Zee. Der unter FIDE Flagge spielende Firouzja überzeugt erneut in einem Berliner Spanier und erhält rasch einen Vorteil, den er lange festhält und schließlich zum Sieg verdichtet. Es ist bereits sein vierter Sieg. Überraschend ist auch das gute Abschneiden von Jorden Van Foreest. Der Holländer gewinnt gestern gegen Nikita Vitiugov mit Schwarz seine dritte Partie und liegt gemeinsam mit So und Caruana in der Gruppe der unmittelbaren Verfolger mit viereinhalb Punkten.
Der Rest des Feldes hat bereits Respektabstand. Magnus Carlsen remisiert gegen Vishy Anand erneut und hält wie der Inder sowie Duda, Giri, Dubov und Artemiev bei der 50%-Marke. Neben den Remiskaisern Carlsen und Duda sind nur noch Vitiugov, Yu und Kovalev ohne Sieg. Sie haben allerdings auch zwei bzw. drei (Kovalev) Partien verloren und liegen am Tabellenende. Die achte Runde beginnt heute, Sonntag, um 13:30 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die Frauenweltmeisterschaft geht in ihre entscheidenden Phase. Alexandra Goryachkina kann die achte Partie gewinnen und geht mit 4,5:3,5 in Führung. In einer Karlsbader Variante des abgelehnten Damengambits greift Wenjun Ju zu einer selten gespielten Nebenvariante, die in bisherigen Partien Weiß ein Score von 70% brachte. Sie gerät aber schon früh in Nachteil und muss nach Ausgleich suchen. Das gelingt ihr aber nicht. Ein Fehler im 28. Zug macht aus einer schwierigen Stellung eine verlorene. Im 45. Zug muss sich die Chinesin in das unvermeidliche Fügen und die Partie aufgeben.
Zuvor konnte Wenjun Ju in zwei aufeinanderfolgenden Partien mit Weiß keinen Vorteil erreichen. Nun bleiben ihr nur noch vier Partien in Wladiwostok um das Blatt zu wenden. Kommentiert werden die Partien von Nigel Short. Seit der achten Runde ist Yifan Hou als Co-Kommentatorin an seiner Seite. Zu sehen ist die Live-Kommentierung für Frühaufsteher ab 06:30 Uhr. Die neunte Runde folgt nach einem heutigen Ruhetag morgen, Sonntag. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Wesley So ist der neue Führende beim Masters in Wijk aan Zee. In der vierten Runde gelingt dem Amerikaner in einem angenommen Damengambit ein Sieg gegen Alireza Firouzja. Der unter FIDE Flagge spielende Iraner war mit zweieinhalb Punkten dank Weißsiegen gegen Kovalev und Artemiev am besten gestartet, wurde nun aber von So an der Spitze verdrängt.
Weltmeister Magnus Carlsen ist weiter ohne Sieg, bricht aber gestern mit einem Remis gegen Jorden Van Foreest einen Rekord. Carlsen ist nun seit 111 Partien im Standardschach ungeschlagen. Das ist die längste im Großmeisterschach je erzielte Serie.
Erste Verfolger von so sind aber andere. Jeffery Xiong, Fabiana Caruana, Firouzja, Jorjden Van Foreest und Vladislav Artemiev teilen mit zweieinhalb Punkten den zweiten Platz in der Tabelle. Carlsen, Giri, Duda und Dubov halben bei je zwei Punkten. Heute ist in Wijk aan Zee ein Ruhetag. Die fünfte Runde wird morgen, Donnerstag, ab 14:00 Uhr in Eindhoven gespielt. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Nach dem Wochenende in der Blumenhalle in St. Veit erwarten die Bundesligen beim Finale in Graz im März spannende Titelkämpfe. In der 1. Bundesliga gewinnt Maria Saal das Schlüsselmatch gegen Jenbach dank eines Sieges von Rainer Buhmann mit 3,5:2,5 und kann in der Tabelle zu den Tirolern aufschließen, da diese am Tag davor gegen Ottakring bereits einen Punkt abgegeben haben. Jenbach gewinnt dann aber gegen Titelverteidiger Feffernitz mit 4:2 und behält dank besserer Zweitwertung die Führung vor Maria Saal. Feffernitz liegt zwei Punkte zurück. Einen Punkt dahinter folgen Ottakring und St. Veit. Im Abstiegskampf wird sich zwischen Bad Vöslau, Bregenz, Mayrhofen und Ansfelden entscheiden.
Spannend bleibt es auch in der Frauenbundesliga. Baden gewinnt angeführt von Laura Unuk und Denise Trippold erneut alle drei Begegnungen und ist weiter ohne Punkteverlust. Pamhagen gibt mit Regina Theissl-Pokorna und Joanna Worek an den Spitzenbrettern gegen Steyr einen ersten Punkt ab, bleibt aber in der Tabelle erster Verfolger. Das direkte Duell steht in der vorletzten Runde am Spielplan. Den Kampf um den dritten Platz werden sich Schach ohne Grenzen und Steyr ausmachen. Derzeit sind die Tirolerinnen mit neun Punkten knapp voran.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es auch in der 2. Bundesliga Mitte zwischen Grieskirchen/Schallerbach und Pinggau-Friedberg. Die kompakten Oberösterreicher geben gegen die Grazer Schachfreunde einen Punkt ab, die von Großmeistern angeführten Steirer lassen einen gegen St. Veit liegen, bleiben aber mit zwei harterkämpften Siegen gegen Frauental und Schachfreunde punktegleich am zweiten Platz. Das direkte Duell folgt in der Schlussrunde. Den Kampf um Platz drei machen sich Steyregg, Fürstenfeld/Hartberg und die Schachfreunde aus. Der Rückstand zur Spitze beträgt aber satte sieben bzw. acht Punkte. Brutal wird der Abstiegskampf. Derzeit liegen Frauental, St. Veit, Gleisdorf und Freistadt/Wartberg mit je sieben Punkten auf den Plätzen sieben bis zehn. (wk)
1. Bundesliga: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
1. Bundesliga Frauen: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
2. Bundesliga Mitte: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Das WM Match der Frauen zwischen Wenjun Ju und Alexandra Goryachkina steht zur Halbzeit nach sechs Partien 3:3. Nachdem die chinesische Titelverteidigerin in der vierten Partie in Führung gegangen war, konnte die russische Herausforderin in der fünften Partie postwendend kontern. Nach einer scharfen Eröffnung bringt Ju ein Qualitätsopfer für einen Bauern und erreicht ausreichende Kompensation. Im 34. Zug passiert ihr aber ein Fehler, der die Partie kostet.
In der gestrigen sechsten Partie stand wieder die Berliner Verteidigung am Brett. Diesmal erreicht Goryachkina mit Schwarz ein gute Stellung. Ju geht in ein Endspiel mit einem schlechten Läufer, baut sich aber eine Festung, die Goryachkina nicht knacken kann. Jetzt übersiedelt der WM-Tross von Shanghai nach Wladiwostok, wo die zweite Turnierhälfte gespielt wird. Die siebente Partie folgt am Mittwoch, dem 15. Jänner, mit einem Farbwechsel. Ju hat daher eine zweite Weißpartie in Folge. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Das neue Schachjahr bringt mit" dem "Tata Steel Chess Tournament" ein erstes Highlight. Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt in einem bärenstark besetzten Turnier seinen Titel aus dem Vorjahr. In der gestrigen ersten Runde kommt er mit Weiß gegen Lokalmatador Anish Giri über ein Remis nicht hinaus, wobei die Partie schon nach 25 Zügen zu Ende war. Ebenso rasch remisierten die Amerikaner Fabiano Caruana und Wesley so ihre Auftaktpartie gegeneinander. Drei weitere Punkteteilungen gab es zwischen Xiong und Dubov, Anand und Artemiev sowie Vitiugov gegen Duda.
Siege gelangen den beiden Youngsters Jorden Van Foreest und Alireza Firouzja, der zuletzt bei der Rapid und Blitz WM für Furore gesorgt hatte. Firouzja macht dabei mit Kovalev kurzen Prozess. Der Weißrusse zeigt sich in einer bekannten spanischen Variante nicht voll auf der Höhe und geht rasch unter. Van Foreest erzielt seinen Sieg gegen den Chinesen You nach einem langwierigen Endspiel. Die zweite Runde beginnt heute in Wijk aan Zee um 13:30 Uhr. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite
Tabellenführer Jenbach gibt in der heutigen fünften Runde der Bundesliga in der Blumenhalle in St. Veit mit einem 3:3 gegen Ottakring überraschend einen ersten Punkt ab. Am Spitzenbrett remisiert Dragnev mit Schwarz gegen Nisipeanu. Held der Wiener ist Harald Schneider-Zinner mit einem Schwarzsieg gegen Peter Acs.
Feffernitz nutzt die Gunst der Stunde mit einem 4:2 Sieg im Duell der Verfolger um den Tirolern ebenso auf einen halben Punkte nahe zu kommen wie Gastgeber St. Veit nach einem klaren 4,5:1,5 Erfolg gegen Bregenz. Maria Saal besiegt angeführt von Markus Ragger Fürstenfeld/Hartberg knapp mit 3,5:2,5. Matchwinner für die Kärntner sind Rainer Buhmann und Georg Halvax. Mayrhofen/Zell/Zillertal verliert das West-Derby gegen Götzis mit 2,5:3,5. Bad Vöslau gelingt gegen Ansfelden mit 4:2 ein erster Sieg. Die sechste Runde folgt morgen, Freitag, ab 15:00 Uhr. Zeitgleich beginnen auch die Runden in der 2. Bundesliga Mitte und der Frauen-Bundesliga. (wk)
1. Bundesliga: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results, LIVE-ÜBERTRAGUNG
1. Bundesliga Frauen: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
2. Bundesliga Mitte: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Die Weltmeisterschaft der Frauen begann in Shanghai mit drei Remisen. Beide Spielerinnen agierten vorsichtig und waren bemüht kein großes Risiko einzugehen.
In der heutigen vierten Partie änderte sich an dieser Strategie wenig. In einer slawischen Verteidigung zeigen sich Wenjun Ju und Alexandra Goryachkina gut vorbereitet. Im Mittelspiel erlangt die chinesische Titelverteidigerin etwa Initiative, die sie in ein scheinbar harmloses Endspiel mitnimmt, das sich aber schwierig zu verteidigen erweist. Schlussendlich kann Wenjun Ju ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln und mit 2,5:1,5 in Führung gegen. Morgen ist ein Ruhetag. Die fünfte folgt am Samstag um 08:30 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
An diesem Wochenende findet in der Blumenhalle in St. Veit vom 9. bis 12. Jänner das zweite große Bundesliga-Event der Saison 2019/2020 statt. Den Auftakt macht heute ab 15:00 Uhr die 1. Bundesliga mit der 5. Runde. Die Paarungen lautet: Mayrhofen-Götzis, Hohenems-Feffernitz, Fürstenfeld-Maria Saal, Jenbach-Ottakring, St. Veit-Bregenz und Bad Vöslau-Ansfelden. In der Tabelle führt Jenbach mit acht Punkten und weißer Weste vor Feffernitz, Fürstenfeld, Hohenems und St. Veit (alle 6). Auf Lauer liegen auch Ottakring und Maria Saal, das diesmal wohl wieder auf Markus Ragger zurückgreifen kann, der zum Auftakt wegen des "Grand Swiss" in Isle of men fehlte.
Am Freitag steigen dann auch die Frauen-Bundesliga und die 2. Bundesliga Mitte mit je drei Runden ins Geschehen ein. Die Beginnzeiten sind heute Donnerstag und morgen Freitag um 15:00 Uhr, am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr. Die Partien der 1. Bundesliga werden Live übertragen. (wk)
1. Bundesliga: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results, LIVE-ÜBERTRAGUNG
1. Bundesliga Frauen: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
2. Bundesliga Mitte: Infoseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Info-Seite ChessBase TV Austria
Youtube: 57. Sendung - 01/2020 (Youtube)
Archive: ChessBase, Youtube, Blog ÖSB