Vor Kurzem endete das Elllobregat Open im spanischen Can Massallera. Es zählt mit einem Elodurchschnitt von 2374 zu den stärksten Open aller Zeiten. Gemeinsam mit GM Valentin Dragnev, FM Daniel Kristoferitsch und CM Thomas Bauer habe ich, Lukas Leisch, an diesem Turnier teilgenommen. Die Bedingungen waren ausgezeichnet, insbesondere konnten wir vier ein Apartment, zehn Gehminuten vom Spielort entfernt, teilen.
Dragnev spielte ein großartiges Turnier und musste nur eine Niederlage gegen die Startnummer 2 des Turniers GM Yu Yangyi einstecken, remisierte aber gegen drei Spieler jenseits der 2650 Elogrenze. Am Ende bleibt ein Eloplus und mit 5,5/9 Rang 27 unter 175 Teilnehmern aus 43 Nationen. Das Ergebnis entspricht genau der Setzung in der Startrangliste.
Kristoferitsch verlor leider gegen IM Lubbe Nikolas und gegen FM Grieve Harry zwei umkämpfte Partien, die auch anders ausgehen hätten können. Trotz der schmerzhaften Niederlagen konnte er sich gut im Turnier halten und erreichte mit einem starken 93. Rang ein solides Elo-Plus.
Bauer startete sehr stark ins Turnier und konnte zweimal gegen stärkere Gegner den vollen Punkt holen. Leider ging ihm am Schluss mit drei Niederlagen in Serie etwas die Luft. Trotzdem gewinnt er 12,6 Elopunkte und ist am Schluss auf Platz 129 zu finden.
Ich selbst konnte eine große Chance in der 2. Runde nicht nutzen. Ich bekam mit Schwarz gegen IM Sosa Tomas eine gute Stellung aus der Eröffnung heraus. Schlussendlich verlor ich diese wichtige Partie noch und später zudem gegen IM Kacharava Nikolozi. Daraufhin folgten 5 Remisen, bei denen ich leider nicht mehr herausholen konnte. Mit einem Elo-Minus von 10,9 musste ich mich letztlich mit Platz 94 zufriedengeben.
Momentan bin ich in der glücklichen Lage als erster Schachspieler in Österreich den Grundwehrdienst als Leistungssportler absolvieren zu können. Nach einer 4-wöchigen Grundausbildung mit Sportlern aus verschiedensten Bereichen kann ich nun den Fokus vollständig auf Training und Turniere legen. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe und bin mir sicher, dass es für Daniel und mich bei unserem nächsten Turnier in Sitges noch besser laufen wird.
(wk, Bericht: Lukas Leisch, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
Analyse R9 Leisch - Pogerolov
In zwei Wochen findet am 22. Dezember nun bereits schon zum dritten Mal nach 2020 und 2021 das große Online Weihnachtsblitzen 2022 statt. Ab 19:00 Uhr werden 11 Runden im CH-System im Modus 3+2 gespielt. Zu gewinnen gibt es besonders für Mädchen, Frauen und österreichische Spieler viele Preise, u.a. Gutscheine für Schach und Spiele, Sachpreise und weitere Lospreise unter allen Teilnehmer*innen. Das Turnier ist offen für alle! Die Mädls von Frauenschach_AUT unterhalten weiters mit Special Guest im Livestream aus dem ÖSB-Studio. Weitersagen und zeitig anmelden! (af)

Ausschreibung (pdf)
Turnierlink
Livestream (ÖSB Youtube)
Anmeldung: Beitritt zum Team (nur mit Realname, FIDE-ID) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kommenden Montag findet am 12.12. von 19 - 21 Uhr die nächste ÖSB-Fortbildung zum Thema Frauenschach via Zoom statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierte, v.a. aber an Funktionär*innen auf Landesverbands- und Vereinsebene. Für die Lizenzierung von A- und B-Trainer*innen kann die Fortbildung ebenso angerechnet werden.
Denise Trippold, Leiterin der ÖSB-Frauenkommission und Alexandra Busuioc, Genderbeauftragte des ÖSB werden über die int. Frauenschach-Konferenz, die im Sommer in Prag stattgefunden hat, sowie Inhalte aus den Gendertagungen 2022 von 100% Sport, berichten. Im Anschluss folgt auch ein gemeinsamer Austausch.
Anmeldungen sind noch bis Freitag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die letzte Trainerfortbildung des Jahres findet im Rahmen des Aschacher Donauopens am 29.12. mit FM Florian Mostbauer zum Thema "Eindrücke der Jugend-EM" statt. (af)
Ausschreibung (12.12. 19 - 21h mit Trippold/Busuioc)
Ausschreibung (29.12. 12:30 - 14:30h mit Mostbauer)
Infoseite Trainerreferat
Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, fand die zweite Studenten Schach Meisterschaft in Wien statt.
160 ambitionierte Student*innen meldeten sich für die Meisterschaft an. Das Event, das mit freundlicher Unterstützung vom Designer-Outlet Parndorf und dem Wiener Schachverband veranstaltet wurde, kam bei allen Spielerinnen und Spielern sehr gut an. Somit wird es im nächsten Semester auf alle Fälle eine Fortsetzung geben.
Das Starterfeld konnte sich sehen lassen! So nahm unter anderem der drittstärkste österreichische Schachspieler Horvath Dominik, mit einer Elozahl von über 2500, teil. Weiterer Höhepunkt war die Live-Übertragung aus dem Schachhaus. Interessierte Zuschauer*innen aus ganz Österreich konnten sich die Partien in Echtzeit auf den Plattformen chess24 und chess.com anschauen. Dank den Moderatoren, Arthur Kruckenhauser und Nikola Mayrhuber konnten die Spitzen-Bretter live auch auf Twitch.tv mit Kommentierung übertragen werden.
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, den Sponsoren McArthur Glen Designer-Outlet Parndorf und dem Wiener Schachverband für die sehr gute Kooperation. Aber auch ohne die vielen Helfer*innen und Unterstützer*innen hätte dieses grandiose Event in dieser Weise nicht stattfinden können. (af, Text/Info: Florian Mesaros)
Gratulation an die Top-Platzierten:
Open:
1. Horvath Dominik
2. Faderbauer Noah
3. Filek Mattias
Damen:
1. Kolba Anastasiya
2. Konecny Sophie
3. Eichhorn Elisabeth
Ergebnisse auf chess-results
Offizielle Homepage
Fotos

Leider muss der Damengambit-Weihnachtsabend krankheitsbedingt abgesagt werden!
Am 09.12.2022 findet im Haus des Sports (Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien) die 'Weihnachtseditions' des Damengambit-Abends statt. Alle schachbegeisterten Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und zu der weihnachtliche Stimmung mit Schach und Spaß beizutragen.
Für die Versorgung ist gesorgt und es werden reichlich Kekse und Punsch vorhanden sein - alles natürlich absolut free of charge.
Um 19:00 Uhr gibt es dann noch eine Schnitzeljagd kombiniert mit einem Besuch im Weihnachtsdorf Schloss Belvedere.
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind jederzeit willkommen! (nm)
Ausschreibung
Nachdem im Mai mit über 60 Teilnehmer*innen das erste KJSV Amateur Schachopen erfolgreich über die Bühne gegangen ist, folgt nun von 8. bis 10. Dezember das 1. Jugendschachopen des Wiener KJSV (Kinder- und Jugendschachverein). Der KJSV fördert und unterstützt schachbegeisterte Kids, dies soll nun zum Jahresende hin mit spektakulären Turnieren unterstrichen werden: Gespielt wird im Herzen des 7. Wiener Gemeindebezirks in zwei Kategorien: U12 und U18, beide Bewerbe werden elogewertet. Auf die Sieger*innen warten neben Pokalen und Medaillen auch tolle Sachpreise. Schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Auf das Jugendschachopen folgt am Sonntag, den 11.12. mit dem SPIDS Team Cup ein U14-Mannschaftsturnier für 4er-Teams. An insgesamt drei Terminen (11.12., 18.02. und 06.05.) wird in den drei Bezirken Neubau, Währing und Penzing um Plätze im Österreich-Finale Anfang Juni gekämpft. Alle Spieler*innen 2009 oder jünger sind willkommen, eine Vereinszugehörigkeit ist dabei nicht erforderlich.
Auch das 2. KJSV Amateur-Schachopen wird 2023 von 18. - 21.05. eine Fortsetzung finden. Gleich im Kalender eintragen, es warten eine Menge Preise - für alle Schachfreund*innen unter 2100 Elo.
Ausschreibung KJSV Jugendschachopen
Anmeldestand: U18, U12
Info: KJSV
Ausschreibung SPIDS Team Cup
Info: SPIDS (Schachpädagogik in die Schulen)
Ausschreibung 2. KJSV Amateur-Schachopen
Liebe Schachgemeinschaft!
In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres lieben Schachkollegen und Freundes Thomas Mayr bekannt, der im jungen Alter von 44 Jahren einem Herzinfarkt erlegen ist.
Seine Begeisterung für Schach entdeckte Tommy als Teenager. Bei seinem ersten und langjährigen Verein SK Donau Wien fand er Einzug in die Schachfamilie. Seither verband sie uns, die unendliche Faszination für das Spiel. Für Eichgraben-Pressbaum absolvierte Thomas Mayr einige Wettkämpfe in der 2. Bundesliga Ost. Beim Open Oberwart war er Fixstarter. Tommy war ein ehrgeiziger und leidenschaftlicher Spieler mit einer Vorliebe für positionelles Manövrieren, gefolgt von heißen Zeitnot-Schlachten.
Seine Haus- und Hofvariante war die Maróczy-Eröffnung. Selbst nach mehrjährigem Studium seiner Partien habe ich es nach wenigen Versuchen aufgegeben, diese Stellung mit solcher Ruhe und Gefasstheit in kleinen positionellen Verbesserungsschritten zu behandeln, wie er es konnte.
Tommys größte Leidenschaft jedoch lag seit jeher im Blitzschach. In unzähligen Duellen bezwang er Meister und Meisterinnen. Schnellfinger-Joe wurde er in Insiderkreisen genannt. Auch seinen größten schachlichen Erfolg, den 8. Platz bei den Österreichischen Blitzschachmeisterschaften 2010, konnte er in seiner Lieblingsdisziplin verzeichnen. Bei diesem Turnier erspielte er eine Elo-Performance von 2395 und ließ Spielergrößen wie Eva Moser, Florian Pötz und Georg Fröwis hinter sich.
Lieber Tommy, du wirst der Schachwelt, deiner Familie und deinen Freunden fehlen! Mögest du in Frieden ruhen!
(af, Text: Tina Kopinits/Ragger)
Parte

Der Vorbereitungskurs ist für alle schachinteressierten Spieler*innen, die ihre Spielstärke auf ein neues Level bringen wollen. Spieler*innen, die einen besseren Einblick und tieferes Verständnis für das Spiel entwickeln wollen. Der Kurs ist darauf ausgelegt, dich innerhalb von 4 Terminen bestmöglich auf die kommende Studenten Schach Meisterschaft vorzubereiten.
Außerdem ist die Teilnahme nicht nur für Studenten, sondern für alle interessierten Schachspieler*innen zugänglich!
Du hast die Möglichkeit bei einem einzelnen Event teilzunehmen. Wir empfehlen dir aber, um bestmöglich auf die Meisterschaft vorbereitet zu sein das volle Paket zu wählen. Die 4 Termine sind in 3 Workshops und ein Vorbereitungsturnier unterteilt. Die Themen der Workshops sind, "Lernen wie Großmeister denken" mit Valentin Dragnev, "Partien souverän gewinnen" mit Florian Mesaros, "Besser aus der Eröffnung kommen" mit Thomas Bauer.
Der Vorbereitungskurs ist für Beginner*innen, wie auch Vereinsspieler*innen geeignet und hat als Ziel, dich auf die Studenten Meisterschaft Jahr vorzubereiten.
Weitere Infos findest du hier. (Text/Info: Mesaros)
Heuer werden vom ÖSB noch einige Trainerfortbildungen angeboten: Für den Erhalt der Lizenz von Instruktor*innen und Trainer*innen müssen innerhalb von zwei Jahren Fortbildungen besucht werden. Mindestens jede zweite Fortbildung soll dabei beim ÖSB absolviert werden. Weitere Infos zum Trainer-Lizenzierungssystem finden sich hier.
Für die nächste Fortbildung kommenden Freitag von Frauen-Nationaltrainer Siegi Baumegger zum Thema "Verteidigungskunst" sind noch Restplätze verfügbar. Am 3. und 4. Dezember findet in Dornbirn, Vorarlberg, mit Julia und Milan Novkovic eine Fortbildung zum Thema "Einblicke in Taktik- und Strategietraining, Arbeit mit heterogenen Gruppen" statt. Auch hier sind noch Anmeldungen möglich! Ebenso am 4. Dezember referiert Gert Schnider zum Thema Anfängertraining. Zielgruppe hierbei sind Übungsleiter*innen und Schulschachtrainer*innen. Eine Online-Fortbildung via Zoom findet am 12.12. zum Thema Frauenschach statt. Frauenkommissionsleiterin Denise Trippold und Alexandra Busuioc, Genderbeauftragte des ÖSB, werden vortragen. Den Jahresabschluss wird Florian Mostbauer am 29.12. im Rahmen des Aschach Opens abhalten. (af)
Infos Trainerausbildung ÖSB
- 25.11. Baumegger (PDF)
- 3./4.12. Novkovic (PDF)
- 4.12. Schnider (PDF)
- 12.12. Trippold/Busuioc (PDF)
- 29.12. Mostbauer F. (PDF)
Dieses Jahr findet erneut die Studenten Meisterschaft in Wien im Schachhaus statt, jedoch eine Kategorie höher. Diesmal sind alle österreichischen StudentInnen aus sämtlichen Bundesländern zu diesem Wettbewerb herzlich eingeladen, um den Titel des Österreichischen StudentInnen Schach Meisters zu kämpfen. Startberechtigt sind alle StudentenInnen, die auf einer österreichischen Hochschule studieren.
Die erste Meisterschaft hat im Mai 2022 mit 150 TeilnehmerInnen das Schachhaus in Wien fast an seine Kapazitätsgrenze gebracht und war ein großer Erfolg. Dieses Semester wollen wir auf vielfachen Wunsch die Veranstaltung wiederholen und laden dazu alle schachbegeisterten StudentenInnen aus ganz Österreich ein!
Um gegen die starke Konkurrenz gut gerüstet zu sein, bieten wir einen Vorbereitungskurs auf dieses hochkarätige Turnier an. Weitere Infos findet ihr hier.
Das Turnier findet am 1.Dezember 2022 um 18:00 Uhr im Haus des Schachsports, Spielmannplatz 1, 1020 Wien statt. Gespielt werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10min + 2s pro Zug für die ganze Partie.
Nenngeld: 10€
Preise: Es wird Sachpreise im Wert von 650€ geben, die zum Großteil von der Firma McArthur Glen Designer-Outlet Parndorf zur Verfügung gestellt werden! Weiters werden 150€ an Sachpreisen von der österreichischen Frauenschach_AUT Organisation zur Verfügung gestellt.
Getränke und kleine Speisen sind im Schachhaus erhältlich.
Wir freuen uns auf Euer Kommen! (af, Text/Info: Florian Mesaros)
Anmeldung: Offizielle Homepage
