Aufsteiger Ottakring gewinnt zum Auftakt der Bundesliga in Mattersburg gegen Sauwald mit 4,5:1,5 und ist damit erster Tabellenführer der neuen Saison. Die Favoriten Jenbach und Maria Saal tun sich gegen Absam bzw. Götzis schwer. Jenbach lässt mit einem 3:3 sogar unerwartet einen Punkt liegen. Unglücksrabe ist David Shengelia. Er vergibt in Zeitnot einzügig eine klare Gewinnstellung und verliert. Der einzige Sieg des Meisters gelingt Philipp Schlosser. Die Europacu-Helden von Maria Saal gewinnen gegen Götzis mit Mühe dank Siegen von Predojevic, Buhmann und Tomazini doch noch 3,5:2,5. Ragger remisiert gege Georgiadis. Für Götzis punkten Eisenbeiser und Anistratov voll. Ein 3,5:2,5 Erfolg gelingt auch noch Gastgeber Wulkaprodersdorf gegen Hohenems. Entscheidend ist ein Sieg am Spitzenbrett von Ilja Schneider gegen den höher eingeschätzten Falko Bindrich. SIR gegen Grieskirchen/Bad Schallerbach endet ebenso 3:3 wie St. Veit gegen Feffernitz wo recht rasch die Friedenspfeife geraucht wurde. Die heutige zweite Runde wird ab 14:00 Uhr live übertragen. Morgen kommt es dann bereits zum großen Schlager zwischen Maria Saal und Jenbach. (wk)
Turnierseite: 1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Ergebnisse bei Chess-Results:1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Live-Übertragung
Eine starke Vorstellung liefern bei der Jugend-WM die österreichischen Burschen in den Altersklassen U-18 und U-16. Kessler, Huber sowie Dragnev und Mesaros spielen stets vorne mit und sind daher häufig auf den Live-Brettern zu sehen gewesen. Am Ende wird Valentin Dragnev mit 7,5 Punkten auf dem 14. Platz bester Österreicher. Mesoaros holt mit 7 Punkten Rang 23, Huber und Kessler mit jeweils 6,5 Punkten die Ränge 27 bzw. 29. Ein noch besseres Abschneiden verhindert die Vorschlussrunde in der alle Vier kollektiv verlieren. Aber auch in den anderen Altersklassen lassen einige ihr Talent aufblitzen. Jeweils 6,5 Punkte holen auch Marc Morgunov (U-10) und Alexandra Busuioc (U-16 M). Über der 50%-Marke liegen noch Daniel Kristoferitsch (U-10), Denise Trippold (U-18 M) und Nikola Mayrhuber (U-16 M). Plätze im Mittelfeld sichern sich Lukas Schwab (U-16), Arthur Kruckenhauser (U-12) und Benjamin Kienböck (U10) mit jeweils 5,5 Punkten. Balint Kiss, Felix Blohberger, Lukas Leisch, Leon Maiberg, Min Wu, Jasmin-Denise Schloffer, Sophie Konecny und Angelina Zhbanova bilden eine große Gruppe der Fünfpunkter. Darunter bleiben nur Hannah Hadler und Crina Karina Dodu. Insgesamt waren 1.596 Jugendliche aus 91 Nationen am Start. Leider waren Zuschauer vom Turniersaal ausgeschlossen, wie einige Teilnehmer berichtet haben. In der Medaillenstatistik ist Indien mit 5 Gold, 3 Silber und 3 Bronze und somit 11 Medaillen insgesamt die mit Abstand stärkste Nation. Russland und die USA gewinnen je 4 Medaillen, aber keine in Gold. Andere Nationen erreichen maximal zwei Medaillen. Gold gibt es neben Indien noch für Iran, Bulgarien, Aserbeidschan, Deutschland, Griechenland, Usbekistan und Vietnam. (wk)
Turnierseite: 1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Ergebnisse bei Chess-Results:1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Live-Übertragung
Der Auftakt der Schach Bundesliga erfolgt morgen in Mattersburg. Vom 5. bis 11. November stehen die ersten vier Runden am Programm. Eine Tag später steigt auch die Frauenbundesliga ein. Elofavorit ist mit einem Schnitt von 2627 Titelverteidiger Jenbach. Allerdings folgt Vizemeister Maria Saal mit einem Schnitt von 2624 hauchdünn dahinter und ist mit Markus Ragger am Spitzenbrett wohl ein gleichwertiger Herausforderer. Den hochkarätigsten Neuzugang verzeichnet St. Veit mit Shakhriyar Mamedyarov (2743). Freilich bleibt abzuwarten ob der Aserbeidschaner tatsächlich spielen wird. Das Abenteuer Bundesliga nehmen mit Ottakring, Sauwald und Götzis drei Aufsteiger in Angriff. Die Frauenbundesliga wird heuer erstmals auf vier Brettern gespielt. Die Aufstellungen lassen noch viel im Unklaren. Titelverteidiger ist Dornbirn. Die Favoritenrolle übernimmt aber Wulkaprodersdorf mit den Nationalspielerinnen Newrkla, Exler und Kopinits. Die erste Runde wir morgen ab 14:00 Uhr live übertragen. (wk)
Turnierseite: 1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Ergebnisse bei Chess-Results:1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Live-Übertragung
Florian Mesaros ist seit gestern der einzige Österreicher der bei der Jugend WM in Griechenland weiter ungeschlagen ist, da Valentin Dragnev und Marc Morgunov erste Niederlagen hinnehmen mussten. Erfreulich ist vor allem das Remis von Mesaros in der 6. Runde gegen den Italiener Francesco Rambaldi, der mit einer Elozahl von 2547 als Nummer Eins gesetzt ist und zudem heuer das Vienna Chess Open gewinnen konnte. Gestern verpasst er leider ene Gewinnstellung gegen den Chinesen Xinyang Nie. Mesaros hält nach sieben Runden bei fünf Punkten. Viereinhalb Zähler am Punktekonto haben Luca Kessler, Valentin Dragnev und Marc Morgunov. Kessler gelang gestern mit einem Remis gegen GM Suri Yaibhoav (IND, 2561) eine Punkteteilung gegen die Nummer Eins der Setzliste. Damit sind die Österreicher/innen in drei Partien gegen die Turnierfavorit/innen weiter ungeschlagen!! Das gleich Kunststück gelang neben Mesaros und Kessler auch in der vierten Runde Trippold. Über der 50% Marke liegen mit vier Punkten noch Martin Christian Huber und Denise Trippold. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Vor 10 Jahren wurde der Schachsport in die österreichische Bundessportorganisation aufgenommen. Aus diesem Anlass konnte heuer im Rahmen eines vom BundesSportFörderFonds geförderten Medieprojektes eine 15 Minuten lange Dokumentation in Auftrag gegeben werden. Die Firma Popup Media hat für den ÖSB an mehreren Drehtagen Material aufgenommen und die Doku gestaltet. Heute kommt es um 22:15 Uhr auf ORF Sport Plus zur erstmaligen Ausstrahlung. (wk)
Website ORF
Die Runden drei und vier der Jugend WM bringen nach der hervorragenden zweiten Runde leider negative Gesamtergebnisse für Österreich. Ist es in der dritten Runde noch knapp, so geht die vierte unerwartet klar daneben. Es gab aber auch Lichtblicke. Denise Trippold besiegt bei den Mächen U-18 Siranush Ghukasyan (ARM, 2138) und holt gestern gegen Adela Velikic (SRB, 2363), die Nummer Eins der Setzliste, mit Schwarz ein überzeugendes Remis. Trippold hält nun bei drei Punkten und Rang 11. Jasmin-Denise Schloffer verliert zwar in der dritte Runde gegen die Griechin Stavroula Tsolakidou, die Nummer Drei der Setzliste bei den Mädchen U-16, holt aber gestern ein Remis gegen die Ungarin Lilla Kassay (2089) und hat mit 2252 die bisher beste Performance der österreichischen Mädchen. Bei den Burschen geht in der dritten Runde in der U-18 ein katalanisches Duell von Kessler und Huber gegen zwei Russen daneben. Gestern siegen aber beide wieder, wobei Kessler erneut mit einer taktischen Glanzleistung brilliert. In der U-16 holen Dragnev und Mesaros jeweils eineinhalb Punkte und sind damit ebenso wie Mark Morgunov in der U-10 weiter ungeschlagen. Kessler, Dragnev, Mesaros und Morgunov halten bei drei Punkten aus vier Partien. Zweieinhalb haben Huber und Schloffer. An der 50%-Marke liegen Schwab, Kristoferitsch, Mayrhuber und Zhbanova. Alle haben zumindest einen Zähler am Turnierkonto. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Die zweite Runde der Jugend WM verläuft aus österreichischer Sicht mit 12 Siegen bei 6 Remisen und 4 Niederlagen sehr positiv. Insgesamt endet die Runde mit 15:7 zu unseren Gunsten, nachdem der erste Tag mit 11:11 ausgeglichen war. Lcua Kessler, Marc Morgunov und Jasmin-Denise Schloffer feiern jeweils einen zweiten Sieg. Kessler gewinnt mit Schwarz in einem klassischen Königsinder mit dem typischen Mattangriff am Köngsflügel. Schloffer besiegt mit der Russin Svetlana Tishova erneut eine höher eingestufte Spielerin. Gleich sechs Spieler/innen haben nach zwei Runden eineinhalb Punkte: Huber, Dragnev, Mesaros, Schwab, Kristoferitsch, Maiberg und Trippold. Mit einer Ausnahme, Hannah Hadler, haben zudem alle bereits angeschrieben. Heute kommt es in der U-18 zu einem Duell Österreich gegen Russland. Kessler trifft auf die Nummer 2, Kirill Alekseenko (GM, 2539), Huber auf die Nummer 22, Ramil Faizrakhmanov (2389). (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
40 Schachfreunde und –freundinnen fanden sich am Sonntagnachmittag um 15:00 im Haus des Schachsports ein, um in entspannter Atmosphäre ein Hobbyturnier zugunsten der Flüchtlingshilfe auszutragen. Organisator des Turniers war der Schachklub TU Wien mit Unterstützung vom Wiener Schachlandesverband. Statt einem Nenngeld wurde um eine freiwillige Spende gebeten, für die drei Erstplatzierten gab es Pokale. Mit sechseinhalb Punkten aus sieben Partien siegte der Elofavorit Johann Webersberger mit einem Respektabstand von einem Punkt auf den Zweitplatzierten Adam Steiner. Beide spielen selbst für den Verein TU Wien und sich an der Organisation des Turniers beteiligt. Dritter wurde Jakob Gstach vom SK Ottakring. Bei der Siegerehrung konnten Adam Steiner und Präsident Christian Hursky dem Organisator des Train of Hope Benjamin Fritz schließlich eine gut gefüllte Spendenbox mit einem Inhalt von 635 Euro überreichen. Diese sollen einen Beitrag leisten, um die Erstversorgung der täglich am Hauptbahnhof Wien ankommenden Flüchtlinge weiterhin zu garantieren. (wk, Text/Foto: Margot Landl)
Fotos, Ergebnisse
Zum Auftakt der Jugend-WM in Porto Carras gelingt der Steirerin Jasmin-Denise Schloffer eine erste Sensation aus Sicht des rot-weiß-roten Teams. Schloffer besiegt mit der Estin Mai Narva die Europameisterin von 2014 im Mädchenbewerb U-16. Positive Überraschungen gelingen auch Balint Kiss gegen den Ungarn Bence Korpa (2430) und Leon Maiberg in der U-8 gegen Lkhagvajamts Ochirbat mit Remisen. In der U-16 müssen sich die österreichischen Hoffnungsträger Valentin Dragnev und Florian Mesaros hingegen mit Punkteteilungen aus der Position der Elofavoriten begnügen. Ansonsten startet unser Team mit Ergebnissen nach Erwartung. In Summe sind es 9 Siege bei 4 Remisen und 9 Niederlagen. Die zweite Runde beginnt heute um 15:00 Uhr Ortszeit. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Die Jugend Weltmeisterschaft 2015 findet vom 25. Oktober bis 5. November in Porto Carras statt. Aus Österreich sind 13 Burschen und 9 Mädchen am Start: Kessler, Huber, Kiss (alle U18), Dragnev, Mesaros, Schwab (alle U16), Blohberger, Leisch (beide U14), Kruckenhauser (U12), Morgunov, Kristoferitsch, Kienböck (alle U10) und Maiberg (U8) sowie Trippold, Wu (beide U18), Mayrhuber, Busuioc, Schloffer (alle U16), Konecny, Hadler (beide U14) Zhbanova (U12) und Dodu (U10). Die besten Chancen laut Setzliste haben Valentin Dragnev (21.) und Florian Mesaros (22.) in der U16 und Kessler (25.) in der U18. Betreut wird das Team von Siegfried Baumegger, Harald-Schneider Zinner und Robert Kreisl. Eine Gesamtstatistik ist noch nicht verfügbar, es dürften aber zwischen 1.200 und 1.500 Teilnehmer aus rund 80 Nationen sein. Die erste Runde beginnt heute um 15:00 Uhr. (wk)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results